Hallo,
ich wollte ja noch den versprochenen Bericht abgeben, was bei meiner ganzen Sache nun rausgekommen ist.
Ich habe mir nun letztendlich dank Kevins Klasse Beratung per PM bezüglich Stereo-Verstärker und Anschluss am Freitag einen Yamaha AX-596 geholt. Schon alleine das hat mir Klangwelten eröffnet, von denen ich noch garnichts geahnt hatte. Das der Pioneer VSX-1015 ja nicht das Optimum bei Stereo darstellt, das hatte ich ja schon geahnt. Aber das so ein Unterschied besteht, das hätte ich nicht gedacht. So druckvoll und präzise geht der 1015 nicht mal bei Bi-Amping zu Wege, wirklich toll. Da haben die 380er richtig gut dran geklungen.
Am Samstag sind meine Freundin und ich dann aber trotzdem wie geplant nach SG gefahren und hab die ganzen Boxen außer meinen hinteren 310ern problemlos zurückgeben können. Toller Service, find ich prima! Mein Dank geht an dieser Stelle auch an Herrn Kohler, dessen prima Beratung wir genossen haben!
Nachdem wir gesagt hatte was wir hören wollten, die 100er und die 120er, sind wir in einen ca. 25 qm großen Hörraum gebracht worden, in dem auch alle interessanten Modelle zugegen waren. Nach kurzer Einweisung in die Gerätschaften ging es los mit Probehören. Einige CDs hatte wir mit, aber auch das Repertoire der NSF wurde genutzt. Musikrichtungen waren Klassik, Jazz, Instrumental, Pop. Rock, Techno und Metal eher weniger. Kurz nach dem Start unserer Hörerei gesellte sich noch ein Pärchen hinzu, welches ursprünglich die 125er kaufen wollten und später dann auch noch ein Vater mit seinem Sohn.
Die Höreindrücke von allen sechs anwesenden Personen waren nahezu identisch, mich hats gefreut, da ich scheinbar doch nicht so an der Masse vorbeihöre, wie ich manchmal vielleicht glaube.
Nach ungefähr zwei Stunden testhören stand für uns die "Vernunftentscheidung" fest: Wir haben die Nuline 100 mit ATM gekauft. Auch das andere Pärchen hat diese Entscheidung getroffen, sie aus optischen Gesichtspunkten und wir aus der Tatsache heraus, dass wir doch nur 16 qm beschallen müssen.
Zu den Höreindrücken im einzelnen:
Nubox 380: Wir haben diese Box mitgehört, um einfach mal einen Vergleich zu bekommen was Standboxen besser machen. Die 380er klingt schon recht gut, mit sehr markanten Höhen und Mitten, straffem Bass, allerdings wenig Tiefgang, klar bei der Größe. Alles in allem kann man den Unterschied schlecht beschreiben, sie klingen ähnlich den 580ern, aber völlig anders als die beiden anderen Serien. Verzeiht mir den Ausdruck, aber sie klingen etwas blechern, irgendwie hat uns die Stimmigkeit in sich gefehlt, irgendwas schien immer überbetont zu sein. Aber nochmal: Sie klingen nicht schlecht, das will ich damit nicht gesagt haben, aber den Preisunterschied zu den NuWaves/NuLines merkt man.
Nubox 580: Die Charakteristik ist haargenau die selbe wie bei der 380er, nur mit viel mehr Bassfundament. Viel mehr kann ich dazu nicht mal schreiben, es ist eine große 380.
Nuwave 105: Diese Box hat uns wirklich gut gefallen, jedenfalls vom Klang her. Würde sie nicht so überhaupt nicht in unser Wohnzimmer passen, hätten wir diese plus ATM genommen, unserer Meinung nach die zweitbeste Box im ganzen Nubert-Sortiment. Sie klingt in sich stimmig, die Höhen sind präsent ohne überbetont zu sein. Die Stimmwiedergabe ist sehr klar und verständlich, der Bass straff und mit ATM sehr weit runterreichend. Wirklich toll diese Box.
Nuline 100: Sie ist verglichen mit der 105er wärmer abgestimmt, die Höhen sind nicht ganz so präsent und diffizil wie bei der 105er. Im direkten Vergleich hört man schon einen Unterschied zwischen beiden, klanglich sollte jeder die vorziehen, die seinem Musikgeschmack am nächsten kommt. Grob gesagt würden wir die 100 als "Jazzbox" und die 105 als "Popbox" einordnen, wenn sich jemand was darunter vorstellen kann... Letztendlich hat das für uns bessere Design der Nuline und der trotzdem gute Klang der Ausschlag gegeben diese zu kaufen.
Nuwave 125: Jetzt werden mich einige steinigen, aber ich und auch alle Anwesenden fanden diese Lautsprecher vom Klang her überhaupt nicht besonders. Sie klingt zwar wie ein großer Lautsprecher, aber diese abartig ausgeprägten Höhen waren für uns eine Zumutung. Jedesmal wenn ich diese Box an der Schalttafel wieder ausgewählt hatte, schüttelte die gesamte Hörerschaft nach spätestens 5 Sekunden mit dem Kopf, auf die Spitze trieb es eine der Frauen mit "Bäh, schalt das weg!". Wirklich, wir haben uns anfangs Mühe gegeben, aber wir alle konnten der Box rein garnichts abgewinnen. Anderen mag sie gefallen, ich gehöre nicht dazu. Lieber würde ich mir 580er oder sogar 380er kaufen, als mir diesen Lautsprecher ins Zimmer zu stellen...
(Edit: Hier in einem anderen Thread wird ein eventueller Defekt der getesteten 125er angenommen, von dem ich mittlerweile auch überzeugt bin, deswegen bitte meine Meinung zur 125 überlesen!)
Nuline 120: Der absolute Hammer!!! Nur so kann ich diese Box beschreiben. Rund, stimmig, raumfüllend, warm - alles Synonyme für den Klang. Die Box baute verglichen mit den anderen so eine breite Bühne auf, man dachte derjenige Musiker steht vor einem und man selbst mitten im Geschehen. Die Höhen waren klar und differenziert (das kann die 105 fast gleich gut), an die Stimmverständlichkeit kommt aber keine andere verglichene Box auch nur annähernd heran. Die Bässe haben ein unglaubliches Volumen und einen Druck, irre. Das Teil war für alle Beteiligten das Nonplusultra, gerne hätten wir sie gekauft, doch siegt manchmal auch die Vernunft...

Ach so, ein ATM brauchts bei dieser Box eigentlich nicht, jedenfalls war mit und ohne der Unterschied nur gering.
Was mich persönlich auch noch überrascht hat, war der Klang der Nuline 80/Nuwave 85. Ich fand, da war nicht viel Unterschied mehr zu den nächstgrößeren Modellen, wann man also Platzprobleme hat, dann kann ich beide auch empfehlen, jedenfalls nach den kurzen Eindrücken, die ich von beiden gewonnen habe.
Leider ist das ATM zur Zeit nicht lieferbar, da werden wir wohl noch zwei Wochen drauf warten müssen. Glücklicherweise vermisse ich es nicht, außer bei Filmen, wo ein wenig Druck in unteren Frequenzbereichen wohl sehr angenehm wäre. Aber das wird noch.
Danke nochmals an alle, die sich im Thread beteiligt und mir gute Tipps gegeben haben.
Gruß
Heiko[/url]