Also ich kann SAMSUNG empfehlen aufgrund der ab 1100 hohen Gehäusequalität.
Ich selbst habe mir ein X 10 Plus gebraucht (perfekter Zustand) für 1050 Gekauft (80GB,1GB RAM, 1,6GHZ, GEFORCE 5200GO)
Allgemein sollte man auch auf folgendes achten:
Wer Akkulaufzeit haben möchte, sollte nicht zu einer PCI Express Karte greifen
AKKU sollte herausnehmbar sein, ohne, dass die Standfestigkeit beeinträchtigt wird (s.o.)
Der CPU Lüfter sollte intelligent gesteuert (meist haben nur die ULV Centrinos KEINEN Lüfter) sein.
SPDIF out (sehr praktisch, da die onboardsoundkarten meist mist sind)
Mir selbst ist aufgefallen das bei NOTEBOOKS die Festplatte der extreme Flaschenhals ist:

Meine CPU läuft fast immer auf 600MHZ, beim FOTOKONVERTIEREN schaltete sie sich zwar auf 1,6GHZ um, benutzt aber lange nicht den vollen Cache (d.h. wird nicht gerade sehr warm, arbeitet noch zur hälfte).
Die Festplatte meines Freundes mit 7200u/min ist nicht unwesentlich lauter als meine, schafft aber fast das doppelte an Datendurchsatz.
Daher sollte man immer darauf achten, dass es einen Festplattenslot zum schnellen unkomplizierten Wechseln gibt.
Ich glaube man kann ruhig 200Mhz weniger einpacken und vll auch nur 512MB Ram, und dafür eine schnelle Festplatte dazukaufen (die alte verkaufen, oder in ein Externes Gehäuse für 10 schrauben). Das Umbauen sollte für jeden Menschen, der mit einem Feinmechanikerschraubenzieher umgehen kann durchführbar sein.
Angeschlossene Geräte (USB) und Displayhelligkeit wirken sich EXTREM stark auf die Laufzeit aus.
Mein aktueller Favourit bei Neukauf wäre:
http://www.notebooksbilliger.de/product ... cial_offer
Falls man gut behandelte gebrauchte Notebooks bekommt, dann kann man auch ruhig auf ältere Centrinos zurückgreifen, mit einem entsprechendem tool (Notebookhardwarecontroll), erreicht man den gleichen Akkuverbrauch wie bei aktuellen Notebooks.
Mein Vater schafft mit einem 66Wh Akku (Samsung R 30) etwa. 7h Betriebzeit im office Betrieb (15Zoll, 2,7kg)
Ich schaffe mit meinem 48Wh Akku etwa 5,5 h im Officebetrieb (14Zoll, 1,9kg)
Dell überzeugt mich mit keiner Serie wirklich, ich mag allerdings auch "Metallgehäuse"
ALDINOTEBOOKS fand ich bisher Katastrophal: Viele Notebooks sind für Spiele und Office ausgelegt, daher verbrauchen die Grafiikarten meist recht viel. Am Akku wird gespart.
Mein Vater hatte mal den ersten CENTRINOTESTBALLONG -> lauter nerviger Lüfter
Bei dem Aldinotebook meines Freundes ist die Displaybeleuchtung kaputt gegangen.
Unnötig eingebaute Geräte verbrauchen Strom.
Ein HP Notebook, das ich neulich unter den Fingern hatte, gefiel mir auch sehr: 56Wh akku und ein minimaler verbrauch von 8Watt (7h laufzeit)! Allerdings fand ich 2,1Kg etwas viel für 14 Zoll. Sie kosten allerdings auch über 1200.