Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecherständer *Marke Selfmade*

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Danke für den ausführlichen Bericht.

Hält der Effektlack oder bröselt er leicht wieder ab?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin,

meinen Geschmack treffen die LS-Ständer zwar nicht, aber Respekt vor der Bastelarbeit! Toller Bericht, tolle Fotos!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Hi MasterofDe,

mir gefallen sie auch, Deine Selbstbaulautsprecherständer. Kannst Du daraus 'ne Serienproduktion machen...?

Auch ich habe leider nicht verstanden, wie Du aus den Leisten mit rechteckigem Querschnitt solche mit Trapezquerschnitt gemacht hast.
Andererseits brauche ich die Information warhscheinlich nicht, da ich das selbst bestimmt nicht so gut hinbekommen würde, leider.

Wenn man das "Rohr" jetzt innen gut abdichtete, könnte man es doch noch mit Sand befüllen, falls es die Tragkraft des Bodens zuließe... ;-)
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

Kurz und bündig: Klasse!
All nu
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Amperlite hat geschrieben: Hält der Effektlack oder bröselt er leicht wieder ab?
Er hält.
Aber er sagt zu einer oder mehreren schichten Klarlack nicht nein :!:
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hallo MasterofDe,

Echt cool! Weitere Worte sind eigentlich überflüssig...

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
MasterofDe
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 23:32
Wohnort: Im hohen Norden an der Ostsee

Beitrag von MasterofDe »

volker.p hat geschrieben:Ja, wirklich saubere Arbeit. Sieht echt gut aus. Ich hätte vielleicht den Standfuß etwas größer gewählt.

Was mich noch interessiert: Wie hast du die Gehrung der 2 Außenkanten der 8 Leisten so genau hinbekommen, so`das es dann wirklich außen auch bündig abschließt?
Die Antwort ist ganz einfach
Handkreissäge mit Werktisch für die Kreissäge verbunden, die Säge wie in der Formel steht auf ca. 22,5° (ich glaube ich hatte ein bißchen mehr) eingestellt und dann mit Probeleisten etwas herumexperimentiert bis alles OK war.
Ein rechter Winkel am Tisch befestigt damit die Leisten nicht verutschen konnten.
100% waren die Leisten nicht aber die kleinen Ungenauigkeiten habe ich dann mit Spachtelmasse wegbekommen.
Bild
g.vogt hat geschrieben:Hallo MasterofDe,

wirklich genial :!:

Nicht nur das Achteck, auch die Idee, am Halter den Bogen der Schallfront zu wiederholen.

Wie hast du die Schrägen an die Leisten und die Rundung an die Bretter bekommen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Die Antwort ist ganz einfach
Ich habe einen Hobel wie auf den Bild zusehen benutzt.
Als Zubehör hat man ein Gestell wo man den Hobel verkehrtrum aufmontieren kann (der Boden schaut nach oben).
Ein weiterer verstellbarer Steg (0 - 90°) kann angebaut werden und somit bekommt man die Kanten auf 45° gehobelt

Für den Rundbogen hat der Deckel einer Regentonne herhalten müssen. Die Länge und Höhe der Seitenleisten wuste ich ja, also Deckel auf das Holz gelegt etwas justiert und dann mit Bleistift die Rundung gezeichnet. Danach mit einer Stichsäge grob ausgeschnitten und weiter mit Hobel, Bandschleifer und zum Schluß per Hand mit Schmiergelpapier bearbeitet.
Bild
modo801 hat geschrieben:das mit dem Granit sieht toll aus!
die idee ist "klauenswert" :D
Ich werde Dich schon nicht erschießen, wie gesagt ist ja bloß eine Anregung wie man sowas kostengünstig machen kann.
Kleiner Tipp: Größere Bodenplatte (besserer Halt), statt 22 mm 16 mm für die Leisten der Säule - somit kann man den Durchmesser der Säule geringer halten, eventuell in der Mitte der Säule eine Verstrebung innendrin.
efan hat geschrieben:Hi MasterofDe,

mir gefallen sie auch, Deine Selbstbaulautsprecherständer. Kannst Du daraus 'ne Serienproduktion machen...?

Auch ich habe leider nicht verstanden, wie Du aus den Leisten mit rechteckigem Querschnitt solche mit Trapezquerschnitt gemacht hast.
Andererseits brauche ich die Information warhscheinlich nicht, da ich das selbst bestimmt nicht so gut hinbekommen würde, leider.

Wenn man das "Rohr" jetzt innen gut abdichtete, könnte man es doch noch mit Sand befüllen, falls es die Tragkraft des Bodens zuließe... ;-)
Man sollte 2 Wochenenden veranschlagen.
1. Wochenende ausschneiden und leimen.
2. Wochenende anpassen an die LS und danach mit Farbe versehen.

Das mit dem Trapezquerschnitt dürfte ich gwohl oben hoffentlich einigermaßen gut beschrieben haben

Das Rohr ist in der Fußplatte fest verspachtelt, in der Mitte ist ein Verstrebung für die einzelnen Leisten wodurch das Rohr fest an das Holz gepresst wird. Am anderen Ende also oben habe ich das Rohr mit Alleskleber am Holz befestigt.

Der Ständer wiegt ohne alles gute 8,5 Kilo. Ich habe das Rohr nochmal mit ca. 5 Kilo Sand befüllt (Säule ist ca. zu 50% befüllt). Insgesamt so ca. 23 Kilo
$Micha$ hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben: Hält der Effektlack oder bröselt er leicht wieder ab?
Er hält.
Aber er sagt zu einer oder mehreren schichten Klarlack nicht nein :!:
Ich bin ganz ehrlich ich habe Angst mit Klarlack mir alles zuver...... :oops:
MfG

MasterofDe

2x NuWave 35, 1x CS-45, AW-75, 2x RS - 5 und Denon AVR 3805
horizoner
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 21:16

Beitrag von horizoner »

also das ist ja unglaublich was man mit etwa zeit, talent und geschick
so alles machen kann - super :lol:

werner aka hori
Antworten