Ich habe meine drei im Abverkauf ergattert.pbeier hat geschrieben:ich glaub, die waren den meisten einfach zu teuer, als dipole noch nicht so aktuell waren!
Bin auch immer noch sehr zufrieden!
Evtl. könntest Du irgendwann überlegen, eine Art Diffusor in das Fach zu basteln, damit eine gleichmäßige, diffuse Schallverteilung stattfindet.pbeier hat geschrieben:das fach für die rs6 ( das einzige, das 31cm hoch ist, die anderen sind 26cm ) bleibt soweit frei.
Die geraden Flächen und die Ecke zwischen Rückwand und Seitenwand ist vielleicht nicht so günstig....
Das eilt aber nicht, nachdem der erste Test positiv verlaufen ist!
Nein, da besteht kein Zusammenhang.pbeier hat geschrieben:nochmal zum aw900 ( ) und absorber...
macht es eigentlich sinn, den sub in der ecke nach hinten "akustisch zu schliessen", dass er nur durch den absorber über das BR-rohr nach oben "ausatmen" darf, um das eckdröhnen zu mildern?
Das BR-Rohr gibt so tiefe Frequenzen ab, die ein poröser Kantenabsorber ohnehin nicht absorbiert. Es würden nur die Strömungsgeräusche (die es beim AW-900 nicht gibt) gemindert.
Es ist aber auch kein Nachteil, wenn Kantenabsorber hinter dem Woofer stehen - wenn Du also den Oberbass und den Grundtonbereich dämpfen möchtest, muss es keine andere Ecke sein.
Ich würde mir die Option offen lassen und gegebenenfalls aufgreifen, wenn alles eingerichtet ist und Mängel im Klang auftreten.