Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Center (audiovision 4/2006)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

so ähnlich hatte ich auch gedacht..

der 2te amp auch als 4.0 is schlau! und die surrounds laufen leer...

könnten denn der center links, (der die summe aus links und center macht )
und
der linke main ( der nur links macht )
interferenzen/auslöschungen produzieren, wenn ein reines "links" signal ankommt?

also, dass sich so nicht mehr die falschen center gegenseitig "behindern" sondern center links und main links?
oder braucht es nur genügend abstand?

ps.: klasse, ein denksport-fred.
:wink: pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
onkel-tom

auch 2

Beitrag von onkel-tom »

Da ich 2 (bzw.3) Center stehen habe, mal meine Erfahrungen dazu.....

Abgegriffen per Y-Kabel aus der Vorstufe, an Stereo-Endstufe.

L. Kanal: Haupt-Center -> 4 Ohm, unterhalb der Leinwand/TV, auf einer Linie mit Leinwand
R. Kanal: zwei LS in Reihe geschaltet -> 4 Ohm, ca. 1,2m hinter der Leinwand in ca. 1,5m Höhe

Mein "Haupt-Center" ist bei Sur. immer mit an, dem LS-Paar hinter der Leinwand habe ich einen Schalter verpaßt.

Die werden bei Bedarf ausgeschaltet. Bei Leinwandbenutzung sind sie mit an.

Sie stehen direkt nebeneinander und strahlen leicht zu je einer Leinwandseite.

Die Centereinstellung ist "Large", wobei das Paar hinter der Leinwand durch Weiche (und Chassis bedingt) nur ab ca. 100 Hz. mitspielt. Soll auch nur etwas mehr "Raum" bringen.

Für diesen "Test-Zweck" habe ich 2 kleine Bücherlautsprecher gekauft und etwas verändert.

Dafür reichen sie vorerst und die Stimmenverteilung ist etwas diffuser.

Auch wenn der Center und die LS nicht die selben Chassis haben, macht es sich für mich klanglich positiv bemerkbar.

Wenn ich mal mehr Zeit habe, baue ich mir das passende Gegenstück zum Großen. Der wird dann aus den Chassis des Mittelteils bestehen und auch wieder hinter (evt. über) die Leinwand kommen.

Laufzeitunterschiede sind bestimmt da, aber die nehm ich nicht wahr. :wink:

Also erlaubt ist was gefällt und beim Heimkino laß ich mich da auch auf kleine Kompromisse ein :D
DeKa
Semi
Semi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 12:38
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von DeKa »

Hallo onkel-tom,

wenn Du eine schalldurchlässige Leinwand hast (Neid), dann würde ich den Center genau mittig dahinter stellen, horizontal wie vertikal, besser geht es wohl nicht.

Ich bin übrigens immer noch über der Lösung unter- und oberhalb der Leinwand am brüten. Vom Platz her ginge es gerade so, denn wir haben extra den AW1000 statt des AW1500 gekauft, um die Leinwand tief aufhängen zu können (Mitte Leinwand = Augenhöhe). Der obere Center hätte aber nicht mehr viel Platz bis zur Decke, vielleicht 20-30 cm, was wahrscheinlich nicht so ideal ist. Hat jemand Erfahrung mit solch einer Center-Position?

Gruß
Detlev
Antworten