Zu dumm nur, dass Phasenverschiebungen und Group Delays zwei verschiedene physikalische Phänomene sind, deren einziger Zusammenhang darin besteht, dass für lineare, nicht verteilte Netzwerke (was Lautsprecher nicht sind!) das Group Delay durch Differenzierung des Phasengangs über die Frequenz ermittelt werden kann.teite hat geschrieben:Im übrigen habe ich nie behauptet, das Phasenverschiebungen unhörbar sind.![]()
Sondern nur solange sie innerhalb der bekannten Hörschwellen des Group Delays liegen.
Zu allem Überfluss geht es bei der Hörbarkeit von Delay- und Phasenfehlern in Mehrwege-Systemen (und da gehört auch die BP-Box dazu, nur dass dort der zweite Weg nicht elektrisch, sondern akustisch abgetrennt wird) nicht mehr nur um Phasenverschiebungen, sondern um Phasendrehungen (d.h. gegenphasige und zu allem Überfluss noch verzögerte Einkopplung von separaten Signalwegen), Das entzieht sich der Ableitung auf's Group Delay völlig.
Vielleicht solltest Du Dir mal Gedanken machen, warum Du an dieser Diskussion teilnimmst.teite hat geschrieben:Irgendwie wird die ganze Diskussion hier müßig und langweilig...
Wenn es Dir ausschließlich darum geht, Deinen Kenntnis-Stand zu propagieren, dann ist's tatsächlich langweilig.
Wer will schon einen Downgrade

Du solltest gelegentlich auch mal Deine eigenen Beiträge mit etwas emotionaler Distanz lesen, bevor Du Anderen eine fortdauernde Provokationsserie vorwirfst.Thilo Maurer hat geschrieben:...bei der aktuellen fortdauernden Provokationsserie...
Und vielleicht solltest Du auch beginnen, die Beiträge Anderer (sowie die von Dir immer wieder gern eingestreuten Zitate von Fachleuten) inhaltlich zu erfassen, statt Dich oberflächlich am ersten Eindruck aufzuhalten!
Auffällig ist doch, dass Du (als der ursprünglich Fragestellende) auf sachdienliche Hinweise immer seltener eingegangen bist und Dir auch erschreckend wenige Gedanken beim Abtippen von Texten Anderer gemacht hast.
Im übrigen hätte der Versuch, das Verhalten einer BR-Box in ein Ersatzschaltbild zu fassen für die inhaltliche Bewältigung des Themas (im Sinne Erkenntnis-Gewinn bzgl. der ursprünglichen Fragestellung) sehr erleuchtend werden können.
Aber DAS ist offensichtlich zu viel verlangt bzw. nicht mehr erwünscht.
Und DAS macht die Diskussion tatsächlich müßig!