Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endlich Nubert und ein paar Fragen für mein Heimkino!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Argaween

Endlich Nubert und ein paar Fragen für mein Heimkino!

Beitrag von Argaween »

Hallo alle miteinander, endlich hat auch meine Anmeldung geklappt. Ich lese hier zwar schon seit einem Jahr fleißig mit aber irgendwie stimmte nie was bei der Anmeldung. Aber ich hab von Computern eh nicht so viel Ahnung.

Wie bin ich überhaupt zu Nubert gekommen?

Nun vor 4 Jahren bekam ich von meinem Vater ein angeblich tolles Surroundset von Micvoc geschenkt. DVD Player mit intergriertem Dolby Digital 5.1 Reciver und 4 kleinen Satelitten wie einem Subwoofer. Nun ja 4 Jahre gehört und mich dann gefragt warum ich eigentlich bei Musik nur ,,Verzeihung,, Mist höre. Mein Vater selbst begeisterter Musikfan betreibt seine Stereoanlage über 2 kleine alte Heco Standboxen. Ungefähr die Größe der nubox-380 und klar hörte es sich da bei Musik tausend mal besser an. Bei Filmen hatten selbst meine Freunde keinen Bock mehr weil es sich alles irgendwie schepperend anhörte und nicht wie im Kino und der Sub war sowas von überdreht das es keinen Spaß mehr machte.

Irgendwann hat mir dann jemand in einem anderen Forum gesagt. Kaufe dir nen gescheiten Reciver und :twisted: Boxen. Nun hätte ich auch wenn mir nicht jemand nettes gesagt hätte:

"Teufel bei HK gut aber bei Musik scheiße, kümmer dich lieber um gute Standlautsprecher"

Da ich mit meinem damals 18 Jahren nicht greade viel Geld hatte(okay jetzt auch nicht:D ) und meine Hörbedingungen im Zimmer eingeschränkt sind(aber dazu später mehr) habe ich mich für die nubox-400 entschieden und Liebes Nubertteam eins kann ich euch sagen:

Die gebe ich nie wieder her, da könnt ihr lange drauf warten :D

Noch nie hat Musik hören so viel Spaß gemacht. Egal ob Techno, Hip-Hop, Filmmusik, ich hab erst ab da begriffen was ihr alle mit Höhen, Mitten und Tiefen meint. Und der Bass der Teile ist ne Wucht, ich hatte ja erst Angst das ich nen Subwoofer bräuchte aber bei Musik Fehlanzeige. Ich kann die Lautsprecher noch nicht mal an meinem inzwischen gekauften Denon 1705 höher als -15 aufdrehen weil ich sonst die Nachbarn auf der Matte stehen habe.

Leider haben die Nubox-400 aber einen unangenhemen Nebeneffekt hervorgerufen. Ich schaue seit dem ich sie habe viel mehr Filme also DVDS und was da aus den Boxen tönt ist wirklich Kino. Die Szenen in Jurassic Park mit den Vecoraptoren in der Küche oder die Szenen in Herr der Ringe oder Blade 2 wirken auf einmal so unglaublich klasse, ich kann das nicht in Worte fassen, es ist als ob z.B die Dinos wirklich von links nach rechts durch mein Zimmer laufen würden...und selbst die kleinsten Nebeneffekte sind endlich zu hören.

Das Problem ist jetzt, na wenn das vorne so klasse klingt muss das soch auch irgendwie möglich sein das ich noch mehr im Filmgeschehen bin. Also Rears kaufen.

Nur welche ist jetzt die Frage:

Nubox 310 oder Nubox300? Bitte nicht auf die Suchfunktion hinweisen, die Diskusionen haben mich durcheiandergebracht.

Also zu erst mal was allgmeines:

80% Filme
20% Musik

Ich bin wie gesagt ein Fan davon zu hören wo Schüsse ect herkommen und frage mich ob ich das auch bei Dipolen bekommen kann also diese wirklich Gefühl das zu spüren das mir was um die Ohren fliegt! Irgendjemand hier schrieb mal das es weiträumiger klingt man aber die Effekte nicht mehr so wirklich orten könnte und das finde ich eherlich gesagt dann nicht so schön.

Einen center brauche ich noch nicht, da ich in der Mitte sitze.

Zu guter letzt stellt sich mir dann noch die Frage:

Welcher Subwoofer?
AW-440 oder AV-880 bei meinem Zimmer und einem evt späteren bis 30m² Hörfäche. Möchte ja nicht 2 mal Geld ausgeben!

