Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Ausflug nach Frankreich" oder "Muss NW125 we

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Janko

"Ausflug nach Frankreich" oder "Muss NW125 we

Beitrag von Janko »

Hi Folks,

heute sind Caisa und ich nach Bramfeld in das Hifi-Studio Bramfeld gefahren, um den Lautsprecher Bahia der französischen LS-Firma Cabasse zu hören.

Bild

Drauf gekommen sind wir, da uns die Kara der gleichen Firma auf den norddeutschen Hifi-Tagen ziemlich begeistert hat (Caisa berichtete: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 7dc4b3eb55). Für mich ist die Kara bis dato eine der besten LS, die ich gehört habe bzw. die meinen Geschmack völlig getroffen hat. Die Frage für mich war, kann die kleinere Schwester Bahia (allerdings ein völlig unterschiedliches Konzept zur Kara) das auch? Wenn ja, sind die Tage meiner nuWave 125 gezählt!

Etwas verspätet sind wir also zu unserem Termin in Bramfeld eingetrudelt, nen vernünftigen Verstärker unter dem Arm (Classic No. 6) um der Bahia richtig Feuer zu machen (obwohl bei der Auswahl an Accuphase und Burmester der Classic wohl eine der kleineren Nummern darstellte :lol: ). Gespannt verfolgten wir das Einfädeln des Classics in die restliche Kette: Ein Ungetüm von einem Burmester CDP (mit Toplader und CD-Puk), hochwertigen Kabelverbindungen und schliesslich die Bahia, die schön parallel zu den Seitenwänden aufgestellt auf ihre Vorführung wartete. Zur Unterstützung war noch ein Raumanimator eingeschaltet :mrgreen:, die Leute in Bramfeld glauben ganz konsequent an dessen Wirkung... eine Flasche CD-Flux stand ebenfalls zu unserer freien Verfügung bereit. Die Musik zum Testen hatte ich am Vorabend zusammengestellt, die üblichen Verdächtigen, Diana Krall, Mike Keneally, Allan Taylor, John Martyn, Chris Jones, Eric Clapton, Al Jarreau sowie ein paar Vertreter der härteren Gangart wie Dream Theater, Cea Serin, James LaBrie, Pain of Salvation u.s.w. Caisa hatte ebenfalls einen ganzen Schwung CDs mit.

Nachdem alles bereit war und die erste CD lief, ließ man uns in Ruhe, schloss die Tür zum Studio und wir hatten das Gefühl, ganz für uns zu sein (was wir auch ohne Skrupel ausnutzten :twisted: ). Begonnen haben wir mit der Musik und in der Reihenfolge wie oben beschrieben. Die Bahia spielte sehr ausgeglichen und sehr homogen, die Höhen waren eher sanft, die Mitten haben Stimmen sehr natürlich wieder gegeben. Die Bässe erschienen mir schön schlank und knackig. Mit ihrem sehr hohen Wirkungsgrad musste man den Classic nicht sonderlich aufdrehen, um sämtliche Details der Musik klar und deutlich zu hören. Die "Bühne" war, nachdem wir die Bahia etwas zu unserem Hörplatz eingedreht haben, hervorragend und man fühlte sich mitten drin. Zwischenzeitlich haben wir dennoch, trotz des enormen Wirkungsgrad der Bahia, am Classic Gas gegeben und alles war prima bis genial bis zu dem Zeitpunkt, als Chris Jones mit dem Stück „No Sanctuary here“ ins Spiel kam. Der Anfang des Stückes geht ziemlich tief runter (die Bahia werkelt lt. Hersteller bis 50 Hz) und bei der Lautstärke haben wir die Gute dann doch an ihre Grenzen gebracht. Caisa beobachtete seitliche Hubbewegungen der Basschassis, oh Gott (was auch immer er damit zu tun hat)... Als dann noch Dream Theater mit Portnoys anfänglichem Trommelgewitter loslegte, war hier für mich klar, die Bahia wird die nuWave 125 nicht ablösen!

Mein Fazit

Die Bahia ist für meine Begriffe ein sehr guter Lautsprecher. Sie stellt Stimmen natürlicher und unaufdringlicher dar als die nuWave und gefällt mir optisch besser. Sie klingt sehr ausgeglichen und betont nichts bzw. dickt nicht auf. Ebenfalls eine sehr hohe Qualität zum relativ günstigem Preis, die man mit ihr bekommt. Aufgrund ihres geringeren Volumens und relativ kleinen Basschassis hat sie nicht das Rennen gemacht, Eigenschaften, die sie zumindest bei meiner bevorzugten Musik und gelegentlichen Pegeln hinter die nuWave stellt. Einmal mehr beweist sich die nuWave 125 für mich als der LS! (zumindest solange, wie ich noch keine Kara in einem direktem Vergleich gehört habe).

