ich bin seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer eines Paares NuWave 105 + ATM. Allerdings habe ich festgestellt, dass der linke und der rechte LS leicht unterschiedlich klingen: der linke klingt etwas "heller". Aufgefallen ist mir der Unterschied bei weißem bzw. rosa Rauschen (z.B. von meinem AV-Receiver). Bei Mono-Musik hört man den Unterschied nur ganz leicht, wenn man darauf achtet.
Beim Vertauschen der Kabel an den LS (L <--> R) bleibt der "hellere" LS der "hellere", also kann man ausschließen, dass der Unterschied von einer anderen Komponente der Wiedergabekette stammt.
Ich habe die LS auch mal direkt nebeneinander gestellt, und mal die Positionen getauscht, es scheint nicht an der Aufstellung zu liegen. Der Raum ist natürlich nicht symmetrisch eingerichtet, aber ich habe verschiedene Positionen versucht.
Die Schalter auf der Rückseite stehen natürlich alle auf neutral. Mit den Schaltern kann ich den Unterschied nicht angleichen, weil ihre Klangbeeinflussung wohl in einem anderen Frequenzbereich wirkt. Ich würde aber sagen, die Stärke des Unterschiedes zwischen den LS ist subjektiv maximal so stark wie der Unterschied zwischen Höhen-Absenkung und Höhenanhebung mit dem Schalter (falls man das überhaupt vergleichen kann).
Jetzt die Frage: Ist das "normal" und innerhalb der Fertigungstoleranzen? Ich kann damit leben, so wie es ist, weil es beim normalen Hören nicht auffällt, aber trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl...
Nebenbei: Ich habe auch noch ein Paar Regallautsprecher B&W DM303, bei denen ist ein ähnlicher Unterschied festzustellen (allerdings ist der eine mal runtergefallen...). Und ein Paar kleine Canton X, bei denen ist (fast?) kein Unterschied zu bemerken.
Wäre nett, wenn Ihr mal Euren Senf dazu geben könntet!
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Im Forum habe ich zu dem Thema nichts gefunden, gabs das schon mal?
Vielen Dank und Gruß aus Braunschweig
Sven.