Das Zimmer
16m² groß, davon werden 12m² für das HK genutzt. Das Zimmer ist mit Schränken für ,,Bücher" ,,DVDS" ,,Schulsachen" zu gestellt!
Zuletzt geändert von Argaween am Fr 9. Jun 2006, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Netter Bericht, ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht. Nur das mir noch die Standboxen fehlen. Und ich mit 2 x Nubox 310 als Front zufrieden geben muss. Das aber bei meinen 15 m2 ganz gut geht.
Zu deiner Frage wegen dem Subwoofer:
Da du mit 2 Subwoofern eine bessere Raumverteilung hinbekommst, könntest du ja mit einem AW 440 anfangen. Und wenn du den anderen Raum hast vieleicht einen 2ten dazu kaufen.

Und zu den Rears:
Ich mag Direktstrahler auch lieber. Aber man sollte schon ne gewisse Entfernung nach hinten haben, da eine Box in z.B 0,5 m doch sehr anstrengen sein kann! Aber mal abwarten was die anderen dir so raten!!

Ray
kayano
Semi
Semi
Beiträge: 150
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 18:40
Wohnort: Oberallgäu

Re: Endlich Nubert und ein paar Fragen!

Beitrag von kayano »

Argaween hat geschrieben:Ich bin wie gesagt ein Fan davon zu hören wo Schüsse ect herkommen und frage mich ob ich das auch bei Dipolen bekommen kann also diese wirklich Gefühl das zu spüren das mir was um die Ohren fliegt! Irgendjemand hier schrieb mal das es weiträumiger klingt man aber die Effekte nicht mehr so wirklich orten könnte und das finde ich eherlich gesagt dann nicht so schön.
Einen center brauche ich noch nicht, da ich in der Mitte sitze.
Hmm, ich selber habe als Rears noch zwei NuBox 310, spekuliere aber schon auf Dipole (nebenbei auch auf die Vervollständigung auf NuWave).
Vor allem, wenn man relativ nah an den Rears sitzt (wie wohl auch in deinem eher kleinen Zimmer), kommt der Sound von Direktstrahlern schon recht punktuell in dein Ohr. Man könnte also präzise sagen, von welchem Ort aus der Effekt kommt. Ich persönlich finde das nicht so gut. Vor allem, wenn es sich um bewegende Effekte handelt - also im Film zum Beispiel ein Auto, Hubschrauber etc - dann ist dieser punktuelle Effekt aber eher kontraproduktiv.
Ich selber verspreche mir von den Dipolen hier schon eine Verbesserung: etwas weniger punktuellen, sondern etwas mehr flächigen Sound - verstehst Du, was ich meine? Denk mal darüber nach. Sicher gibt aber auch noch jemand anderes ein Statement dazu ab!

Thema: center
Ich empfehle eher den center als den Sub (den vielleicht später). Der center kann dir den Effekt bringen, dass die Stimmen auch "aus dem Bild" kommen - und weniger von links und rechts. Das Gesamtergebnis sollte damit echter wirken, als wenn die Stimmen nur aus den beiden Fronts kommen...
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

nach meinen Forums-Erfahrungen (kann leider - noch - nicht aus eigenen Erfahrungen sprechen) solltest du doch eher die RS-300 nehmen, da die 310 doch mindestens 1-1,5m vom Höhrplatz entfernt sein sollte, was bei deinem kleineren Zimmer wohl kaum möglich sein sollte.

zum Thema "Subwoofer" kann ich nciht wirklich viel sagen, vielen reicht der AW-440. Vermutlich ist der die bessere Lösung für dich, da du in dem geplanten größeren ZImmer dann einen zweiten 440 dazustellen könntest (ok, ginge auch mit zwei 880, wird nur etwas teurer ;) )

bye
Felix
Argaween

Beitrag von Argaween »

Also erstmal danke für die sehr guten Antworten.

@Ray1983
Kannst ja immer noch später aufrüsten*g*
Eben die Entfernung wäre sehr sehr wenig!

@kayano
Ich stimme dir da zu aber was ist wenn z.B der Hubschauber durchs Zimmer von vorne nach hinten an dir vorbeifliegt und das gar nicht mehr wirklich wahrnimmst weil es irgendwie weiter weg klingt? Du kannst dann ja mal einen Hörbericht von den 300 posten. Würde mich drüber freuen.

Mit dem Center ist das so eine Sache. Ich hab hier nicht so viel gutes über den CS-330 gelesen und erst lettens wurde ja erst in einem Thread das Thema angesprochen das es sich bei Optimaler Position ohne besser anhört.