Es lohnt sich schon (und macht vor allem Spass), immer mal wieder andere LS zu hören, und wenn es auch nur dazu dient, andere Konzepte kennen zu lernen (oder das längst Gewusste bestätigt zu bekommen :wink: ).

Gruss Janko

Post scriptum: Die Leute im Hifi-Studio haben sich übrigens sehr professionell verhalten. Sie waren auf den Termin vorbereitet (nicht ganz, sie haben vergessen, dass wir einen Verstärker mitbringen), die Bahia stand gut ausgerichtet bereit, sie haben ohne Kommentar den Classic angeschlossen und haben auch strapazierende Pegel im Geschäft (wir haben später festgestellt, dass wir doch nicht so für uns waren, die Tür zum Studio oder Geschäft hat kaum Schall unterdrückt :lol: ) gelassen hingenommen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie mit Kraft Leuten ihre Produkte andrehen wollten oder lehrerhaft auf Wünsche ihrer Kunden reagiert haben. Insgesamt habe ich mich sehr wohl gefühlt (obwohl ein Kaffee die Sache noch runder gemacht hätte).
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Wundervoller Bericht!
Macht Spaß zu lesen!
Dank!
Nur schade, daß ihr nicht den KorSun gegen den einen oder anderen Verstärker antreten lassen konntet... :mrgreen:
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Schöner Bericht :P

Leider sind Kommentare zu Berichten hier rar :cry:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

Sehr schöner und informativer Bericht.

Macht mich noch zufriedener mit meinen neuen nuWaves 125 :D
Dank für eure Arbeit, wird aber eher ein Vergnügen gewesen sein :wink:
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Irgendwie hab ich das Gefühl, das mehr zu NuWave als zur Nuline tendieren :!: :?:
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo Janko,
zunächst mal einen herzlichen Dank für deinen netten Bericht!
Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen die getesteten LS zu hören.
nen vernünftigen Verstärker unter dem Arm (Classic No. 6) um der Bahia richtig Feuer zu machen
Das finde ich schonmal einen guten Ansatz wenn man einen bekannte Verstärker in den Test mit einbezieht, schließlich kann man so schonmal das Verhalten bei verschiedenen bekannten Leistungen vergleichen und ein unbekanntes Glied weniger in der unbekannten Kette von CD-Spieler, Kabel (wer dran glaubt), dem Raum selbst, Raumanimatoren.....
Zur Unterstützung war noch ein Raumanimator eingeschaltet , die Leute in Bramfeld glauben ganz konsequent an dessen Wirkung... eine Flasche CD-Flux stand ebenfalls zu unserer freien Verfügung bereit
Ich denke, dass das ein ganz cleverer Schachzug ist. Die daran glauben, halten viel von dem Laden und stemepl ihn nicht als inkopetent ab. Die, die nicht daran glauben, stört es nicht, da sie auch nciht an eine Verschlechterung glauben, also ist es die beste Lösung, zumindest so lang sie es euch nicht versuchen anzudrehen.
Mit ihrem sehr hohen Wirkungsgrad musste man den Classic nicht sonderlich aufdrehen,[...]. Der Anfang des Stückes geht ziemlich tief runter (die Bahia werkelt lt. Hersteller bis 50 Hz) und bei der Lautstärke haben wir die Gute dann doch an ihre Grenzen gebracht.
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass das irgendwie zusammenhängt! Doch woran kann das liegen?
-Nubert verbaut viele Teile und Saugkreise, um irgendwelche ungewünschte Effekte zu mildern - weniger "Eigenschwingungen"?
-Durch den hohen Wirkungsgrad werden vor allem starke Impulse nicht so gut wiedergegeben, da man eine in gewissemaßen schwächere Führung/Kontrolle hat?
-schlecht versteifte Membranen?
-war der Hörraum so gemacht, dass ihr doch lauter aufdrehen musstet als zu Hause?
Sie klingt sehr ausgeglichen und betont nichts bzw. dickt nicht auf.
Ein Lautsprecher muss nicht immer nur dick auftragen er kann auch was weglassen, das wird allerdings oft nicht so stark wahrgenommen, da es nicht aufdringlich stört.

