Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha PianoCraft 700 und NuWave RS5 / KEF iQ1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Danke, Hannes!
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Amperlite hat geschrieben:Danke, Hannes!
Bitte Michi, kein Problem :lol:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Christian,

versuch doch mal, als Alternative, ein Paar gebrauchte Maestro Classic S 1 zu bekommen.
Denke mir, Dein Problem wäre dann vom Tisch.

Grüße

whitko
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Re: Yamaha PianoCraft 700 und NuWave RS5 / KEF iQ1

Beitrag von jakob.b »

Christian H hat geschrieben:Die NuWave RS5 hat mit "echten" 80 Hz ja nicht einen extremes Bassfundament. Wie sind hier eure Erfahrungen? Reicht es für eine angenehme Wiedergabe bei Zimmerlautstärke (falls der Bassregler der Yamaha nicht zu hoch eingreift, dürfte dieser ruhig auf +2 oder 3 dB aufgedreht werden)?
Hallo Christian
Lange nicht mehr viel von Dir gehört /gelesen seit dem "CH-Treff" im Nov. 2003... 8)
Ich habe ja die RS-5 als Rears. Und wir nutzen sie auch für den morgendlichen Radioempfang und die Tagesschau, die oft vom Esstisch aus "konsumiert" wird...
Für diesen Zweck reichen sie uns locker.
Wenn Du mal probehören willst, hole ich sie aus den Deckenhalterungen raus (kein Problem!).

Übrigens kann man bei uns noch prima Skifahren :wink: .
Schöne Grüsse aus Wildhaus SG
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Yamaha PianoCraft 700 und NuWave RS5 / KEF iQ1

Beitrag von Dani »

jakob.b hat geschrieben:
Christian H hat geschrieben:
Übrigens kann man bei uns noch prima Skifahren :wink: .
Schöne Grüsse aus Wildhaus SG
Jakob
:lol: :lol: :lol: Grüess iis Toggi!!

Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

whitko hat geschrieben:versuch doch mal, als Alternative, ein Paar gebrauchte Maestro Classic S 1 zu bekommen.
Denke mir, Dein Problem wäre dann vom Tisch.
Ich konnte leider nichts zu diesem Lautsprecher finden. Hat jemand die Daten und evtl. Bilder?

jakob.b hat geschrieben:Übrigens kann man bei uns noch prima Skifahren
Hallo Jakob, ja ist 'n Weilchen her... Das mit dem Skifahren lass ich mal schön bleiben, ist gesünder :wink: . Wir waren erst gerade vor kurzem in Wildhaus. Falls wir wieder mal in der Nähe sind, würd ich mich mal melden. Aber du musst die RS-5 deswegen nicht aus ihrer Halterung nehmen... :wink:
Aber ich denke, dass ich mich höchstwahrscheinlich doch für die NuBox 310 entscheiden werde, da ich schon etwas mehr Bass möchte, als die RS-5 kann.

Gruss Christian
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,

die Maestro Classic kriegst Du nur noch gebraucht. Die Firma gibts glaub ich nicht einmal mehr (bitte korrigieren falls es nicht stimmt). Der (ehemalige) Geschäftsführer war Herr W. Ziefle. Was ich sagen mag: solltest Du einmal Probleme mit diesen LS haben, wird es mit einer Reparatur nicht so einfach - die Firma A.C.T. "könnte" eventuell in Frage kommen.

Daten liegen mir nicht vor, und Bilder solltest Du im Netz auftreiben können. Setz Dich mit Nick, alias "Leisehöhrer", in Verbindung, er hat(te) ein Paar Maestro bei sich zu Hause rumstehen. Er kann zu diesen LS näheres berichten.


Gruss, Gianni
Antworten