Hallo zusammen,
mein Raum quillt momentan über vor lauter Absorbern und resonatoren, wobei die Präzision im Bassbereich mittlerweile referenzniveau bekommen hat, die Raummoden (40-50 und 80-90 Herz etwa +18 db), totales Bassloch von 55-75 Herz, konnten nur um 1/3 gesenkt werden, die Resonatoren waren wohl zu breitbandig. Ich habe auf jeden Fall keine Lust mehr, mich mit resonatoren zu beschäftigen. Ich höre etwa 50% Stereo und 50% 5.1, wobei des LFE-Signal von den Canton-Ergo 900 übertragen wird. Bei 3 Meter Abstand von den Boxen höre ich niemals lauter als 90db. Alle Zuhörer sitzen an der Wand und bekommen die Moden fast gleich stark ab.
Macht es Sinn, mit dem Behringer DEQ 2496 ausschliesslich die Hauptlautsprecher zu entzerren? Ich dachte mir, um die Membranen nicht zu überlasten, evt. das Bassloch um 8-10 db anzuheben, und sonst nichts zu machen. Komischerweise habe ich im Filmbereich viel weniger Probleme als im Stereobereich, frage mich nur, ob die negativen Folgen evt. überwiegen würden. Vieleicht wäre es sogar besser, nur im Stereobereich zu entzerren, da mir das LFE-Signal sonst die Boxen explodieren Lässt.
Oder soll ich das Geld sparen?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Behringer DEQ 2496 für meine Anwendung geeignet?
Behringer DEQ 2496 für meine Anwendung geeignet?
[url=http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=22256]Meine Filmsammlung[/url]
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Passt schon - aber ein bisschen Overkill kann man aber nicht verleugnen.
Interessant ist auch die Möglichkeit des dynamischen EQs, sprich bei hohen Pegeln automatisch weniger equalisieren zu können.
Was für einen Receiver hast Du denn?
Vielleicht wirkt sein Bass-Drehregler ja zufällig schon im Bereich Deines Lochs.
Gruss
Jochen
Interessant ist auch die Möglichkeit des dynamischen EQs, sprich bei hohen Pegeln automatisch weniger equalisieren zu können.
Was für einen Receiver hast Du denn?
Vielleicht wirkt sein Bass-Drehregler ja zufällig schon im Bereich Deines Lochs.
Gruss
Jochen
Wo bekommt man denn einen dynamischen EQ?Master J hat geschrieben:Passt schon - aber ein bisschen Overkill kann man aber nicht verleugnen.
Interessant ist auch die Möglichkeit des dynamischen EQs, sprich bei hohen Pegeln automatisch weniger equalisieren zu können.
Was für einen Receiver hast Du denn?
Vielleicht wirkt sein Bass-Drehregler ja zufällig schon im Bereich Deines Lochs.
Gruss
Jochen
Mein Verstärker ist der Harman-Kardon AVR 8500, dessen Bassregler ist aber ungeeignet, das Bassloch auszufüllen.
[url=http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=22256]Meine Filmsammlung[/url]
Ich glaube meine Kaufentscheidung bewegt sich immer mehr in Richtung kaufen, obwohl EUR 339 nicht gerade wenig sind, ich hoffe nur, dass keinerlei Rauschen in den Hochtönern bemerkbar sein wird!Master J hat geschrieben: Im DEQ2496 hinter dem Knopf namens "DEQ".
Ist das Messmikrophon eigendlich Pflicht oder reicht auch Manuelles Messgerät mit Sinuston-CD?
gruss
ozon
[url=http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=22256]Meine Filmsammlung[/url]
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Ich hörte nichts davon, als er im Main-Signalweg war (allerdings digital).ozon hat geschrieben:... ich hoffe nur, dass keinerlei Rauschen in den Hochtönern bemerkbar sein wird!
Die automatische Einmessung kann man sowieso vergessen.ozon hat geschrieben:Ist das Messmikrophon eigendlich Pflicht oder reicht auch Manuelles Messgerät mit Sinuston-CD?
Insofern reicht ein "normales" Messgerät, wenn es nicht zu grosse Fehler hat.
Gruss
Jochen