Zu welcher Box von Nubert würdest du sie nun als Konkurrenzprodukt einordnen?

PS:Schade dass es so wenig Resonanz für ein solchen schönen Bericht gibt!

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

@micha: das würde ich nicht sagen. die nuwave 125 ist erstens länger im programm, und zweitens gilt sie als die box, die besser im sinne vom originalgetreuer darstellen kann.
ich habe mich bewusst für die nuline 120 entschieden. die nuwave 125 kannte ich über einen anderen freund von mir recht gut. ist halt geschmacksache...
hinzu kommt noch, dass mir die lines optisch um längen besser gefallen als die waves, und dass ich die nubox/nuline buche für surround zunächst erstmal kombinieren kann.
es gibt hier im forum jedenfalls viele nuline-fans, die sich denke ich bewusst dafür entschieden haben.

@janko: toller und interessanter bericht, vielen dank. die kara scheint ja dann doch ein erheblich anderes kaliber zu sein als die bahia.
das gute im moment ist: ich bin mir ziemlich sicher, mit den frontlautsprechern über jahre hinweg zufrieden sein zu können, und kann mich, wenn ich die elektronische umstrukturierung ebenfalls abgeschlossen habe, erstmal wieder anderen dingen widmen. ich denke du kannst auch zurfieden sein, dass du die bestätigung mit der nuwabve 125 gefunden hast und dich enspannt zurücklehnen!
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

Die 125/120er scheinen in ihrer Preisklasse (und weit darueber hinaus) in Sachen Pegelfestigkeit und Bassperformance wirklich herausragend zu sein: Hat schon jemand den AreadDVD-Test zum neuen Yamaha MX-D1 (Digitalverstaerker) gelesen? Da kommen die NuWaves ja unglaublich gut weg... 8O
Im Klang-Test des Verstaerkers finden sich einige Parallelen zu diesem Bericht. -> Danke dafuer auch von mir; ist eine echte Bereicherung fuer das Forum.
Caisa

Beitrag von Caisa »

So, also ich auch nochmal....

War auf jeden Fall ein schöner Tag im Studio Bramfeld!
Die Leute haben ein in Ruhe testen lassen und haben nur ab und zu gefragt ob alles in Ordnung ist.
Erst nach dem Test haben wir gemerkt, wie wenig gut das Studio Schallgedämmt ist. man muss uns wirklich im ganzen Laden und auf der Strasse gehört haben.

Was mich wirklich verwundert hat ist, dass die LS eigentlich einen Wirkungsgrad von 93-94db haben und man den Classic trotzdem weiter aufdrehen musste als z.B. an den 125ern. Ich denke, das Studio war wohl doch größer als es unsere Augen wahrhaben wollten, denn sonst kann das ja eigentlich nicht sein!

Die Cabasse Altura Bahia ist ein sehr sehr schmale Stand LS mit sehr wenig Volumen und relativ kleinen Basschassis (16er ganz vielleicht auch 18er)

Bei Tiefen Frequenzen mit einigermaßen lautem Pegel ist def. ende Gelände. Das können alle Nubis besser. Die Chassis der Cabasse sind sicher sehr gut, aber trotzdem können sie die Physik (Volumen/Membranfläche) nicht aushebeln.

Bei jeder Musikrichtung mit Außnahme von metall klangen die Bahias sehr gut und sehr stimmig. Vor allem die Stimmenwiedergabe konnte echt begeißtern.
Leider bringt sie bei Prog. Rock und Metall nicht den letzten nötigen Punch und sie ist eben auch nicht so Pegelfest.

Ich Denke die 125er sind in einigen Punkten besser, lediglich bei der Stimmenreproduktion würde ich ein leichtes + der Bahia zusprechen.

Fazit: Die 125er sind genial und können von der Bahia nicht verdängt werden. Dafür bräuchte es schon eine 11.500€ Kara! Wobei man in diesem Preisbereich sicher auch n0och andere Kandidaten testen müsste.

Vielen Dank Janko fürs Chauffieren und bis zum nächsten Test wenn es wieder heißt: "wer oder was kann der 125er gefährlich werden"

Viele Grüße
Caisa
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

welch freude zu lesen
welch drama - ich grübel schon wieder...120 120 120 120 120 120 ? !? ! ? !!? ??

wäre sie doch nur nicht so gross....grummel.

toller thread - toller bericht !

greetz von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten