Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 4Ohm und Pioneer 8 Ohm an AV welche Einstellung ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Spezialist
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 21:14
Wohnort: Aalen

Beitrag von Spezialist »

Also Danke für die Antworten,

ich geh eigentlich schon davon aus dass unten jeder die Signaturen liest....
dazu muss man wirklich kein Hellseher sein.

ich mach das... aber egal !

Und danke Rudi für die ausführliche Anwort jetzt habe ich es verstanden,
so war es denn auf dem " Silbertablett " nicht beschrieben .... du Nase :P

Ich lass ihn auf 6 Ohm stehen und stelle meine Front etwas leiser ......
Gruß
Spezialist

Sub: Bass Hammer AW 880
Front: Pioneer CS 9030
Center: CS 330
Rear: nuBox 380
AV: Yamaha RX V459
DVR: Pioneer DVR -540H S
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Der Schalter:

Bis auf wenige Sonderschaltungen wird durch einen anderen Angriffspunkt auf Sekundärseite eine niedrigere Spannung in der niederohmigeren Position entnommen.
Das ist sinnvoll, weil sonst Trafo sowieso die gesamte Endstufenschaltung massiv überbelastet werden kann.

Nehmen wir mal an, der AMP hat nen 350VA Trafo was etwa einem 400 Euro AVR entspricht, die Sekundärspannung des Trafos liegt bei 2*35V in der 8Ohm Position, macht nach Gleichrichtung etwa +-~49V (nur der Vollständigkeit wegen).

Senkt man jetzt die Sekundärspannung, leuchtet ein, dass die Stromlieferfähigkeit steigt, denn der Trafo wird ja nicht schlapper (V*A) und behällt seine 350VA.

Aus diesem Grunde ist es bei der schlappen Auslegung der Japanavrtrafos sogar BESSER, wenn man in der 4Ohm Position bleibt (Trafo ist härter). Die Endstufen sind meist echt nicht das Problem.

Praxis? Egal.

Ich rede mal wieder von Metal im Clipping über Stunden :lol:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

rudijopp hat geschrieben:

Aber was passiert da :?:
Durch diese 8-6Ohm-(oder 8-4)-Umschaltung wird die Versorgungsspannung der Endstufenschaltung so reduziert, dass bei einer 4Ohm-Vollast an der auf 8-Ohm ausgelegten Endstufe keine Überlastung der Endstufentransistoren auftreten kann. Der Amp wird quasi "kastriert", was aber nur bei hohen Lautstärken merkbar wird. Einige Amps haben dafür hinten einen Schalter, wo einfach die sekundären Abgriffspunkte am Transformator umgeschaltet werden und andere machen das unnötig aufwändig mit Relaisschaltungen, die vom Menü aus aktiviert werden.

Nu ist aber genug geschrieben...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
hallo rudijopp !

vielen dank !

kann man das mit den soft clipping schaltungen an den aw... von nubert vergleichen ?
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Nein :!:

Die Spannungsredutierung auf Sekundärseite ist praktisch als Thermoschutz für die Endstufe und bei den meisten AVRs vorallem dem Trafo (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) gedacht.
Bitte NIEMALS "normale" AVRs (bis hin zur Denon 3805-Klasse) an 4 Ohm Boxen in der 8Ohm Position betreiben, es steigt nur die Verlustleistung an und es fehlt die Stromlieferfähigkeit vom Trafo! Sinnvoll nur an echten 8Ohm LS.

Kaputt geht davon aber glücklicherweise nix (ausser die Thermosicherung im Trafo, wenn man ganz viel Pech hat).

Wie die Softclippingregelung bei den AWs funktioniert, weiss ich nicht, nur soviel, dass da wohl nicht runtergeregelt wird. Und ein kleines Geheimnis, das ich sicher nicht verrate ;)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Btw:
Du meinst das sich irgendwas an der Lautstärke geändert hätte :?:
Der Verstärkungsfaktor des Verstärkers wird von der Gegenkopplung der einzelnen Stufen bestimmt und ist NICHT abhängig von der Betriebsspannung!

Wer da also Pegelunterschiede schon bei Zimmerlautstärke hört bekommt einen auf den Deckel *g*

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Spezialist hat geschrieben:ich geh eigentlich schon davon aus dass unten jeder die Signaturen liest...
Das hoffe ich doch... ...meine ist nähmlich sehr informativ :roll:
Spezialist hat geschrieben:dazu muss man wirklich kein Hellseher sein.
Aber wie soll der Leser wissen, dass dein Posting "Nubox leiser als [die Andere]" auf den Unterschied Front/Rear (wie in Signatur) und nicht Rear-Neu/Rear-Alt, bwz. /Rear-garnicht bezogen ist/war :? Ich hab es erst genauso gedeutet wie Erwin :?

Ich mach das ungern, aber...
...wenn man(n) etwas postet, sollte man sich so ausdrücken, dass es für ALLE Lesenden klar erscheint. Vor allem dann, wenn man klare Antworten erwartet :wink: Unklare Postings haben schon oft zu Verwirrung und Verzerrung der Sachverhalte geführt... :cry:

So... ...nu lassen wir das aber... ...geniesst das schöne Wochenende :wink:

@Kevin
Danke für die Ergänzungen 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten