Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Benötige Entscheidungshilfe / Erfahrungen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

enslaved hat geschrieben:für heimkino ist ein sub imho immer pflicht, auch bei der 125!
Nein :wink: Es ist eine Sache der Pegel die man fahren will. Bei der NW105er halte ich einen Sub für unverzichtbar.
Bei der 125er jedoch, kann man drauf verzichten. Will man jedoch allertiefste Bassattacken und Rümmse, brauchts dann auch hier einen Subbel - so gesehen hättest Du wieder recht. :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

fast keine stand LS kann so viel bass bringen, wie er auf einigen DVDs zu finden ist. da beißt die maus kein faden ab ^^
für heimkinospaß MUSS ein sub her, so viel ist sicher o_O
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Och, ich bin mir sicher dass der Frequzenzbereich von fast allen DVDs (bis auf ganz wenige, extreme Ausnahmen) von einer 120/125 mit ATM abgedeckt ist - nur kann man halt den Einzel-Sub ein bisschen lauter als nötig stellen, macht halt einfach Spaß (und wird von den DVD-Produzenten vermutlich sowieso schon einkalkuliert, deswegen klingen DVDs auf den Standboxen dann auch "zu dünn").
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

enslaved hat geschrieben:....fast keine stand LS ...
Korrekt enslaved "fast keine" :wink: Die 125er kanns. Ausnahme: Hohe Pegel, da bringt ein Sub das berühmte letzte Quentchen mehr.

Ich hatte die 105er zuHause und diesen Versuch gemacht / Umleitung LFE auf die beiden Fronts - klappt nicht. Zuviel Tiefbassverlust.

Bei der 125er hatte ich denselben Versucht auch gemacht - klappt. Ich erachte die LFE-Umleitung auf die 125er fast als idealer, da die Raummoden weniger angeregt werden als mit einem Subbel. Dies geht mit normalen Pegeln problemos, wobei für die 125er schon normale Pegel fast jenseits sind.

Hätt ich den AW-7 nicht eh schon zuHause gehabt.. ich glaube, ich hatte mir nach der Anschaffung der 125er keinen zusätzlichen Subbel mehr gekauft.

Etwas anderes ist wäre dann noch, wenns grundsätzlich immer rummsen soll bei Film, dann kann man den Subbel separat einfach lauter stellen. :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

fast keine stand LS kann so viel bass bringen, wie er auf einigen DVDs zu finden ist. da beißt die maus kein faden ab ^^
Gruesse,
doch beisst sie.
Mann kann mit ein bisschen Rumspielen am Receiver erreichen, dass nur die LFE Spur am Sub ausgegeben wird. Das ist im wesentlichen nur Tiefgebrummel, der die Knalleffekte unterstreicht. Mit ATM und 120/125 kann man das in den allermeisten Faellen gut wiedergeben. Geschmackssache, schon oft diskutiert. Ausprobieren und selbst entscheiden.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
LeFrog
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 2. Apr 2006, 13:47

Beitrag von LeFrog »

Moin, moin,

vielen Dank für Eure Hilfe!!! :D An den antworten habe ich erstmal gemerkt, welcher Laihe ich in Sachen HIFI bin :oops: Aber egal, nachdem sich die "Mehrheit" was das Equipment angeht, doch positiv ausgesprochen hat, habe ich mir die Kombination einfach gegönnt :mrgreen: Nach der Inbetriebnahme werde ich Euch mal berichten. Ausserdem werde ich Eure Idee mit dem ATM mal testen!

Bis demnächst,

Gruß aus Bremen

Ralf
Antworten