Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
advance acoustic MAA 405 / Test auf areadvd
nicht mehr entspannt? Koennte hier nicht auch ein Transistorradio Gluecksmomente verschaffen?Blap hat geschrieben:und wird gegen einen Yamaha AX596, NAD C320BEE oder NAD C352 getauscht.

PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Wenn ich noch entspannter wäre, würde ich in mich zusammenfallen. Bin schon vorsorglich am Stuhl festgetackert.Logan68 hat geschrieben:nicht mehr entspannt? Koennte hier nicht auch ein Transistorradio Gluecksmomente verschaffen?

Es geht hier um ein "Downgrade", von "Pseudo-High-End" auf "Consumer-Schrott". Das ist gewissermaßen die totale Entspannung.

Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Eh überall der gleiche Mist drin, teure Vorstufe brauch man eigentlich nur bei extremen Kabellängen und/oder wenn man 50 Endstufen gleichzeitig dranhängen will...
Da die Bauform der Potis meist gleich ist (Alpsstandard), kann man den günstigen Consumergeräten evtl. noch ein besseres Poti spendieren, das ist an dieser Stelle Tuning genug.
Gruß, Kevin
Da die Bauform der Potis meist gleich ist (Alpsstandard), kann man den günstigen Consumergeräten evtl. noch ein besseres Poti spendieren, das ist an dieser Stelle Tuning genug.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Das würde also heißen wenn man einen AV Receiver hat (wie z.B. den RX-V1400) könnte man eine Endstufe anschließen und hätte den "selben" Klang wie mit einer seperaten Vorstufe.Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen,das nur die Endstufen den Klang so stark beeinflussen.Aber ich lass mich gern eines besseren belehren....teure Vorstufe brauch man eigentlich nur bei extremen Kabellängen und/oder wenn man 50 Endstufen gleichzeitig dranhängen will...
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Gruesse,
meine Erfahrungen mit der Vorstufe eines Rxv1500 im Vergleich zu einer SAC beta gehen allerdings in diese Richtung. Hoerbare Unterschiede wie beim Endstufenvergleich waren bei den Vorstufen schwer auszumachen (wenn ueberhaupt
).
meine Erfahrungen mit der Vorstufe eines Rxv1500 im Vergleich zu einer SAC beta gehen allerdings in diese Richtung. Hoerbare Unterschiede wie beim Endstufenvergleich waren bei den Vorstufen schwer auszumachen (wenn ueberhaupt

PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
MisterT hat geschrieben: Das würde also heißen wenn man einen AV Receiver hat (wie z.B. den RX-V1400) könnte man eine Endstufe anschließen und hätte den "selben" Klang wie mit einer seperaten Vorstufe.Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen,das nur die Endstufen den Klang so stark beeinflussen.Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.
Gruß Mister T
Das ist für viele schon fast ein "Reizthema". Ich habe mir aus Gier und psychologischen Gründen, letztes Jahr die NAD S100 zugelegt. Bei diversen anderen Vergleichen "Surroundgerät vs. Stereovorverstärker", konnte ich keinen wirklichen Unterschied hören. (Bei Betrieb einer externen Endstufe)
Bei der NAD "glaube" ich schon, einen gewissen "Unterschied" zu "erhören". Schliesslich muss man die Ausgabe ja irgendwie vor sich selbst verantworten.

Mit jedem halbwegs anständigen Klangregler oder EQ, lässt sich mehr am Klang "schrauben", als mit einer zusätzlichen Vorstufe. (Von der Boxenaufstellung und der Wahl des Hörplatzes ganz zu schweigen...)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Ich hab mir hier schon wieder die möglichkeit gebastelt zwischen Vorstufen umschalten zu können und zwar:
*Sony direkt an Rotel Endstufe (Sony hängt optisch am Player)
*DVD-Player analog über Rotelvorstufe im Aktivbetrieb (NE5534)
*DVD-Player analog über Rotelvorstufe im Passivbetrieb (50kOhm log. ALPS Poti, dat jute alte Blaue)
Unterschiede:
Sony rauscht minimals, Rotel im Aktivbetrieb etwas mehr, Rotel im Passivbetrieb nicht hörbar.
Klangunterschiede: Überhaupt nix und wieder nix - ich höre im Nahfeld und da hört man wirklich jeden Mist (5mm Boxenrücken reicht für Katastrophe bei der Bühne).
Die Anforderungen an die Vorstufe sind extremst primitiv, lächerlich bei den einfachen NF Kisten, die nichtmal ne wirklich Last am Ausgang hängen haben, über Klangunterschiede zu diskutieren.
Gruß, Kevin
*Sony direkt an Rotel Endstufe (Sony hängt optisch am Player)
*DVD-Player analog über Rotelvorstufe im Aktivbetrieb (NE5534)
*DVD-Player analog über Rotelvorstufe im Passivbetrieb (50kOhm log. ALPS Poti, dat jute alte Blaue)
Unterschiede:
Sony rauscht minimals, Rotel im Aktivbetrieb etwas mehr, Rotel im Passivbetrieb nicht hörbar.
Klangunterschiede: Überhaupt nix und wieder nix - ich höre im Nahfeld und da hört man wirklich jeden Mist (5mm Boxenrücken reicht für Katastrophe bei der Bühne).
Die Anforderungen an die Vorstufe sind extremst primitiv, lächerlich bei den einfachen NF Kisten, die nichtmal ne wirklich Last am Ausgang hängen haben, über Klangunterschiede zu diskutieren.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Du lebst in einer Welt, das gibt's nicht.K.Reisach hat geschrieben:Klangunterschiede: Überhaupt nix und wieder nix - ich höre im Nahfeld und da hört man wirklich jeden Mist (5mm Boxenrücken reicht für Katastrophe bei der Bühne).
... extremst primitiv, lächerlich ... einfachen ... nichtmal ... diskutieren.
Nur Extreme.
Mit PENG und BUMM.
Aristoteles lehrt das Mittelmaß.
EDIT: Aber wunderbar, dass es solche wie Kevin gibt. Ein Doer. Schwätzt nicht nur, sondern macht auch.