Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung für Rearlautsprecher

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
bersi

Beitrag von bersi »

Wer Batman begins gesehen hat,wird die Notwenigkeit von guten Rears nicht
mehr in Frage stellen.Als Batman den letzten Test bestreitet um dann die
Ninjas anzuführen,wandert die Stimme des Ausbilders von einer Box zur
Anderen,quer durch den Raum.
Bei the Grudge(der Fluch) das Selbe an der Stelle als der Vater das Kind
neben dem Bett seiner geschockten Frau endeckt.Das Kind rennt durch
den Raum,die Rears haben wieder viel zu tun.
Die Zeiten,in den die Rears auch klein,weil weniger wichtig,sein durften
sind vorbei.
Ich meine jetzt nicht das man vier gleiche Boxen braucht.Aber man sollte
meiner Meinung nach,darauf achten,das die Rears mit der Front auch akustisch
mithalten können.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

bersi hat geschrieben:...Aber man sollte
meiner Meinung nach,darauf achten,das die Rears mit der Front auch akustisch
mithalten können.
Der kleinste Nubert Rear-Speaker hat eine Nenn-Belastbarkeit von 100Watt, das ist für die von Dir genannten Fälle in einem Wohnraum weit mehr als genug.
Dass Der erst ab 80Hz einsetzt macht ihn gemäß der THX-Spezifikation immernoch zum "Fullrange" Speaker.
Selbst wenn die DD- und dts-Codierungen auch für die Rear-Kanäle das volle Band reservieren ist es äußerst unwahrscheinlich, dass der Bass-Bereich von irgendeinem Medium ausgenutzt wird, denn das würde bei jedem Besitzer eines Surround-Systems ohne Bass-Management zu Problemen führen...
Insofern würde ich mal behaupten, dass man mit den kleinen nuBoxen (310 oder RS-300 oder DS 50) im Surround-Bereich ausreichend bestückt ist, solange man auch vorn nichts Größeres als nuBoxen einsetzt.

So viel zur Theorie. Jetzt zur Praxis:
Habe gerade ein 7.1-Set ( :evil: System 5 THX Select ) installiert, da sind 5 wirklich identische Boxen für Front L/C/R und SurroundBack sowie zwei Dipole für Surround Links und rechts dabei.

Ergebnis: Das ist voll für den Ar..., was'n Glück dass man da 8 Wochen Rückgaberecht hat.
Durch die unterschiedliche Positionierung (die Front's stehen im Schrank, die Rear hängen an der Wand) entwickelt wirklich jeder Lautsprecher ein anderes Klangbild (obwohl sie vorher auf dem Tisch alle gleich geklungen haben).
D.h. aus rein klanglicher Sicht wären 5 bzw. 7 gleiche Lautsprecher nur sinnvoll, wenn man sie auch identisch positionieren/befestigen kann (z.B. gleiche Ständer mit jeweils gleichem Wandabstand oder alle mit Wandhalterung).
Die Dipole klingen ohnehin anders, zumal sie ja sowieso nicht in Richtung Hörer strahlen.

Wenn man dann mal die verschiedenen Quellen hört stellt man schnell fest, dass die 4 Surround-Lautsprecher ungefähr so nötig sind wie ein Kropf.
Die überwiegende Anzahl der Surround-Quellen ist 5.1 codiert, d.h. der Ton für die SB-Speaker wird per Martix-Decoder aus dem Rest generiert. Da muss man bei aktivierten "Surround-EX"-Programmen schon wirklich von Box zu Box laufen, um festzustellen, welche Box da jetzt was abstrahlt. Wenn man nach vorn schaut ist der Unterschied zwischen 5.1 und 7.1 kaum wahrnehmbar.
Die Richtungs-Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs ist nach hinten ohnehin nicht so ausgeprägt.

Ich hatte vorher einfache selbstgebaute Rear-Speaker, jeweils 2 Stück "formschlüssig" in der Wandecke und ich muss ehrlich sagen, dass ich mit der neuen 7.1-Bestückung bzgl. "Surround-Qualität" bestenfalls einen geringfügige Verbesserung feststelle (bei Filmen), bei Musik ist's fast überflüssig. Nur "Jean Michel Jarre" bringt die Surround-Speaker mal zum Klingen, aber auch damit wären die kleinsten verfügbaren nuBoxen noch unterfordert.

