Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
also ich bleibe dabei :
ein guter Lautsprecher, wie die 125er, bleibt auch in einem kleinerem Raum besser als 100er. Gut - es muss ja nicht unbedingt das extreme Beispiel mit der Besenkammer sein, aber bei 16m² sehe ich nun wirklich keinen Grund, warum die 125er nicht mehr besser sein sollte als die 100er?!
CIAO
P.S.
@masterJ:
wie gefällt Dir denn der CS4 im Vergleich zum CS330 ? ( Verkaufst Du denn den CS330 )
Also, ich habe mal eine Quadral-Vulkan in einem 15 qm Raum mit Dachschräge betrieben. Der Klang war einwandfrei. Man konnte halt nicht so weit aufdrehen.
Na ja, man kann es auch anders ausdrücken. Bei der 125er hast Du dafür auch schon bei niedrigerer Lautstärke mehr Bass. Den Schwamm hingegen kannst Du ja zur Not am Amp rausregeln.
P.S.
Ich bin dafür das Wort "Schwamm" für das Forums-Unwort 2003 zu nominieren
mralbundy hat geschrieben:Ich bin dafür das Wort "Schwamm" für das Forums-Unwort 2003 zu nominieren
Akzeptiert, und jetzt Schwamm drüber....
Zum Thema "zu große Boxen" denke ich kaum, dass sich hier ein Unterschied zwischen denn 100 cm und den 125 cm Boxen bemerkbar macht, da müsste man schon eine Kompaktbox als Vergleich heranziehen, um evtl. einen Effekt zu bemerken.
.. ich glaube wir hatten mal so einen tips-und-tricks thread bezgl. der ueberzeugungsarbeit... meine mich noch zu erinnern, dass es mit einer schoenen pottpflanze auf den lautsprechern losgeht und sich bis auf das abdunkeln der raeume erstreckt...
in dieser hinsicht geht wohl jeder andere wege.. selber habe ich meine frau nach SG 'geschleppt' und wir haben ihre lieblings-CDs gehoert... der sound der 125er kam schon gut rueber.. und als sie "och, jo.. echt gut" sagte, waren beide kartons auch schon im auto.. rahhhhhhh..
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
danke für die Anregungen; aber meine Ausgangslage ist ziemlich aussichtslos. Viele Boxen zierten unseren kleinen Raum ( natürlich nur aus meiner Sicht ) u.a. die schlanken u. 125 cm hohen T+A Criterion. Erst mit den silbernen nuLines 30 "auf schlanken Füßen" kehrte Ruhe ein.
Hmm, eine Sache muss ich einfach an dieser Stelle noch ergänzen. Ich hatte ähnliche Eindrücke bei meinem Besuch in SG wie LogicFuzzy. Mir ist bei meinem Besuch aber auch aufgefallen, dass der Unterschied zwischen 10er und 125er deutlich geringer wird, wenn man nicht auf der durch die Stühle vorgegebenen Stelle verharrt, sondern sich dort auf den Boden setzt. Ich denke, einen realistischeren Vergleich würde man zumindest im Bereich Höhen/Mitten durch eine etwas höher angeordnete 10er erreichen. Das der Bassbereich eher dünn im Vergleich zu Hause klingt, kann ich übrigens auch bestätigen, aber das liegt wohl auch daran, dass im Studio die Boxen schön im Raum stehen - bei mir zu Hause stehen sie doch eher Wand- und Eckennah ...