sie bräuchte insgesamt knapp 30 m Lautsprecherkabel.
Gestern (Sonntag) war ein riesiger Flohmarkt in Stuttgart
auf drei Plätzen, zwei Straßen und von 11-18 Uhr..
Meine Freundin war natürlich ganz begeistert, also sind wir
in die Stadt gefahren und ab ins große Gewühle.
Ich entdeckte ein Heimkino-Kabel-Set von Oehlbach
inklusive 30 m Lautsprecherkabel (2 x 1,5qmm),
welches in einem gutem Zustand erschien.
Nach Auskunft der Dame am Stand, habe sie sich dieses
Set für 60 gekauft, dann aber doch nicht gebraucht
und verkauft es nun unbenützt und komplett
- 30 m Lautsprecherkabel 2 x 1,5qmm (glasklar)
- 5 m Y-Subwooferkabel
- 1 m Scartkabel 21 ploig
- 1 m optisches Digitalkabel
Das Lautsprecherkabel verkaufe ich weiter an meine Tante,
die restlichen Kabel bleiben - ich hatte noch nie ein Optokabel!
Etwas später auf dem nächsten Platz fand ich zunächst
eigenartig wirkende lange Kabel mit Chinchsteckern.
Der Herr berichtete, es handle sich dabei um koaxiale
Messleitungen Typ RG 174, womit er früher seine Monoblöcke
angesteuert hatte - nach der Aussage waren wir in ein kleines
Audiophiles-HiFi-Gespräch verwickelt, nach welchem er mir
die beiden gut 6 m langen Stippen für 50 Cent überließ!
Auf dem dritten & letzten Platz kaufte ich ein 5 m Proclass
Scartkabel von Hama für 1,5 und bekam am Nachbarstand
ein 5 m Antennenkabel geschenkt, womit ich eigentlich meinem
Radio etwas gutes tun wollte - unser Kabel ist aber tatsächlich
abgeschalten.
Da mein DVD Player maximal RGB via Scart ausgibt und der
Pana 900 über selbigen Anschluss verfügt, kommt mir das
qualitativ hochwertige Scartkabel gerade recht.
Der Vergleich mit der Messstrippen-Chinch-Verbindung zeigt
kaum Unterschiede auf! Ich bilde mir ein, dass Strukturen wie
Sträucher im nicht zu weitem Hintergrund schärfer erscheinen
mit Scart RGB, als mit FBAS.
Könnte aber sehr wohl auch einfach am Player liegen.
Jedenfalls war das ein interessanter Tag mit vielen Eindrücken
und ein paar netten Schnäppchen.
Neue Kabel aus dem Laden brauche ich vorerst mal nicht und
wenn ich eins suche, dann zunächst auf dem Flohmarkt