@Felix.B
Ja ich weiß ja auch nicht so recht was besser ist. Problem ist auch ich wohne etwas zu weit weg von Nubert und kann daher nicht einfach mal eben dahinn fahren und testen, müsste also wieder schicken lassen.

Mit dem Sub:
Ich wünschte mir das der AW-440 ausreicht weil der AW-880 schon derbe ins Geld geht.
Benutzeravatar
Chrisdererste
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 04:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisdererste »

Argaween hat geschrieben:Mit dem Sub:
Ich wünschte mir das der AW-440 ausreicht
glaubs mir
der reicht fürs erste :D
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

hallo Argaween,

schön, dass du nun mitglied in der nubert community bist ^^.

zu den rears kann ich dir folgendes sagen. ich hatte vorher diverse direktstrahler und bin zu zu dipolen über gegangen. ich persönlich finde die dipole wesentlich besser. das mittendrin gefühl kommt mit den dipolen viel besser zur geltung. gerade bei regen oder wie schon beschrieben bei beweglichen objekten macht es sich bemerkbar. trotzdem kann man auch bei dipolen zwischen rechts und links unterscheiden. wenn wenn ein hubschrauben gerade durch den hörraum fliegt, kann man es sehr gut orten.

ich persönlich würde immer den größen sub nehmen, hängt natürlich auch vom hörraum ab. der 880 bietet mehr tiefgang, was sich im heimkinobereich überaus positiv bemerkbar macht. da solltest du nicht geizen :wink:
wenn die möglichkeit besteht, dann bestell den 440 und den 880 und vergleich beide. du wirst sicher den 440 zurück schicken :lol:

viele grüße
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Schöner Bericht 8)
Davon lebt das Phorum - Danke also!
Allerdings - ich wette, irgendwann wirst Du die Teile wieder hergeben: wenn Du aufrüstest! :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ein Center empfinde ich bei FilmSurroundSound schon als sehr hilfreich, und was den Sub angeht, gibt es IMHO zwei Optionen.
Zum einen den großen, der tiefer spielt und auch ordentlich Druck machen kann!
Zum anderen zwei kleine 440 für ein homogenes Klangfeld und einen noch 'mal saubereren Bass, der zwar vielleicht nicht tiefer spielt, aber ggf. schöner klingen mag...
Es gab übrigens 'mal zum AW-550 eine PassivErgänzung, vielleicht bekommst Du so ein Päärchen ja gebraucht, das wäre gewiß eine gute Wahl!
Als Rears mag ich persönlich Dipole deutlich lieber - vielleicht sogar als Fronts, aber das is' Geschmackssache...
Fröhliches Sparen also :D
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Argaween schöner Bericht. Ich habe auch das selbe Problem wie du. Zu meinen nubox 580 sollen noch schöne Rearboxen dazukommen. Zwei nubox 380 mit BS-70 Ständer sind schon unterwegs, nur noch nicht angekommen :cry: . Nur welche Boxen nehme ich als Surroundback :?: Mein Problem is, dass mein Sofa direkt an der Wand ist und die Boxen würden direkt neben mir sein also ca. 15-20 cm von meinem Ohr entfernt. Nimmt man da die nubox310 oder die RS-300 ??


ZITIERE ARGAWEEN:
Mit dem Center ist das so eine Sache. Ich hab hier nicht so viel gutes über den CS-330 gelesen und erst lettens wurde ja erst in einem Thread das Thema angesprochen das es sich bei Optimaler Position ohne besser anhört.


Ich wollte mir als Center den CS-330 kaufen...Ist der nicht gut??? Besitze im Moment den Magnat Center 6 kann ich da von einer Verbesserung sprechen, wenn ich die beiden tauschen würde???
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

enslaved hat geschrieben:...
ich persönlich würde immer den größen sub nehmen, hängt natürlich auch vom hörraum ab. der 880 bietet mehr tiefgang, was sich im heimkinobereich überaus positiv bemerkbar macht. da solltest du nicht geizen :wink:
wenn die möglichkeit besteht, dann bestell den 440 und den 880 und vergleich beide. du wirst sicher den 440 zurück schicken :lol:
Ich habe den 440er seit es den gibt. Für Räume bis 25qm kann ich den uneingeschränkt empfehlen. Der 880 ist schon deutlich Bässer, aber den muß man erstmal ordentlich aufstellen können. Gerade die Aufstellung im Raum entscheidet ob ein Sub richtig gut klingt (auch für Musik), oder nur wummert. Lieber 2x440 oder den nuline560 und den optimal aufgestellt...
Wenn natürlich genug Platz da ist, spricht nichts gegen den 880er. *Ich* könnte den nicht unterbringen.

Gruß, Andreas
Antworten