Hallo Inder-Nett,Inder-Nett hat geschrieben:...Und aussderdem hatte ich ein Problem mit dem Schimmel. Da die Pflanzen immer sehr feucht stehen wollen hat man relativ schnell Schimmel im Boden. Weiss auch nicht, was man dagegen tut???
das von mir zum Gießen der Schlauchpflanze verwendete Regenwasser läuft über kupferne Dachrinnen und Fallrohre ab. Das Kupfer wird dabei in geringsten Mengen in Ionenform gelöst und befindet sich damit im Gießwasser. Schimmelbildung habe ich somit keine. Ich hatte zunächst Bedenken, ob das gut geht und das gelöste Kupfer Schaden anrichtet. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Allerdings lasse ich nur bei starkem Regen Wasser in das Vorratsfass einlaufen. Zunächst gebe ich dem Regen ca. 30 Minuten Zeit, die Fallrohre und Rinnen sauber zu spülen


Die geringe Menge gelösten Kupfers hat noch einen weiteren Vorteil bei der Vorratshaltung des Regenwassers: Es veralgt oder vermoost auch nach mehrmonatiger Lagerung in hellen Flaschen nicht. Es bleibt klar. Wer Titanzink als Werkstoff für Rinne und Fallrohre verwendet, hat diesen Nebeneffekt natürlich nicht. Eventuell wäre es aber sinnvoll, ein Stück Kupferblech oder ein kupfernes 2-Pfennig-Stück (die gab es mal

Gruß
OL-DIE