Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert nuBox 400 und noch ein paar Fragen (Receiver, Sub)...
Nubert nuBox 400 und noch ein paar Fragen (Receiver, Sub)...
Hallo,
ich war heute bei Nubert und habe die Boxen der nuBox-Serie im Hörraum getestet (vielen Dank an an Herrn Reichelt).
Schnell ist mir dabei klar geworden, dass mir die nuBox 400 (die 580er noch besser, aber leider zu überdimensioniert für mein Zimmer) klanglich sehr gut gefällt.
Ich brauche die Boxen zu ca. 80% für Stereo-Musik (Techno, House, Pop, Rock usw.) und zu 20% für DVD-Wiedergabe.
Leider ist mein jetziges Zimmer (ziehe vermutlich in den nächsten Monaten um) mit ca. 16qm recht klein.
Ich brauche auf jeden Fall bei den hinteren Lautsprechern Dipole, da ich sehr nah an ihnen sitzen werde...
Die Anlage soll über einen Receiver direkt an die externe Soundkarte (Terratec Aureon 7.1 Firewire) meines Notebooks angeschlossen werden. Das heißt ich höre auch relativ oft in der Nähe des PCs Musik. Die beiden "großen" Boxen würden dann - je eine Box - neben dem Schreibtisch stehen.
Gerne kann ich eine Skizze von meinen derzeitigen Zimmer anfertigen.
Nun bin ich mir jedoch noch bezüglich des Receivers und bzgl. des Subwoofers noch nicht ganz sicher...
Welchen Receiver würdet ihr in Kombination mit nuBox400-LS wählen? Mir wurde ein Onkyo TX-SR703E bzw. Onkyo TX-SR603E empfohlen.
Die Receiver würde ich bei offiziellen Onkyo Händlern (habe extra im Internet recherchiert) derzeit für folgende Preise inklusive VK bekommen:
-TX-SR603E: 439,- (etwas billiger als bei Nubert)
-TX-SR703E: 662,- (über 100,- Euro billiger)
Würdet ihr sagen, dass sich der Aufpreis von 223,- Euro für den TX-SR703E lohnt? Ich finde ihn vom Design her besser, da die Anschlüsse vorne schön abgedeckt sind
Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich mir das Set mit einem Subwoofer holen soll oder diesen später eventuell nachrüsten soll...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
MfG
sptotal
ich war heute bei Nubert und habe die Boxen der nuBox-Serie im Hörraum getestet (vielen Dank an an Herrn Reichelt).
Schnell ist mir dabei klar geworden, dass mir die nuBox 400 (die 580er noch besser, aber leider zu überdimensioniert für mein Zimmer) klanglich sehr gut gefällt.
Ich brauche die Boxen zu ca. 80% für Stereo-Musik (Techno, House, Pop, Rock usw.) und zu 20% für DVD-Wiedergabe.
Leider ist mein jetziges Zimmer (ziehe vermutlich in den nächsten Monaten um) mit ca. 16qm recht klein.
Ich brauche auf jeden Fall bei den hinteren Lautsprechern Dipole, da ich sehr nah an ihnen sitzen werde...
Die Anlage soll über einen Receiver direkt an die externe Soundkarte (Terratec Aureon 7.1 Firewire) meines Notebooks angeschlossen werden. Das heißt ich höre auch relativ oft in der Nähe des PCs Musik. Die beiden "großen" Boxen würden dann - je eine Box - neben dem Schreibtisch stehen.
Gerne kann ich eine Skizze von meinen derzeitigen Zimmer anfertigen.
Nun bin ich mir jedoch noch bezüglich des Receivers und bzgl. des Subwoofers noch nicht ganz sicher...
Welchen Receiver würdet ihr in Kombination mit nuBox400-LS wählen? Mir wurde ein Onkyo TX-SR703E bzw. Onkyo TX-SR603E empfohlen.
Die Receiver würde ich bei offiziellen Onkyo Händlern (habe extra im Internet recherchiert) derzeit für folgende Preise inklusive VK bekommen:
-TX-SR603E: 439,- (etwas billiger als bei Nubert)
-TX-SR703E: 662,- (über 100,- Euro billiger)
Würdet ihr sagen, dass sich der Aufpreis von 223,- Euro für den TX-SR703E lohnt? Ich finde ihn vom Design her besser, da die Anschlüsse vorne schön abgedeckt sind
Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich mir das Set mit einem Subwoofer holen soll oder diesen später eventuell nachrüsten soll...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
MfG
sptotal
Zuletzt geändert von sptotal am Sa 27. Mai 2006, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Re: Nubert nuBox 400 und noch ein paar Fragen (Receiver, Sub
Hallo sptotal!
Willkommen im Forum!
Was die Frage nach den Receivern betrifft, kann ich Dir leider nichts Näheres sagen. Ich betreibe meine LS mit nem alten Onkyo.
Bin immer noch sehr zufrieden damit (hab ich gebraucht bei der NSF gekauft ).
Für reine Stereo Wiedergabe möchte ich das ABL/ATM nicht mehr missen. Wenn aber der DVD-Anteil größer wird, ist ein Sub imho Pflicht
Ach ja. Wenn es in absehbarer Zeit nicht wichtig ist, auf Surround aufzurüsten, wäre auch ein reiner Stereo-Vollverstärker zu überdenken
Gruß Tom
Willkommen im Forum!
Bei den Präferenzen wäre zu überlegen, ob ein ABL nicht besser geeignet wäresptotal hat geschrieben:Ich brauche die Boxen zu ca. 80% für Stereo-Musik (Techno, House, Pop, Rock usw.) und zu 20% für DVD-Wiedergabe.
Ja, das wäre hilfreich!. Das heißt ich höre auch relativ oft in der Nähe des PCs Musik. Die beiden "großen" Boxen würden dann - je eine Box - neben dem Schreibtisch stehen.
Gerne kann ich eine Skizze von meinen derzeitigen Zimmer anfertigen.
Was die Frage nach den Receivern betrifft, kann ich Dir leider nichts Näheres sagen. Ich betreibe meine LS mit nem alten Onkyo.
Bin immer noch sehr zufrieden damit (hab ich gebraucht bei der NSF gekauft ).
Also bei 80% Stereo wäre ein ABL imho besser zu integrieren, als ein Sub (der recht Aufstellungs-kritisch sein kann).Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich mir das Set mit einem Subwoofer holen soll oder diesen später eventuell nachrüsten soll...
Für reine Stereo Wiedergabe möchte ich das ABL/ATM nicht mehr missen. Wenn aber der DVD-Anteil größer wird, ist ein Sub imho Pflicht
Ach ja. Wenn es in absehbarer Zeit nicht wichtig ist, auf Surround aufzurüsten, wäre auch ein reiner Stereo-Vollverstärker zu überdenken
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Hallo,
was genau ist eine ABL? Ich bin Hifi-Einsteiger, habe aber schon einen gewissen Anspruch an den Sound
Einen Subwoofer brauche ich über kurz oder lang sowieso. Der kleine würde mich in einem "externen Versand" (d.h. wenn ich mir den z.B. in 3 Monaten bestelle) gerade mal 11 Euro mehr kosten. Solange könnte ich auch zur Not meinen jetzigen Sub (Jensen Accura sowas) noch so lange nutzen.
Eine Skizze werde ich gleich mal entwerfen...
MfG
sptotal
was genau ist eine ABL? Ich bin Hifi-Einsteiger, habe aber schon einen gewissen Anspruch an den Sound
Einen Subwoofer brauche ich über kurz oder lang sowieso. Der kleine würde mich in einem "externen Versand" (d.h. wenn ich mir den z.B. in 3 Monaten bestelle) gerade mal 11 Euro mehr kosten. Solange könnte ich auch zur Not meinen jetzigen Sub (Jensen Accura sowas) noch so lange nutzen.
Eine Skizze werde ich gleich mal entwerfen...
MfG
sptotal
Zuletzt geändert von sptotal am Sa 27. Mai 2006, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Nubert nuBox 400 und noch ein paar Fragen (Receiver, Sub
Willkommen im nuForum sptotal
Jörg Reichelt ist ein klasse Kerl - hat mir vor 4,5 Jahren
auch wesentlich mehr verkauft, als ich eigentlich beabsichtigte,
was ich allerdings nicht bereue & mich täglich dran erfreue!
Wenn dir die nuBox 580 wirklich besser gefallen hat, dann überlege gut,
denn selbst wenn
nicht für die nächsten Monate,
sondern für die nächsten Jahre!
und das Surroundset erst vervollständigst, wenn du umgezogen bist,
erübrigen Dipole sich eventuell, je nach dem neuem Hörraum.
kannst du wahrscheinlich nach dem Umzug abschätzen ob du mit
einem Subwoofer aufrüsten willst/musst
ATM = Aktives Tuning Modul
Mit den Modulen lässt sich der untere Teil (Bass) des Frequenzgangs des Lautsprechers linear erweitern,
indem ein speziell ausgelegter Equalizer bestimmte Frequenzbereiche anhebt (Lautsprecherspezifisch).
Desweiteren gibt es die Möglichkeit, den Bass auch etwas zu überhöhen, quasi als Loudness-Ersatz
und die Höhen auf eine besondere Art abzusenken - beim ATM auch anzuheben.
Das war der erste Schritt in die richtige Richtungsptotal hat geschrieben:ich war heute bei Nubert und habe die Boxen der nuBox-Serie im Hörraum getestet (vielen Dank an an Herrn Reichelt).
Jörg Reichelt ist ein klasse Kerl - hat mir vor 4,5 Jahren
auch wesentlich mehr verkauft, als ich eigentlich beabsichtigte,
was ich allerdings nicht bereue & mich täglich dran erfreue!
Die wichtigste Rolle im Set spielen die Stereo- oder Frontlautsprecher.sptotal hat geschrieben:Schnell ist mir dabei klar geworden, dass mir die nuBox 400 (die 580er noch besser, aber leider zu
überdimensioniert für mein Zimmer) klanglich sehr gut gefällt.
Wenn dir die nuBox 580 wirklich besser gefallen hat, dann überlege gut,
denn selbst wenn
dein derzeitiger Hörraum klein scheint, wird sich das ändern.sptotal hat geschrieben:Leider ist mein jetziges Zimmer mit ca. 16qm recht klein.
Immerhin kaufst du Lautsprechersptotal hat geschrieben:(ziehe vermutlich in den nächsten Monaten um)
nicht für die nächsten Monate,
sondern für die nächsten Jahre!
Dipole sind klasse, keine Frage, aber wenn du dich etwas gedulden kannstsptotal hat geschrieben:Ich brauche auf jeden Fall bei den hinteren Lautsprechern Dipole, da ich sehr nah an ihnen sitzen werde...
und das Surroundset erst vervollständigst, wenn du umgezogen bist,
erübrigen Dipole sich eventuell, je nach dem neuem Hörraum.
Falls du doch die nuBox 580 nimmst und mit dem Set etwas wartest,sptotal hat geschrieben:Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich mir das Set mit einem Subwoofer holen soll oder diesen später eventuell nachrüsten soll...
kannst du wahrscheinlich nach dem Umzug abschätzen ob du mit
einem Subwoofer aufrüsten willst/musst
ABL-Modul = Aktives Bass Linearisierungs Modulsptotal hat geschrieben:was genau ist eine ABL? Ich bin Hifi-Einsteiger, habe aber schon einen gewissen Anspruch an den Sound
ATM = Aktives Tuning Modul
Mit den Modulen lässt sich der untere Teil (Bass) des Frequenzgangs des Lautsprechers linear erweitern,
indem ein speziell ausgelegter Equalizer bestimmte Frequenzbereiche anhebt (Lautsprecherspezifisch).
Desweiteren gibt es die Möglichkeit, den Bass auch etwas zu überhöhen, quasi als Loudness-Ersatz
und die Höhen auf eine besondere Art abzusenken - beim ATM auch anzuheben.
Zuletzt geändert von tiyuri am Mi 24. Mai 2006, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Schaust Du hier: http://www.nubert.de/webshop/pi68832755 ... egoryId=12sptotal hat geschrieben:was genau ist eine ABL?
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Hallo,
vielen Dank für eure bisherigen Antworten.
Ich werde vermutlich - wie gesagt - in den nächsten Monaten umziehen. Jedoch bin ich noch voraussichtlich für 3-4 Jahre Student *g* und werde mich nicht allzuviel wohnlich gesehen vergrößern.
Ich schätze so was um die 20qm...
Hier aber erst einmal eine Skizze (habe mich um Maßstabgenauigkeit bemüht):
MfG
sptotal
EDIT: Sind sogar noch nicht mal 14qm
vielen Dank für eure bisherigen Antworten.
Ich werde vermutlich - wie gesagt - in den nächsten Monaten umziehen. Jedoch bin ich noch voraussichtlich für 3-4 Jahre Student *g* und werde mich nicht allzuviel wohnlich gesehen vergrößern.
Ich schätze so was um die 20qm...
Hier aber erst einmal eine Skizze (habe mich um Maßstabgenauigkeit bemüht):
MfG
sptotal
EDIT: Sind sogar noch nicht mal 14qm
Zuletzt geändert von sptotal am Sa 27. Mai 2006, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Re: Nubert nuBox 400 und noch ein paar Fragen (Receiver, Sub
O.K., dann fang ich mal an (wenn schon kein anderer was dazu schreibt )
1. Die Boxen stehen dann sehr "wandnah", was nicht gerade optimal ist.
2. die rechte Box steht ziemlich in der Ecke (auch nicht optimal)
3. die NuBox 400 ist etwas zu "klein" (von der Höhe her gesehen). Eine "Aufsockelung" wäre also angebracht
Wäre es nicht möglich, das Regal in die Ecke neben dem Fenster zu stellen und den Schreibtisch an die Stelle, an der das Regal stand?
