mcBrandy hat geschrieben:Hi
Aber willst wirklich den Arcam Verstärker verkaufen? Den kannst doch immer noch hinter dem AVR dranhängen. Sozusagen als Endlastung des AVRs.
Gruss
Christian
Hm, Du meinst, einen Receiver dann als Vorverstärker benutzen?
Ausgangspunkt war ja, dass ich mit dem Klang des AVR-Arcam 200 schon im Vergleich zum halb so teuren Vollverstärkers Arcam A65 echt enttäuscht bin.
Dieser A65 steht ja seit einigen Wochen nur so im Rack, da stereomäßig (ist mit auch viel wichtiger) ein AVM Evolution A2 Vollverstärker die Stereolautspecher antreibt.
Dann kaum eben der Gedanke "warum jetzt den klanglich besseren und günstigeren A65 verkaufen, hol doch einen zweiten und ersetzte diesen Arcam-Receiver...".
Naja...
1. Die Bedienung / Handling mit 3 VV scheint nach ersten Tests echt nicht besonders "konfortabel ".
2. Wenn man aber die Tests und Artikel auf areadvd.de so liest, hat sich in Sachen "Surroundklangvermögen" der AVRs in den letzten Generationen so einiges getan (mein Arcam-AVR ist 3 Jahre alt, ich hatte in 05 gebraucht für knapp 40% des NP gekauft).
3. Könnte - nur auf den Surroundsound abgehoben - ein topmoderner und darauf ausgerichteter AVR doch auch klanglich der Mischung von drei VV vorzuziehen sein? Ich denke da primär an den Denon 2807 (870,00 EUR) oder den preislich attraktiveren Onkyo 703 (559,00 EUR).