Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von Canton zu Nubert

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pmaiwald
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do 25. Apr 2002, 18:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von pmaiwald »

@languste

ja, es ist ein verdammt großer unterschied zwischen den nubox und den nuwave speakern.

die räumliche auflösung, das filigrane "herauskitzeln" einzelner instrumente... alles ist irgendwie offener.

viele tests am wochenende haben diesen ersten eindruck bestärkt.

"der weg" von grönemeyer kam (aufgrund der radiotauglichen kompressoren bei der abmischung) bei den nubox 400 nur als klangbrei aus der mitte.
bei den nuwave 3 (noch ohne abl) sang grönemeyer plötzlich an seinem keyboard halblinks...

weiteres "testopfer" war roger waters mit der cd "amused to death.
die räumlichkeit war schon bei den nubox 400 sehr gut.
was ich mit den nuwave 3 gehört habe, hat mir fast den boden unter den füßen "weggehauen"...
die stimme von alf razzell kam aufgrund der q - sound technik aus der linken oberen ecke des raumes...

wie gesagt, es ist ein unterschied zwischen der nubox und der newave serie.... und es ist ein gewaltiger.

ich möchte nicht wissen was passiert, wenn das abl - modul bei mir eingetroffen ist.

gruß aus dem hohen norden!
Würde der Honk am Mittag den Schnork füttern, so hätte das Murkse am Abend Hunger....
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo Peter

Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Nuboxen von der "Räumlichen Darstellung" nicht die Allerfeinsten sind.
Es fällt mir einfach schwerer, einzelne Instrumente zu "orten" wie bei meinen Vorgängerboxen.
Es ist nicht so, dass die Räumliche Abbildung nicht vorhanden wäre, Sänger zB. stehen genau in der Mitte zwischen den Boxen und wo ein Schlagzeug steht, kann ich auch hören.
Aber eben nicht ganz so präzise wie gewohnt, die Feinheiten fehlen halt.

Das wäre aber auch schon mein einziger Kritikpunkt an den 380ern. Ansonsten ist die Box große Klasse. :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich werde noch ein wenig mit der Aufstellung experimentieren, vielleicht geht ja noch was.

Wie schon gesagt, liebäugel ich mit den Nuwave 35, allerdings erst im nächsten Jahr. Ich hoffe mal, dass die Nuwave zu dem Nubox-Center und den Rears passen, klanglich gesehen, ich habe keine Lust, wieder alles neu zu kaufen.

Schreib doch noch mal deine Eindrücke mit dem ABL-Modul, wenn Du es hast.

Gruß aus Dortmund
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

ich möchte nicht wissen was passiert, wenn das abl - modul bei mir eingetroffen ist.
Ein fast unglaublicher Zugewinn an Qualität. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten