Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AUDIO-Kennzahl?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Man sollte bedenken, dass AUDIO selbst sagt, dass die AK des Verstärkers nur dann die des Lautsprechers erreichen sollte, wenn "Originallautstärke" (z.B. erste Reihe Motörhead 8O) gefragt ist. Für normal denkende ;) Musikhörer reicht es schon teilweise deutlich darunter (und die 310 dürfte man "geschafft" haben, lange bevor Lemmy im Wohnzimmer steht).

Man kann die AK m.E. als Anhaltswert für die Leistungsfähigkeit eines Amps oder die -ansprüche einer Box durchaus nutzen - immerhin entspringt sie grundsoliden, messbaren Eigenschaften der getesteten Komponenten (wenn gleich die genaue Formel, welche sicherlich so manche unverständlichen Differenzen z.B. zwischen den nuWaves erklären würde, wohl auf immer ein Betriebsgeheimnis bleiben wird) - aber man sollte sie auch nicht überbewerten.
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

HAllo Gianni,

hab nochmal nachgelesen:

Zitat Audio: Liegt die AUDIO-Kennzahl des Verstärkers deutlich über der des Lautsprechers, stellt er diesem stets genügend Leistung für gehobene Lautstärke zur Verfügung. Bei geringerer AK hingegen reichen die dynamischen Fähigkeiten des Verstärkers hierzu nicht aus. Was diese Kennzahlen samt Faustformel zur groben Orientierung nicht einbeziehen, sind individuelle Parameter wie Raumgrößen.

Zitat Audio: blah blah blah blah, blablablabla blabap... Sie wird für Verstärker und Lautsprecher aus verschiedenen Messwerten errechnet und gibt Auskunft, ob eine Boxen/Verstärker-Paarung elektrisch harmoniert. Liegt die AK der Box unter der AK des Verstärkers, ist die Kombination technisch in Ordnung. Liegt sie darüber, ist mit eingeschränkter Dynamik zu rechnen. Details in Heft 12/2004, Seite 26 und bei www.audio.de.

Und da mir nun grad eingefallen ist, dass die 12/04 im Bettkasten der Schlafcouch meines Computerzimmers vor sich hinmodert, tippe ich jetzt mal eine kurze Zusammenfassung:

Spannunsstabilität (Volt), Strom (Ampere), Wirkungsgrad, Widerstand, Impedanz-Minimum, Phasendrehung und Phasenverschiebung

Audio schreibt weiterhin, dass die AK Amp/Box gleich sein sollte um einen Spitzenpegel 105db händeln zu können.
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Da es sich um eine reine messtechnische Größe handelt, wirkt die AK auf mich eigentlich recht sinnvoll.
Überraschend ist dabei für mich, dass Nubert-Boxen im Allgemeinen eine recht hohe Zahl haben, die im einigermaßen "passenden" Preissegment nur selten von Verstärkern geleistet wird.
Immerhin wird damit mal ein Versuch unternommen, zumindest eine technische Richtlinie zu finden, um nach einer passenden Kombination zwischen Amp und Box zu suchen. Besonders für Neulinge ein sicherlich nobler Ansatz, auch wenn er wohl klangliche Belange vollkommen außer Acht lässt.
Denn wie wir alle wissen, lassen sich die oft hochgejubelten "Klangwertungen" kaum realistisch miteinander vergleichen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Siehe auch hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... iokennzahl

Der Marantz PM7200 hat übrigens fast wie der Yammi AX596 einen Wert von 64.
Der Teac A1-D hat "nur 54" betreibt aber die nuBox 310 ohne jegliche Probleme (auch laut).

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten