Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss von Lautsprechern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

tiyuri hat geschrieben:Erst durch der Quantenmechanik werden die verschiedenen chemischen Bindungsarten verstanden und somit auch die elektrische Leitfähigkeit unterschiedlicher Materialien - da die Festkörperphysik die betreffenden QM-Effekte berücksichtigt, wäre eine separate Nennung der zugrundeliegenden QM nicht nötig, hast also schon recht Philip ;-)
Ach DAS meinst du. OK, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. :wink:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Bravado hat geschrieben:Natürlich ist das Laserschwert albern. Die ganze Diskussion hier ist albern. "Guten Morgen" wenn Du das erst jetzt gemerkt hast.
Hmmm, gemeint war wohl eher folgende Albernheit: Der Umstand, dass irgendwer in der Zukunft noch mit einem Schwert kämpft, ist sehr unwahrscheinlich (selbst dann, wenn das Schwert aus Laser ist). Seit der Erfindung des Schwarzpulvers kommen Schwerter in Kampfauseinandersetzungen nur noch recht selten vor, man schießt sich nämlich einfach ab. Heutzutage wird das gerne so gemacht, dass man seinem Gegner gar nicht mehr direkt gegenübersteht, man nennt das dann "Fernlenkrakete" oder so. Guten Morgen.

P.S.: Wäre die Diskussion nicht sowieso schon entglitten gewesen, hätte ich mich nicht so abseits des Themas geäßert.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Zum Thema "Kabelklang ab 5cm" habe ich noch ein schönes Zitat von G. Nubert zum Thema "Boxen-Innenverkabelung" gefunden.
G. Nubert hat geschrieben:Es gäbe auch nicht die geringste Chance, einen 0.3mm² Klingeldraht als Innenverkabelung zu identifizieren! (Falls er nicht am Bassreflexrohr "rattert".)

Trotzdem setzen wir bei der 125 für die Bässe 2.5mm² ein. - Natürlich nicht Sauerstoff-frei und auch nicht versilbert!

Welch ein Unsinn....
Sollte man vielleicht noch dazu sagen, dass 0.3mm² Kupferdraht einen höheren Widerstand hat, als 10x0,5mm (=5mm²) Eisenblech.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Heutzutage wird das gerne so gemacht, dass man seinem Gegner gar nicht mehr direkt gegenübersteht, man nennt das dann "Fernlenkrakete" oder so.
Nein, das war einmal.
Den aktuellen Krieg führt man mit Abmahnungen, Klangen und einer ganzen Schaar von Anwälten und Rechtsverdrehern!
Viele schöne Sachen
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Malcolm hat geschrieben:Nein, das war einmal.
Den aktuellen Krieg führt man mit Abmahnungen, Klangen und einer ganzen Schaar von Anwälten und Rechtsverdrehern!
Schön wär's. Dann hätte man wenigstens keine Todesopfer mehr.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

teite hat geschrieben:Moin,

deleted.

Sollte ne pn werden. :oops:

cu
teite
Na toll. Die Antwort hätte mich auch interessiert... :?
Ist doch kein Geheimnis oder?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten