Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eure Empfehlung... (Lautsprecher-Set für Surround)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Eure Empfehlung... (Lautsprecher-Set für Surround)

Beitrag von phil.sch »

Hallo,

ich möchte mir das allererste Mal ein gutes Lautsprecher-Set kaufen. Und was liegt da näher als bei Nubert zu kaufen!? :wink:

Hörgewohnheiten:
Das Set soll eher für Heimkinosound als für Stereo sein. Natürlich möchte ich auch mal eine CD geniessen dürfen. Ich würde sagen: HK 70%, Stereo 30%.

Räumlichkeiten:
Der Raum, in dem die LS stehen sollen, ist ein Spitzboden. Die Dachschräge fängt in einer Höhe von 75cm an.
Hier erstmal der Grundriss, wie es aussehen soll:
Bild

Die Maße sind 6,70m x 4,90m. Treppenöffnung ist 2,35m x 1,50m.

2 Bilder:

Bild
Bild

Entschuldigt die Unordnung, musste aber erst alles neu streichen. Die Möbel auf den Bildern (ausser Bett) kommen auch raus.

Preisvorstellung sollen für die LS ca 1600€ sein. Dazu möchte ich mir noch nen schönen AVR-Boliden für ca 600€ leisten. Ich bin schon ständig bei dem grossen Auktionshaus auf der Lauer um ein Schnäppchen zu ergattern, z.B. Denon AVR-3805 oder vergleichbares. Mein alter AVR hat nur 5x75W (Yamaha HTR-5630).

Als LS-Set schwebt mir das NuBox-400-Set 4 vor. Was mich auch sehr reizt wär das NuLine-80-Set 1. Da müsste ich aber auf den Sub verzichten, wobei ich nicht recht weiss, ob das bei HK so toll ist. Vielleicht kann ich aber meinen alten Sub Yamaha SW-P130 anschliessen, der aber wohl kläglich daneben stehen würde.
:)

So...und nun bitte ich um eure kompetente Empfehlungen...ich weiss auf euch kann man sich verlassen!
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden."
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900,
irischer Dramatiker und Schriftsteller
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

hallo,


nur schonmal kurz vorab, weil ich grad nicht so viel zeit hab....

auf einen sub für heimkino solltest du auf keinen fall verzichten! selbst wenn die nb400 schon einen wirklich guten und tiefen bass hat, und mit abl sogar in subbass-tiefen vordringt, so kann das nicht dieses "magengefühl" und diese kraft ersetzen, die dir ein sub in den entsprechenden szenen spendiert ! das von dir gewählte nb400 set würde bestimmt gut passen, grade auch für musik sind die 400er ein wirkliches "genussmittel" zum schnäppchenpreis! als sub wäre dir schon ein passender von nubert zu empfehlen, da machst du nichts falsch!


grüße,

nino
Zuletzt geändert von Nino am Do 13. Apr 2006, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
Macianer
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: So 13. Jun 2004, 19:14
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Macianer »

Hallo,

da du das Set überwiegend für HK nutzen möchtest, schlage ich dir vor kein nuWave oder nuLine Set zu wählen.
Erstens -wie du auch schon vermutest- kracht es ohne Sub nicht richtig, zweitens klingen die nuBoxen auch schon so gut, dass es zum gelegentlichen Stereohören vollkommen ausreicht.

Nach meinem spontanen Eindruck würde ich dir auch etwas in Richtung nuBox400 Set4 raten. Ich würde jedoch anstelle des AW-880 zwei AW-440 nehmen (+79€) und statt den 400ern die 380er (-100€). Ich kenne die 380/400 zwar nur aus den Hörstudios, ich konnte aber keinen Unterschied im Klang feststellen. Falls evtl. später ein ABL in Frage kommt, würde ich dann aber doch zur 400 tendieren, da sie durch ihr größeres Volumen (deutlich) tiefer reicht.

Je nach dem wie du das Set aufbaust und wo deine Sitzposition ist, würde ich mir überlegen statt den Dipolen RS 300 die Direktstrahler 310/380 zuzulegen. Bei ausreichenden Abstand finde ich Direktstrahler sowohl bei Mehrkanalmusik wie auch bei Filmen deutlich schöner/angenehmer; Souroundeffekte klingen nicht so "verwaschen".

