Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fertigungstoleranzen? 105er L+R klingen unterschiedlich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
svenmo
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:50
Wohnort: Braunschweig

Fertigungstoleranzen? 105er L+R klingen unterschiedlich

Beitrag von svenmo »

Hallo Ihr weisen Nubianer,

ich bin seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer eines Paares NuWave 105 + ATM. Allerdings habe ich festgestellt, dass der linke und der rechte LS leicht unterschiedlich klingen: der linke klingt etwas "heller". Aufgefallen ist mir der Unterschied bei weißem bzw. rosa Rauschen (z.B. von meinem AV-Receiver). Bei Mono-Musik hört man den Unterschied nur ganz leicht, wenn man darauf achtet.
Beim Vertauschen der Kabel an den LS (L <--> R) bleibt der "hellere" LS der "hellere", also kann man ausschließen, dass der Unterschied von einer anderen Komponente der Wiedergabekette stammt.
Ich habe die LS auch mal direkt nebeneinander gestellt, und mal die Positionen getauscht, es scheint nicht an der Aufstellung zu liegen. Der Raum ist natürlich nicht symmetrisch eingerichtet, aber ich habe verschiedene Positionen versucht.
Die Schalter auf der Rückseite stehen natürlich alle auf neutral. Mit den Schaltern kann ich den Unterschied nicht angleichen, weil ihre Klangbeeinflussung wohl in einem anderen Frequenzbereich wirkt. Ich würde aber sagen, die Stärke des Unterschiedes zwischen den LS ist subjektiv maximal so stark wie der Unterschied zwischen Höhen-Absenkung und Höhenanhebung mit dem Schalter (falls man das überhaupt vergleichen kann).

Jetzt die Frage: Ist das "normal" und innerhalb der Fertigungstoleranzen? Ich kann damit leben, so wie es ist, weil es beim normalen Hören nicht auffällt, aber trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl...

Nebenbei: Ich habe auch noch ein Paar Regallautsprecher B&W DM303, bei denen ist ein ähnlicher Unterschied festzustellen (allerdings ist der eine mal runtergefallen...). Und ein Paar kleine Canton X, bei denen ist (fast?) kein Unterschied zu bemerken.

Wäre nett, wenn Ihr mal Euren Senf dazu geben könntet! :-)
Im Forum habe ich zu dem Thema nichts gefunden, gabs das schon mal?

Vielen Dank und Gruß aus Braunschweig

Sven.
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

Hallo Sven,

hast du schon mal versucht die Positionen der Lautsprecher zu tauschen (helle Box von links auf rechts und dunkle Box von rechts auf links)?
Sowas hab ich auch schon festgestellt, bei mir klingt bei rosa Rauschen jede Box unterschiedlich. Das ist aber ganz klar auf die Raumakustik zurückzuführen, d.h. an unterschiedlichen Positionen wird der Schall auch unterschiedlich reflektiert und erscheint dem Hörer jeweils anders.

Gruß
Heiko
svenmo
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:50
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von svenmo »

Hallo Heiko,

ja habe ich. Einmal habe ich die LS getauscht bei ihrer "normalen" Aufstellung, und auch jedesmal bei den Versuchen, wo ich sie direkt nebeneinander gestellt hatte. Der "hellere" LS bleibt immer der hellere. Auch wenn ich mich dabei im Raum bewege, ändert sich daran nichts.
(Das gleiche gilt auch für die Versuche mit den B&Ws und den Cantons.)

Die LS haben ja asymmetrische Hochtöner. Meint Ihr, ich sollte mal versuchen, einen der HT davon zu drehen? Müsste erst einen passenden Schraubendreher organisieren...
Darf man das innerhalb der 4 Wochen Probezeit?

Und ich möchte nochmal betonen, dass der Unterschied nur im direkten Vergleich (Hin- und Herschalten) bemerkbar ist. Und dass ich kein überdurchschnittliches tolles Gehör habe...

Viele Grüße
Sven.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Sven,

um Raum- und Verstärkereinflüsse möglichst auszuschließen, würde ich folgendes machen:
- Beide Lautsprecher nebeneinander stellen, Abstand zu Wänden allseitig mindestens 1m.
- Beide Boxen parallel an einen Verstärkerkanal schalten und ein leises(!) Musiksignal draufgeben. Dabei wird zwar der Mindestscheinwiderstand unterschritten, was aber bei geringer Lautstärke kein Problem für den Verstärker darstellen dürfte. Somit erhalten beide Boxen genau das gleiche Signal.
- Sollten dann noch Unterschiede hörbar sein, vergleiche die Einzelchassis, indem du dein Ohr sehr nah an dieselben bringst. Nach deiner Schilderung dürfte für das „Ohrauflegen“ insbesondere bei der Hochtonkalotte interessant sein. Wenn du tatsächlich an einem Chassistyp Unterschiede heraushören kannst, würde ich anschließend die kostenlose Hotline anrufen und das Gehörte schildern. Dort wird dir sehr kompetent mit Rat und Tat geholfen.

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Nach alldem, was Du beschrieben hast, hat vielleicht eines der Chassis (ich tippe wie OL-DIE auf den Hochtöner) einen "Schuss". Kam bei mir schon mal vor, nachdem bei der Lieferung der Gabelstapler mit der Paket kollidiert ist... :evil:

Ich würden diesbezüglich auf jeden Fall Kontakt mit der Nubert-Hotline aufnehmen. Evtl. ist's mit einem einfachen Hochtönertausch getan, vielleicht ist's auch mehr...

Lass mal hören, wie sich das Problem gelöst hat.

Gruß,

Markus.
svenmo
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:50
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von svenmo »

- Beide Lautsprecher nebeneinander stellen, Abstand zu Wänden allseitig mindestens 1m.
Jau, das war auch bei bisherigen Versuchen schon der Fall.
- Beide Boxen parallel an einen Verstärkerkanal schalten und ein leises(!) Musiksignal draufgeben. Dabei wird zwar der Mindestscheinwiderstand unterschritten, was aber bei geringer Lautstärke kein Problem für den Verstärker darstellen dürfte. Somit erhalten beide Boxen genau das gleiche Signal.
Ja, OK, das hab ich mal probiert, obwohl ich ja schon vorher den Einfluss des Verstärker dadurch ausgeschlossen zu haben glaubte, dass ich die Lautsprecher auch mal elektrisch vertauscht, d.h. an den jew. anderen Kanal angeschlossen hatte.
Jetzt kann ich nicht mehr Hin- und Herschalten, sondern nur noch durch "Ohrauflegen" vergleichen. Dies ergibt bei den TT keinen Unterschied. Bei den HT ist das schwierig, weil bei so kleiner Distanz schon ein paar cm weiter links oder rechts viel hellerer/dunklerer Klang herrscht. Durch Umschalten ließ sich der Unterschied besser hören...

Habe noch einen anderen Test gemacht: Ich schalte mit einem Umschalter hinter der Endstufe zwischen den LS hin- und her --> gleiche Symtome --> es liegt wohl nicht an der Endstufe o.ä.
Je mehr ich teste, desto mehr kriege ich das Gefühl, dass selbst die Drehung/Bewegung meines Kopfes usw. schon große Unterschiede macht...
Andererseits folgendes: Wenn ich ein Mikrophon abwechselnd vor den einen und den anderen Hochtöner halte und das aufnehme, hört man in der Aufnahme auch Unterschiede! Allerdings kann ich nicht garantieren, dass ich das Mikro immer genau gleich gehalten habe... AAAAAAARGH!

Bisher hab ich immer mit Rauschen getestet, weil da die Unterschiede leicht auszumachen sind, aber vielleicht sind gerade hier andere Einflüsse besonders stark. Weitere Tests mit natürlicheren Klängen brachten eben auf die Schnelle keine hörbaren Unterschiede...
Ich muss jetzt leider erstmal weg und werde später noch versuchen, sinnvolle/richtige/faire Tests zu machen... Falls das überhaupt geht...

Schonmal Danke für Eure Mühe, und entschuldigt mein Wirres Durcheinander...

Ich halt Euch auf dem Laufenden!

Gruß
Sven.
Benutzeravatar
Kubrick
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Fr 15. Mär 2002, 14:59
Wohnort: 54...

Beitrag von Kubrick »

Ouupps! Der Markus ist wieder da! Sehr schön.

Sorry für Off-Topic!

Gruß

K.
Audioviele (sic!) Grüsse

Kubrick

Soft- vor Hardware oder: Die Mucke ist entscheidend!
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Meine 120er rauschen auch definitv unterschiedlich. Da der Rauschgenerator aber nicht meine Lieblingsband ist, war das bisher eher unproblematisch.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Kubrick hat geschrieben:Ouupps! Der Markus ist wieder da! Sehr schön.

Sorry für Off-Topic!

Gruß

K.
Danke für die nette Begrüßung. Dass Du mich noch kennst... ;-)

Gruß,

Markus.
svenmo
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:50
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von svenmo »

Hallo mal wieder,

Wollte nur kurz berichten, wie der aktuelle Stand ist und welche nette Lösung sich anbahnt:

Ich habe noch ein paar Tests gemacht und auch mal einen Freund mit ein paar Vergleichsversuchen genervt. Der Fehler scheint eindeutig an einem der Hochtöner zu hängen. (Die sehr sinnvolle Idee, mal jemand anderen hören zu lassen, kam von Herrn Härer.)
Ein weiteres Symptom ist mit zusätzlich noch aufgefallen: Zwar fällt es mir beim normalen Mono-Musik-Hören sehr schwer, einen Unterschied zu hören, aber recht eindeutig ist: Der Schall scheint nicht genau aus der Mitte zwischen den Boxen zu kommen, sondern etwas weiter links! Das "passt" m.E. dazu, dass der linke HT heller klingt. Und das ist wirklich störend, im Ggs. zu den Rauschen-Problemen, denn nuWriter hat natürlich Recht: Es gibt bessere Bands als den Rauschgenerator. (Aber auch schlechtere :wink: )

Also habe ich gerade noch einmal mit der Hotline telefoniert, und super unkompliziert und schnell bekomme ich nun einen weiteren Hochtöner zugeschickt, den ich dann selbst einbauen darf. :D

Bin sehr begeistert von diesem Service!

Was dabei rauskommt, werde ich demnächst hier posten.

Viele Grüße
Sven.
Antworten