Werde in den nächsten Tagen wegen der in meinen Ohren auch nicht besonders überzeugenden Qualität der Front-Lautsprecher zum Exorzisten fahren (Doc. Nubert soll ja Erfahrung mit Teufels-Austreibungen haben :wink: ) und falls mich die Nubert-Boxen auf Anhieb überzeugen können werde ich das 7.1-Zeug zum Teufel schicken und lieber ein etwas hochwertigeres 5.1-Set nehmen.
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

Inder-Nett hat geschrieben:
bersi hat geschrieben:... werde ich das 7.1-Zeug zum Teufel schicken und lieber ein etwas hochwertigeres 5.1-Set nehmen.
ich lach immer noch über die formulierung! klasse....

kurz zur ehrenrettung, klanglich ist das konkurrenzset, das eine das ich kenne: motiv 1 , gar nicht soooo furchtbar...

dennoch:

rears bei kurzer distanz: ganz klar dipole! und bei 5.1 bin ich sowieso für dipole.
7.1 kenne ich mit 4 nl30 als surounds, hat auch was - aber es gibt arg wenig dts-es oder dd-ex material !

ich steh zu 5.1 :!:

meine dipole sind auch nicht die grössten, und gehen auch nicht unter! sind nicht mal BR-rohre dran...und trotzdem ne dolle geschichte!
und wem es immernoch nicht reicht: aw440 in die rears einschleifen! geht wunderbar!

ich kann es nur empfehlen. incl der "kleinen" rs300 !

greetz pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
bersi

Beitrag von bersi »

Moment,ich habe damit nicht gemeint das die Dipole zu wenig Watt haben.
Nur hört man auf jeden fall,wenn die Rears andere Treiber haben als die Fronts.
Ich stimme dir zu,das die selbe Box sich im Raum nicht überall gleich anhört.
Aber,es passt klanglich einfach umso besser,desto ähnlicher sie aufgebaut sind.
Bei Musik fällt das wahrscheinlich nicht so auf,aber bei Filmen mit um den Hörplatz
kreisenden Effekten sehr wohl.
Ich beziehe das auch nur auf DD und DTS in 5.1 !

Übrigens sind meine Boxen so gewissenhaft aufgestellt,wie von dir verlangt :mrgreen:
Nur das die Rears näher an der Wand sind,ansonsten...selber Ständer,gleiche Höhe.
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

pbeier hat geschrieben:kurz zur ehrenrettung, klanglich ist das konkurrenzset, das eine das ich kenne: motiv 1 , gar nicht soooo furchtbar...
Das System5 7.1-Set klingt nicht wirklich schlecht, aber 1499€ für ein in Fernost hergestelltes und nur unter deutschem Namen vermarktetes Lautsprecher-Set sind auch kein Pappenstiel und für das Geld hätte ich etwas weniger resonanzbehaftete Lautsprecher erwartet!

Zumindest weiss ich jetzt dass man nicht nur auf die Fachpresse nix geben sollte, sondern dass auch eine Person in meinem näheren Bekanntenkreis aus der Riege der vertrauenswürdigen HiFi-Hörer ausgeschieden ist! :wink:
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Wie kann man eigentlich seine Fronts noch verstärken??? Betreibe die nubox 400. Was ist, wenn man über die Nubox 400 eine Nubox 380 stellt (natürlich noch was dazwischen) ?? Würde sich das lohnen??, denn vom Klang müssten die beiden ja sehr identisch sein :roll: . Oder wird das Klangbild beeinflusst?
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

Robert M. hat geschrieben:Wie kann man eigentlich seine Fronts noch verstärken??? Betreibe die nubox 400. Was ist, wenn man über die Nubox 400 eine Nubox 380 stellt (natürlich noch was dazwischen) ?? Würde sich das lohnen??

Oder wird das Klangbild beeinflusst?
ich glaube nicht, dass sich das lohnen würde....

und das klangbild wird beeinflusst!
idealerweise hätte der geneigte akusttker gern eine punktschallquelle ( stichwort manger schallwandler) auch um auslöschungen zu vermeiden; und genau das wäre der fall bei der kombi..

da würde ich ja folgendes "ausrechnen":
nubox 380 kost' 180.
wenn du deine nubox400 für je 200,-- weiterverkaufen könntest, dann müsstest du noch 20 euro investieren und hättest ne nubox 580 am start, die IMHO reichlich verstärkung brächte :lol:

wie wäre denn das?

greetz pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

ja is ne nette Idee, aber ich glaub das übersteigt meine finaziellen Möglichkeiten :roll:
die boxen sind noch in der frist der 4 wochen.... habe bis jetzt als surround die vintage 120 und die vintage 410 als surroundback. Mit welchen Boxen würdet ihr meine austauschen um den Klang deutlich anzuheben?
Ah ja was mich umdedingt noch interessiert! Was bringen einem Presence Lautsprecher in Sachen Klang? und welche Boxen von Nubert wären dafür geeignet?
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Antworten