Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auf Ständern von ca. 70 cm Höhe, in einer Entfernung von ca. 3 m zum Hörplatz und ca. 2 m Abstand der Boxen zueinander kam "The Eye" von Yello mit überraschend tiefen Bässen, dass ich nachschauen musste, ob doch nicht die 380er (mit ABL!) parallel liefen. . Quelle war der Kopfhörerausgang meines SACD/CD Players.
So hab' ich's auch, Bass und Treble auf +05 (ist vermutlich die günstigste Stellung) und der Lautstärkeregler auf Stellung 1, der Rest wird vom Computer gesteuert.
So langsam fangen die Ohren an, sich daran zu gewöhnen - die Details treten langsam deutlicher in den Vordergrund.
Natürlich, es bleibt dabei, die Brillianz einer Wave wird natürlich nicht erreicht, aber ich kann nicht ausschließen, daß die onboard-Soundkarte nur unter der Kategorie "mitteltoll" einzuordnen ist, denn, wie gesagt, die Musik durch den PDA zugespielt klingt schon anders...
die Höhen konnte ich auch mit dem Höhenregler (+1 bis +2) an meine Hörgewohnheiten anpassen, da fehlt mir nichts. Die oberen Mitten klingen für meinen Geschmack aber immer noch ein bisschen "entfernt" bzw. "weniger direkt", selbst dann, wenn ich nah davor sitze. Vergleichsobjekte waren Behringer B2031, AKG K 240 DF, zwei alte Schätzchen von Grundig und eins von Pilot (mit Seas Mittelton-Kalotte). Die etwas "direkteren Mitten" waren bei allen ähnlich.
Es würde mich interessieren, was diesen Eindruck bewirkt. Der verlinkte Frequenzgang der CM-1 sieht ja vorbildlich linear aus.
habe mir am WE den Threat reingezogen und habe endlich meine Antwort gefunden.
G. Nubert hat geschrieben:Hallo,
....Beim CM-1 ging es aber darum, die vorhandenen Verstärkerblöcke sinnvoll einzusetzen; daher auch der Sonderpreis. ....
Eventuelle Nachfolgetypen des CM-1 stehen noch nicht "in den Startlöchern". Wenn sie aber (vielleicht in einem Jahr?) kommen, werden sie dann schon Aktivweichen, abnehmbare Netzkabel und einige andere Details haben.
Gruß, G. Nubert
Somit kann ich meine Hoffnung auf ein Paar eigene Nubert CM-X erst einmal begraben
Suche nun ein Pärchen Nubox 310er. Wer welche abzugeben gedenkt, bin ein dankbarer Abnehmer. Sie werden es auch gut bei mir haben...
Ich denke schon, das die CM-1 einen Nachfolger bekommt. Aber wie gesagt, erst sehr spät.
Eine NuBox 310 wirst nicht recht oft finden, der sie abgibt. Entweder Ebay (würde ich nicht empfehlen) oder NuMarkt (ist die bessere Wahl). Eine 3. Möglichkeit wäre die Schnäppchenecke. Da sind auch ab und zu welche zu finden.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs