Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon Avr 1404 gegen Denon Avr 2106 im Stereo Betrieb
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
Denon Avr 1404 gegen Denon Avr 2106 im Stereo Betrieb
hallo,
hatte bisher einen denon avr 1404. war im surround bereich eigentlich immer zufrieden mit meinen canton movie 5 cx.. naja aber ich höre jez auch gerne mal stereo (hab meinen computer am receiver angeschlossen), und mit den brüll würfeln kommt das natürlich nicht so gut naja hab jetzt günstig canton le 109 bekommen, und die erstmal an meinen 1404 angeschlossen. naja, geht eigentlich vom klang her, wenn ich den bass auf +10 habe. dann wirkt der sound ganz gut aber es ist für mich immer noch zu wenig fundament... hat der avr 2106 im stereo betrieb mehr im unteren bereich als der 1404? hilfe wäre nett....
mfG
hatte bisher einen denon avr 1404. war im surround bereich eigentlich immer zufrieden mit meinen canton movie 5 cx.. naja aber ich höre jez auch gerne mal stereo (hab meinen computer am receiver angeschlossen), und mit den brüll würfeln kommt das natürlich nicht so gut naja hab jetzt günstig canton le 109 bekommen, und die erstmal an meinen 1404 angeschlossen. naja, geht eigentlich vom klang her, wenn ich den bass auf +10 habe. dann wirkt der sound ganz gut aber es ist für mich immer noch zu wenig fundament... hat der avr 2106 im stereo betrieb mehr im unteren bereich als der 1404? hilfe wäre nett....
mfG
Ich kenne den 1404 nicht. Aber bei meinen Receiver-Tests musste ich feststellen, dass der Bass weitaus mehr von den Boxen als vom Receiver abhängt.
Nun produziert mein Kenwood Stereo Receiver zwar dank Loudness-Funktion dann doch noch etwas mehr Tiefen - aber der Unterschied Kenwood zu Yamaha ist geringer als der Unterschied meiner Standlautsprecher zu den kompakten Nubert.
Wenn Du unzufrieden bist, würde ich zunächst mal mein Box-Set überdenken. Wobei ich Bass +10 mir schon ziemlich extrem "verfärbt" vorstelle.
Schon mal über einen Subwoofer nachgedacht? Oder ist der auch schon im Einatz bei Bass +10?
Nun produziert mein Kenwood Stereo Receiver zwar dank Loudness-Funktion dann doch noch etwas mehr Tiefen - aber der Unterschied Kenwood zu Yamaha ist geringer als der Unterschied meiner Standlautsprecher zu den kompakten Nubert.
Wenn Du unzufrieden bist, würde ich zunächst mal mein Box-Set überdenken. Wobei ich Bass +10 mir schon ziemlich extrem "verfärbt" vorstelle.
Schon mal über einen Subwoofer nachgedacht? Oder ist der auch schon im Einatz bei Bass +10?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
- dupersuper
- Semi
- Beiträge: 192
- Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Lüdinghausen
Re: Denon Avr 1404 gegen Denon Avr 2106 im Stereo Betrieb
>Hotsauce< hat geschrieben:hallo,
hatte bisher einen denon avr 1404. war im surround bereich eigentlich immer zufrieden mit meinen canton movie 5 cx.. naja aber ich höre jez auch gerne mal stereo (hab meinen computer am receiver angeschlossen), und mit den brüll
mfG
Habe den 2106 und bin eigentlich SEHR zufrieden, auch im Stereobetrieb...aber wenn Du onlinbe bestellst kannst Du es ja testen und innerhalb von 14 Tagen umtauschen.
Ich kann jedenfalls nicht klagen Klar, ne Steigerung nach oben gibt es immer, die Frage ist zu welchem Preis.
Andre
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
- 14 Zero Zero
- Semi
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
- Wohnort: Köln
Der 2106 ist für den Preis sehr gut.>Hotsauce< hat geschrieben:ja der 1404 ist ja zur seiner zeit der kleinste denon gewesen.. deswegen erwarte ich eine steigerung im bass bereich.. wie ist der receiver im bass bereich? was hast du für lautsprecher? (@superduper)
Falls Du Interesse hast, würde ich evtl. meinen verkaufen.
Ist gerade 2 Monate alt und somit im Prinzip neu (OVP und alles da). Habe ich zuerst für ein Nubox-System gekauft.
Habe aber nun auf Nuwave aufgerüstet und da kann ich schon noch mehr Power gebrauchen.
Schick mir bei Interesse eine PM. Für 400 EUR plus Versandkosten würde ich ihn abtreten.
Edit: Ich hatte vorher den 1804 von Denon. Der 2106 ist wesentlich besser als dieser (präziser, offener, kraftvoller). Von daher nehme ich an, dass er auch besser als Dein 1404 sein wird.
Zuletzt geändert von 14 Zero Zero am So 5. Mär 2006, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
- 14 Zero Zero
- Semi
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
- Wohnort: Köln
Naja: das günstigste Angebot, dass ich sehe, ist 426 EUR. Wenn sie liefern können, bestell ihn dort. Ansonsten kannst du ja auf mein Angebot zurück kommen. Das Gerät ist im Prinzip neu und eingespielt .>Hotsauce< hat geschrieben:den kriegt man im netz schon neu für ca 400;) kannst du mir nochmal was zum bass sagen? wie ist das beim avr 2106?
mfG
Der Bass ist kraftvoller als beim 1804. Aber ist das nicht eventuell eher ein LS- oder Raumthema bei Dir? Bass-schwach fand ich den 1804 auf jeden Fall nicht, höchstens "schlank".
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg