Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie sieht das perfekte System aus?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
big-rudi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 00:44

Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von big-rudi »

Hallo,

als Neuling möchte ich zunächst alle hier im Forum grüßen. Ich habe selten so viele kompetente Threads gelesen. Mit welchem Sachverstand und mit welchen Geduld einige Themen behandelt werden ist schon fast sensationell.

Doch genau hier setzt mein "Problem" an wenn man es denn als solches bezeichnen kann.

Ich bin seid ca. 6 Wochen stolzer (und das meine ich voll und ganz) Besitzer eines Pioneer PDP-506XDE Fernsehers. Das meine alte Surround-Anlage irgendwie nicht mehr zeitgemäß ist habe ich recht schnell gemerkt.

OK - Der Entschluss war gefasst. Etwas Neues muss her. Recht schnell war klar das es bei der Auswahl der Lautsprecher keine Alternative zu Nubert gibt. Doch welche Kombination? Welcher Receiver? Welcher Vorverstärker etc. etc.

Die Liste der Fragen wurde eher länger als kürzer und nachdem ich 2 Tage lang das Forum durchforstet habe blieb eine großes ? über. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Ein paar Eckdaten. Das System (wie immer es auch aussehen mag) wird zu 95 % für Heimkino verwendet. Der Raum ist ca. 38 m2 groß (leicht rechteckig) wobei sich die Distanz zum Fernseher und somit auch aufs das LS-System auf die längere Seite (ca. 6,50) bezieht. Die Deckenhöhe ist ca. 2,60. Die Sitzposition ist fast mittig mit mit etwas mehr als 4 m Abstand zur Basis.

Da ich keine Rücksicht :D :D :D auf Nachbarn nehmen muss kann es also richtig "krachen" lassen. Wie hat es ein Forumsteilnehmer beschrieben. Urgewalt und Bass sind seine Lieblingsworte.

Ich hatte als Beispiel folgenden Receiver in die engere Wahl einbezogen Yamaha RX-V 4600. Doch wie gesagt. Was ist mit dem Rest. Welche Lautsprecherkombination würdet Ihr empfehlen? Vorverstärker? Tunig-Module? Eventuell einen anderen Receiver?

Ich freue mich auf Eure Vorschläge, Tips und Erfahrungswerte.

Gruß

Rüdiger

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

(Albert Einstein)
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Erst einmal: Herzlich Willkommen im Forum.

Nun zu den Rahmenbedingungen:
- Preislimit?
- Optische Präferenzen (NuBox, NuLine, NuWave)?
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von BlueDanube »

Hallo Rudi,

herzlich willkommen!
Du hast einen berühmten Namensvettern hier. :wink:
big-rudi hat geschrieben:Der Raum ist ca. 38 m2 groß (leicht rechteckig) wobei sich die Distanz zum Fernseher und somit auch aufs das LS-System auf die längere Seite (ca. 6,50) bezieht.
Was meinst Du mit "leicht rechteckig" :? und in welcher Beziehung steht die Distanz zur längeren Seite? :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Rudi

Na dann beginnen wir mal. ;-)

Zu einem perfekten System hast du somit kein Preislimit. Stimmts?
Ich würde jetzt ein sagen, das es kein perfektes System gibt, weil es immer wieder ein paar Nuancen mehr/besser geht, was man natürlich auch teuer erkaufen muss.

Schau dir mal die Signatur unseres Forumsianer Indian an. Das würde ich schon fast als perfekt bezeichnen. Und dann noch das von Raico. Raico hat noch ein paar Bilderchen im Album stehen. Schau doch mal dort vorbei.

Wennst allerdings gar kein Preislimit hast, dann würde ich mal bei AreaDVD, das Heimkino von LM (Moderator) anschauen. Das wäre dann auch noch was.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Rüdiger und herzlich willkommen im nuForum!

Soweit ich das aus deinem Eingangsbeitrag herauslesen konnte ist dein Zimmer beinahe quadratisch, relativ groß und du bist hinsichtlich der Aufstellung der Boxen nicht eingeschränkt, auch nicht bei den Rears, denn der Hörplatz steht mit ausreichender Entfernung zur hinteren Wand.

Ich würde, unabhängig vom nicht genannten Budget, auf eine möglichst ausgewogene Surroundlösung Wert legen. Da das Schwergewicht hier so klar bei Heimkino liegt hielte ich Kompaktboxen (nuBox380, nuWave35, nuLine30) für Front, Rear und vielleicht auch Center in Verbindung mit zwei großen Subwoofern (AW880, AW75, AW1000, AW1500) für eine gute Wahl.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kannst du dir natürlich auch 4 Standboxen hinstellen. Die Lösung mit Kompaktboxen hätte aber den Vorteil, dass du eventuelle Bassprobleme, die der fast quadratische Raum verursachen kann, später elegant mit der von der NSF angekündigten DBA-Lösung in den Griff bekommen könntest.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Inder-Nett