Frohe Ostern an alle
Gruß
Macianer
Grüße
Konstantin[size=75]

F: nuWave 125 terracotta | C: nuWave 65 terracotta | R: nuWave 3 JE[/size]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wie ich das sehe hast du keinen Center eingeplant (zumindest nicht auf deiner Zeichnung). Ist das richtig so?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

1. Für gutes Stereo braucht es keine Standboxen, die du als Front-Mains anscheinend favorisierst.

2. Ein 22Žer einer 380 hat mehr Membranfläche als die Chassis eine nuline 80

3. Die 380 ist deutlich linearer abgestimmt als die 400, die bringt für Heimkino einen guten Bums mit.

Deswegen mein Rat : 1600 EU ?

-> 5 * 380 + 2 * 440. Falls die Rearabstände groß genug gewählt werden können. Eine Platzierung bis 90°, also frontal gegeneinander strahlend, ist laut Specs " erlaubt ".

Damit würde dein Raum von 5 * 22 cm Langhub- und 2 * Längsthub-Tieftönern angeregt. Dürfte reichen.

Evtl. braucht es auch kein neuer AV-Amp sein; zumindest was die Maximalleistung angeht garantiere ich dir keine die Investition wirklichen lohnendnen Unterschied zwischen 75W und 125 W. Dann könnte man evtl eine dritten 440 oder 2* 560 nehmen. Das lohnt mehr als ein neuer Amp. IMHO.

gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Do 13. Apr 2006, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

ramses hat geschrieben:Wie ich das sehe hast du keinen Center eingeplant (zumindest nicht auf deiner Zeichnung). Ist das richtig so?

mfg

ramses
Doch doch... Der soll aber im Lowboard stehen, das ich mir schreinern lassen will.
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden."
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900,
irischer Dramatiker und Schriftsteller
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

Nino hat geschrieben:hallo,


nur schonmal kurz vorab, weil ich grad nicht so viel zeit hab....

auf einen sub für heimkino solltest du auf keinen fall verzichten! selbst wenn die nb400 schon einen wirklich guten und tiefen bass hat, und mit abl sogar in subbass-tiefen vordringt, so kann das nicht dieses "magengefühl" und diese kraft ersetzen, die dir ein sub in den entsprechenden szenen spendiert ! das von dir gewählte nb400 set würde bestimmt gut passen, grade auch für musik sind die 400er ein wirkliches "genussmittel" zum schnäppchenpreis! als sub wäre dir schon ein passender von nubert zu empfehlen, da machst du nichts falsch!

grüße,

nino
Ich meinte die NuLine 80 ohne Sub, nicht die NuBox 400. :wink:
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden."
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900,
irischer Dramatiker und Schriftsteller
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

hai phil,
ich weiss, ich bin jetzt gemein,

aber wenn du schon loslegst:

2xnl80 = 910
1xcs70 = 415
2xrs5 = 430

sind 1755.--

2nls und ein cs haben schon ordentlich membranfläche, die auch gut verteilt den raum anregen dürfen.! das rummst schon ordentlich

und dann würde ich eine weile abwarten, den einen oder anderen flohmarkt veranstalten und den aw1000 ein jahr später "nachschieben" - solange darf dein alter noch "röcheln" :wink:

die kombi hat potential in alle richtungen und für lange zeit !

aber ist ja zum glück geschmackssache.!

greetz vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

pbeier hat geschrieben:hai phil,
ich weiss, ich bin jetzt gemein,

aber wenn du schon loslegst:

2xnl80 = 910
1xcs70 = 415
2xrs5 = 430

sind 1755.--

2nls und ein cs haben schon ordentlich membranfläche, die auch gut verteilt den raum anregen dürfen.! das rummst schon ordentlich

und dann würde ich eine weile abwarten, den einen oder anderen flohmarkt veranstalten und den aw1000 ein jahr später "nachschieben" - solange darf dein alter noch "röcheln" :wink:

die kombi hat potential in alle richtungen und für lange zeit !

aber ist ja zum glück geschmackssache.!

greetz vom pb
Wenn, dann möchte ich schon in der NuLine Familie bleiben, dh. 2x DS-50.
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden."
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900,
irischer Dramatiker und Schriftsteller
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

pbeier hat geschrieben:2xrs5 = 430
guten morgen herr beier!

der preis war richtig, aber irgendwie in alter gewohntheit rs geschrieben statt ds.

(meine rears sind nulines, aber hiessen dazumal halt auch noch rs und nicht wie heute ds....)

ergo-du hast recht DS50 für 214,. per stück..

evtl geht ja auch was im schnäppscheeckle...

gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten