Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bass-Manager?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Re: Bass-Manager?

Beitrag von FwvG »

Kingping hat geschrieben:2. wenn derjenige, so wie du, keine argumente vorbringen kann, werde ich das deswegen auch nicht einfach so glauben.
Doch das kann ich sehrwohl.

Also das sind Studiogeräte die für soclh eine Umgebung entwickelt worden sind.
In einem Studio werden die Gerätschaften in eine bestimmten Reihenfolge eingeschaltet und da ist auch die Elektroinstallation auf die Umgebung abgestimmt.

Wenn ich jetzt bei mir in meinem HK (der Raum ist ausschliesslich dafür geplant und gebaut worden) ein solches Gerät betreibe habe ich folgende Probleme.

1. Das Netzteil brummt wie die Hölle, dies hat der PEQ 8000 nicht gemacht.
2. Wenn ich den DEQ einschalte Plopt es in den Subs, was mich extrem stört.
3. Sobald in der Kette sich ein Sat Reciever befindet habe ich ein 50Hz brummen auf allen meiner Nuberts.(Lässt sich mit Mantelstromfiler beheben)

Dies sind leider 3 KO Gründe solch ein Teil nicht in Betrieb zu nehmen.
Es gibt noch genügend zu bemängeln, brauchst nur mal im AVS Forum ein wenig zu suchen, verdrehte Phase etc.

Sorry mir schon klaro das hier zwei verhärtete Fronten aufeinander treffen, ich will keinen bekehren, auch niemandem meine Meinung aufdrücken, jeder wie er mag.

1. ich bezweifle, dass mir jeder musiker bestätigen kann, dass der deq2496 schlecht ist.
Ich sagte nicht das der DEQ schlecht ist, was das Teil leistet ist schon beachtlich, ich rede von der Qualität der Produkte (Verarbeitung,Haptik).
Was sehr günstig ist hat numal auch günstige Herstellungskosten, was damit verbunden ist ist doch klar.


Aber wir sind sowas von OT ging ja um ein anderes Thema.


P.S Schade das du soweit weg wohnst, sonnst würde ich dich mal einladen, dann könnten wir das mal in Ruhe bei einem Bierchen besprechen, ja sogar austesten.
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

FwvG hat geschrieben:
PhyshBourne hat geschrieben:Und inwieweit ist das mit dem vergleichbar, was die nsf noch in der pipeline hat?
vergleichbar ist das nicht mit einem DBA, nuja sie ziehlen aber auf das selbe Ergebnis.
Sie zielen nicht einmal auf das selbe Ergebnis!

Das DBA schaltet den Raum vollkommen aus, daher gibt es auch keine Resonanzen und folglich präzise Bässe.
Diese Präzision und der lineare Frequenzgang ergibt sich an jedem Punkt im Raum! 8)

Ein Equalizer macht das Dröhnen nur leiser, aber nicht präziser, da die Raumresonanzen im vollen Umfang erhalten bleiben!
Die Pegelanpassung funktioniert auch nur für genau einen Punkt im Raum und da nur annähernd.
Extreme Pegellöcher korrigieren zu wollen, führt dazu, dass die Membran schon fast rausfliegt, die Wände beinahe einstürzen, der Nachbar mit der Pumpgun kommt.....und der Pegel am Hörplatz ist noch immer zu schwach... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hallo,
was du sagst stimmt, deswegen habe ich in meinen obigen Postings immer von PRO DBA gesprochen.

Aber:
lineare Frequenzgang
Dies versuchen ja beide Techniken zu erreichen und der Unterschied bezieht sich ja nur auf Hörplatz oder kompletter Raum.
Wer ein DBA stellen kann sollte das tun, wer nicht so wie ich fährt mit einem PEQ recht gut.
Mfg
FwvG
Antworten