Re: Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von Inder-Nett »

big-rudi hat geschrieben:Ich hatte als Beispiel folgenden Receiver in die engere Wahl einbezogen Yamaha RX-V 4600. Doch wie gesagt. Was ist mit dem Rest. Welche Lautsprecherkombination würdet Ihr empfehlen?
Ich bin mit dem Yamaha ganz zufrieden.
Auch die Boxen (entspricht nuLine-30-Set 2) sind ganz gut.
Wenn Du mehr Platz für die Aufstellung hast (und ggf. ein höheres Budget), wäre eventuell als Alternative das nuLine-120-Set 3 oder 4 eine noch bessere Wahl :mrgreen:
Benutzeravatar
big-rudi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 00:44

Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von big-rudi »

Hallo

Vielen Dank für die nette Begrüßung und die vielen Antworten auf meine Frage.
Was meinst Du mit "leicht rechteckig" und in welcher Beziehung steht die Distanz zur längeren Seite?
Damit wollte ich ausdrücken das es bei den Abmessung, Abständen zur Basis, Position der LS immer um die längere Seite geht da der Raum leicht rechteckig ist (6,50 x 5,80).
Nun zu den Rahmenbedingungen:
- Preislimit?
- Optische Präferenzen (NuBox, NuLine, NuWave)?
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kannst du dir natürlich auch 4 Standboxen hinstellen. Die Lösung mit Kompaktboxen hätte aber den Vorteil, dass du eventuelle Bassprobleme, die der fast quadratische Raum verursachen kann, später elegant mit der von der NSF angekündigten DBA-Lösung in den Griff bekommen könntest.
Was das Preislimit angeht lege ich mich nicht fest. Die Bausparverträge geben noch nen bisserl was her :D :D :D und optisch? Also mit 2 Standlautsprechern für die Front kann ich mich anfreunden. Ich habe mir im Album das Foto von Indian angeguckt. und das kommt schon sehr dicht an meine optische Vorstellung heran.

Und auch das System welches Indian in seiner Signatur hat ist schon ziemlich Klasse. Ich habe jetzt mal folgende Kombination ausgewählt.

2 x nuLine 120
1 x nuLine CS-70
2 x nuLine DS-60
2 x nuLine 30
1 x nuLine AW-1000

Das entspricht wohl dem NuLine 120 Set-4. Oder nehme ich besser 2 kleinere Subwoofer z.B. 2 x nuBox AW-880? Also was die LS angeht bin ich schon sehr weit vorangekommen. Jetzt fehlt "nur" noch der Rest.

Ich würde jetzt den Yamaha AX-596 schwarz als Vorverstärker für die Front-LS nehmen und den Yamaha RX-V 4600 als AVR. Wie sieht es aus mit den ATM-120/125 Modul. Verwende ich das ausschliesslich für die Standlautsprecher oder empfiehlt es sich auch die Anwendung für die anderen LS?

Gruß

Rüdiger

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

(Albert Einstein)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Das ATM ist nur für die NuLine 120.

Deine Auswahl klingt schon mal nicht schlecht. Ich würde aber nicht auf 2x AW-880 gehen, sondern eher 2x AW-1000 und dafür die NuLine 30 weglassen. Für was brauchst dann die noch?
Bau dir lieber ein 5.2 System aus, weil es gibt sehr wenige DVDs, die 7.1 haben. Höchstens noch 6.1. Daher evtl noch zu überlegen, ob ein Back-Center von Interesse wäre.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Inder-Nett

Re: Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von Inder-Nett »

big-rudi hat geschrieben:Ich würde jetzt den Yamaha AX-596 schwarz als Vorverstärker für die Front-LS nehmen und den Yamaha RX-V 4600 als AVR. Wie sieht es aus mit den ATM-120/125 Modul.
Wenn Du den 4600 nimmst kannst Du den AX-596 weglassen, der ist doch schwächer auf der Brust.
Das ATM lässt sich in den Receiver nicht ohne Umbau einschleifen, wirst Du aber auch nicht brauchen, wenn Du ohnehin noch einen Subwoofer hinstellst.
Für hinten sollte auch 3 (oder 4) x DS50 reichen, alles Andere ist nur für's Auge, die Leistung wird da nie benötigt.
Benutzeravatar
big-rudi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 00:44

Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von big-rudi »

Hallo

Du kennst das doch. Wenn man sich schon dafür entschieden hat was neues anzuschaffen dann aber bitte immer das beste was geht.:roll:
Und ich dachte halt das 7.1 sicher für die Zukunft ist. Aber Du hast vollkommen recht. 5.1 bzw. 5.2 reicht allemal aus.

Ich würde jetzt folgende Kombination wählen:

2 x nuLine 120
1 x nuLine CS-70
2 x nuLine DS-60
2 x nuLine AW-1000

das ganze in Verbindung mit Yamaha AX-596 und Yamaha RX-V 4600.

Damit sollte ich schon recht weit vorne sein, oder? Wie schaut es mit den Tuning Modulen aus? Für die nuLine 120 jeweils ein Modul ATM-120/125 Modul? Ist das richtig?

Gruß

Rüdiger

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

(Albert Einstein)
Antworten