Da wäre dann etwas mehr "Platz" um die Boxen aufzustellen (Punkt 1 und 3 treffen aber immer noch zu ).
Gruß Tom
Bei solch einer Aufstellung hab ich ein paar Bedenken.sptotal hat geschrieben: Das heißt ich höre auch relativ oft in der Nähe des PCs Musik. Die beiden "großen" Boxen würden dann - je eine Box - neben dem Schreibtisch stehen.
1. Die Boxen stehen dann sehr "wandnah", was nicht gerade optimal ist.
2. die rechte Box steht ziemlich in der Ecke (auch nicht optimal)
3. die NuBox 400 ist etwas zu "klein" (von der Höhe her gesehen). Eine "Aufsockelung" wäre also angebracht
Wäre es nicht möglich, das Regal in die Ecke neben dem Fenster zu stellen und den Schreibtisch an die Stelle, an der das Regal stand?
Da wäre dann etwas mehr "Platz" um die Boxen aufzustellen (Punkt 1 und 3 treffen aber immer noch zu ).
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe bei Nubert eine Skizze meines Zimmers angefertigt. Herr Reichelt teilte mir ungefähr die gleichen Dinge mit, meinte aber, dass eine Aufsockelung (z.B. mit einem Betonstein) das Problem beheben dürfte...
Das Regal passt (glaube ich) knapp nicht neben das Fenster...
Wie wäre es, wenn ich den Schreibtisch ans Fenster stelle, und eventuell das Bett mit dem Regal vertausche (natürlich das ganz noch entsprechend ausrichte)?
So könnte ich die Boxen etwas weiter von der Wand wegnehmen und hätte insgesamt einen "längeren Raum", der zu beschallen ist.
Der Schreibtisch ist leicht breiter als das Fenster und ca. 80cm tief.
Ein Abstand der Boxen von der Seitenwand mit ca. 40cm und von der Hinterwand und der Seitenwand je Box sind doch mit Sicherheit (nicht perfekt) aber ausreichend oder?
Gerne kann ich von dieser Aufstellung auch eine Skizze anfertigen
MfG
sptotal
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe bei Nubert eine Skizze meines Zimmers angefertigt. Herr Reichelt teilte mir ungefähr die gleichen Dinge mit, meinte aber, dass eine Aufsockelung (z.B. mit einem Betonstein) das Problem beheben dürfte...
Das Regal passt (glaube ich) knapp nicht neben das Fenster...
Wie wäre es, wenn ich den Schreibtisch ans Fenster stelle, und eventuell das Bett mit dem Regal vertausche (natürlich das ganz noch entsprechend ausrichte)?
So könnte ich die Boxen etwas weiter von der Wand wegnehmen und hätte insgesamt einen "längeren Raum", der zu beschallen ist.
Der Schreibtisch ist leicht breiter als das Fenster und ca. 80cm tief.
Ein Abstand der Boxen von der Seitenwand mit ca. 40cm und von der Hinterwand und der Seitenwand je Box sind doch mit Sicherheit (nicht perfekt) aber ausreichend oder?
Gerne kann ich von dieser Aufstellung auch eine Skizze anfertigen
MfG
sptotal
Zuletzt geändert von sptotal am Sa 27. Mai 2006, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Hallo,
hier mal die alternative Aufstellung meiner Möbel:
Wie sieht es mit weiteren Meinungen zum Soundsystem und/oder Receiver aus?
MfG
sptotal
hier mal die alternative Aufstellung meiner Möbel:
Wie sieht es mit weiteren Meinungen zum Soundsystem und/oder Receiver aus?
MfG
sptotal
Zuletzt geändert von sptotal am Sa 27. Mai 2006, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440
[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Hallo sptotal!
Also die "alternative Aufstellung" finde ich definitiv besser.
Wenn die Boxen auch nicht "perfekt" stehen, sind sie jedoch mit gleichmäßigem Wand-/Eckabstand besser aufgestellt, als ursprünglich geplant.
Doch meistens hilft nur: probieren, probieren, probieren
Viel Spaß!
Gruß Tom
Also die "alternative Aufstellung" finde ich definitiv besser.
Wenn die Boxen auch nicht "perfekt" stehen, sind sie jedoch mit gleichmäßigem Wand-/Eckabstand besser aufgestellt, als ursprünglich geplant.
Doch meistens hilft nur: probieren, probieren, probieren
Viel Spaß!
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311