Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer Verständnisfrage

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

w.m. hat geschrieben:aber wenn ich alle ls auf large betreibe -
und die tennfrequenz am avr nur auf die small ls zugreift -
welchen zweck erfuellt dann die trennfrequenz einstellung am avr ?
Gar keinen!
w.m. hat geschrieben:und bekommen die ls den vollen lfe ?
sub ein oder aus...
Sub aus: die Haupt-LS bekommen den LFE dazu
Sub ein: die Haupt-LS bekommen keinen LFE
Die restlichen LS bekommen in beiden Fällen keinen LFE
w.m. hat geschrieben:wenn die trennfrequenz am avr dann nicht mehr arbeitet -
und ich am aw die einstellung zb. 9uhr waehle -
was geschiet dann mit den frequenzen bis 120 hz vom lfe ?
die wuerden mir dann doch fehlen...!?
In diesem Fall werden die LFE-Frequenzen oberhalb der eingestellten Grenzfrequenz weggefiltert und fehlen daher
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

hallo BlueDanube !
danke !
die einstellungen crossover am avr sind 40hz 60hz 80 hz usw.
aber wer oder welche ls betreibt man als small und trennt dann bei zb.40 hz...?
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

w.m. hat geschrieben:welche ls betreibt man als small und trennt dann bei zb.40 hz...?
Diese Einstellung kommt nur für LS, die deutlich unter 40Hz schaffen, in Frage.....solche LS würde ich aber eindeutig LARGE betreiben!
nuWave 125 als SMALL zu betreiben? :? Das bringt mehr Nachteile als Vorteile!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

BlueDanube hat geschrieben:
w.m. hat geschrieben:aber wenn ich alle ls auf large betreibe -
und die tennfrequenz am avr nur auf die small ls zugreift -
welchen zweck erfuellt dann die trennfrequenz einstellung am avr ?
Gar keinen!
w.m. hat geschrieben:und bekommen die ls den vollen lfe ?
sub ein oder aus...
Sub aus: die Haupt-LS bekommen den LFE dazu
Sub ein: die Haupt-LS bekommen keinen LFE
Die restlichen LS bekommen in beiden Fällen keinen LFE
w.m. hat geschrieben:wenn die trennfrequenz am avr dann nicht mehr arbeitet -
und ich am aw die einstellung zb. 9uhr waehle -
was geschiet dann mit den frequenzen bis 120 hz vom lfe ?
die wuerden mir dann doch fehlen...!?
In diesem Fall werden die LFE-Frequenzen oberhalb der eingestellten Grenzfrequenz weggefiltert und fehlen daher
hallo !
aber wenn ich die einstellung lfe out am avr auf both stellen wuerde
dann koennte ich am sub doch eine einstellung unter 120 hz waehlen
und die 125er wuerde dann die fehlenden frequenzen wiedergeben ?!

denn bei musik dvd dts oder dd5.1 gefaellt mir der klang des aw7 besser
wenn der regler sich nicht am rechtsanschlag befindet....zb.bei hip/hop und dance 12uhr bei hardrock oder jazz 9uhr!
der bass hoert sich sauberer nicht so aufdringlich - ueberlagernd an.
schwer zu beschreiben einfach besser..
denn die lautstaerke befindet sich bereits bei 8-9uhr
viel weiter nach unten geht nicht
und bei grossen lautstaerken ist der sub auf off ..!
und das staendige verstellen nervt mit der zeit
aber man will ja auch immer sicher sein alle frequenzen der wiedergabe hoehren zu duerfen.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

und bekommen beide das gleiche signal (lfe und front) oder teilen sie sich die wiedergabe ...
so das die frequenzen in der lautstärke halbiert werden ?
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

w.m. hat geschrieben:und bekommen beide das gleiche signal (lfe und front) oder teilen sie sich die wiedergabe ...
so das die frequenzen in der lautstärke halbiert werden ?
Ich denke & hoffe es nicht, da ich die von dir beschriebene Einstellung bass out both verwende,
wobei die Standlautsprecher nahezu das gesamte (HiFi-) Frequenzspektrum wiedergeben und die
Basskiste lediglich die tiefsten Töne ergänzt.

Falls der Center- oder die Surroundlautsprecher auf small betrieben werden, wird deren Bass
eben über die Stereolautsprecher und gegebenenfalls Subwoofer wiedergegeben. Merkwürdig
ist dann allerdings, dass der Bass weniger Intensiv ist, als ob der DSP denken würde, eine
große Box bräuchte mehr Bass als eine kleine :roll:
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

hallo tiyuri !
wie hast du deinen aw1000 angeschlossen lfe frequenzregler am rechten anschlag...?
alle ls auf large ....
hast du schon die frequenzen gemessen die am sub und den front ls ankommen ...
wenn du von small auf large wechselst...?
kennt jemand einen film oder musik dvd bei der der lfe die beschriebenen 120 hz erreicht .. ?
und sind die dann auch auf den front ls oder am center angekommen (nur bei both einstellung)
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

w.m. hat geschrieben:wie hast du deinen aw1000 angeschlossen lfe frequenzregler am rechten anschlag...?
alle ls auf large ....
Da mein Verstärker nur einen Subausgang hat, verwende ich ein Y-Kabel, welches an den
line in des Subwoofers angeschlossen ist. Die Grenzfrequenz (sowie Lautstärke) ist auf
circa neun Uhr eingestellt, die Phase wird nicht zusätzlich verändert (auf null).
Da mir die (fixe) Trennfrequenz des DSP A5 (von angeblich 90 Hz) selbst für die RS 5 zu
hoch ist, betreibe ich normalerweise alle Lautsprecher auf large.
w.m. hat geschrieben:hast du schon die frequenzen gemessen die am sub und den front ls ankommen ...
wenn du von small auf large wechselst...?
Nein.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

wobei die Standlautsprecher nahezu das gesamte (HiFi-) Frequenzspektrum wiedergeben und die
Basskiste lediglich die tiefsten Töne ergänzt.
Bei meinem Yamaha heisst both bei Fronts auf F meines Erachtens: LS kriegen volles Spektrum, Sub uebernimmt LFE und zusaetzlich Frequenzen der Fronts unterhalb der Trennfrequenz. Soll also massiver klingen, fand ich aber nicht so dolle.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

tiyuri hat geschrieben:
w.m. hat geschrieben:wie hast du deinen aw1000 angeschlossen lfe frequenzregler am rechten anschlag...?
alle ls auf large ....
Da mein Verstärker nur einen Subausgang hat, verwende ich ein Y-Kabel, welches an den
line in des Subwoofers angeschlossen ist. Die Grenzfrequenz (sowie Lautstärke) ist auf
circa neun Uhr eingestellt, die Phase wird nicht zusätzlich verändert (auf null).
Da mir die (fixe) Trennfrequenz des DSP A5 (von angeblich 90 Hz) selbst für die RS 5 zu
hoch ist, betreibe ich normalerweise alle Lautsprecher auf large.
w.m. hat geschrieben:hast du schon die frequenzen gemessen die am sub und den front ls ankommen ...
wenn du von small auf large wechselst...?
Nein.
d.h. da du die einstellung frequenz am sub auf 9uhr(60hz) hast
werden die frequenzen vom lfe 60hz bis 120hz
wenn es die überhaupt gibt nicht wiedergegeben!!!
oder vertraust du darauf die front ls übernehmen das bei der einstellung both ?
hat das jemand per messung schon mal kontrolliert ??
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Antworten