Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Lösungsvorschläge für ein Netzwerk zu Hause

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

BlueDanube hat geschrieben:Ich habe alle Daten im Heimnetz auf diesem SAN-Storage - kostete inkl. 2 Stk. 320GB Festplatten, die ich gespiegelt betreibe, etwa 280€.
Verbraucht max. 60W und geht automatisch auf Standby, wenn es nicht angesprochen wird.

Ich hatte vorher auch das Problem, immer die Radaukiste einschalten zu müssen, um Mails zu bearbeiten.
Das ist jetzt gelöst und eine höhere Sicherheit für meine abgelegten Fotos habe ich jetzt auch.
Hi

Aha, so wie es aussieht, hat jeder eine andere Lösung zu Hause. ;-)

Ich probier jetzt mal mein Glück mit dem Server, wenn nicht, werde ich mir ein NAS oder SAN kaufen. Das Buffalo Teil klingt recht gut. Linkstation Homeserver 300GB HS-D300GL. Da könnte man auch gleich einen USB-Drucker anschließen.

@Erwin

Hast du Problem gehabt mit dem Netgear? Hab schon einige Berichte darüber gelesen, das das Teil nicht richtig funzt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

mcBrandy hat geschrieben:Hast du Problem gehabt mit dem Netgear? Hab schon einige Berichte darüber gelesen, das das Teil nicht richtig funzt.
Das problem war, dass ich im Router nur eine IP-Adresse zugewiesen habe.
Das Gerät benötigt aber (trotz nur eines LAN-Anschlusses) 3 IP-Adressen! 8O
In der Anleitung steht das aber nicht! :evil: Es steht nur, dass man DHCP aktivieren muss - man kann aber auch über DHCP eine fixe IP-Adresse zuweisen..... :?
Durch diesen Fehler wurden die Festplatten nicht gespiegelt eingerichtet, sondern nur eine Festplatte.
Nachträglich spiegeln geht aber nicht, so musste ich alles löschen und neu beginnen.

Jetzt funktioniert es, geht aber (über WLAN) ziemlich langsam (2Mbit/s). Ich muss noch testen, wie die Geschwindigkeit über Kabel aussieht.
Aber, wie gesagt, das wichtigste war mir, dass ich das Gerät immer eingeschaltet lassen kann, ohne dass mich die Stromkosten umbringen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo Christian,

dein "Big-Tower PC" ist aber nicht eingangs erwähnter P2?

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Re: Suche Lösungsvorschläge für ein Netzwerk zu Hause

Beitrag von stowi01 »

mcBrandy hat geschrieben:(...)
Ach ja, der WLAN-Router wird der D-Link DI-524 werden.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
(...)
moin christian,

hab auch nen kit von d-link....

-vorteil
-ist soweit ok und günstig...
-web interface und konfigurationssoftware einfach und unkompliziert händelbar

NACHTEIL: bei mir die signalstaerke des teils.....wenn du im angrenzenden zimmer bist isser noch ok (54kbs),
bei zwei waenden dazwischen wirds eng...oder steht der bei dir nur aufm schreibtisch???

gruss achim
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
BlueDanube hat geschrieben:Ich habe alle Daten im Heimnetz auf diesem SAN-Storage - kostete inkl. 2 Stk. 320GB Festplatten, die ich gespiegelt betreibe, etwa 280€.
Naja der grosse Nachteil dieses Teils ist dieses komische propritäre Netzwerk Filesystem von denen das es nur für Windows gibt.

Da finde ich die Buffalo Terastations besser die bieten FTP, NFS und auch SMB an. Leider gibts die Teile nur mit den originalen Festplatten und austauschen ist da auch ein Problem weil die ein echtes Raid machen.

Für den Eingangsposter würde ich einfach ein IMAP bei einem Provider empfehlen, es ist einfach, robust und ein Provider hat normalerweise auch Backups. ;) Meistens ist auch noch ein Webmailer vorhanden, das man auch mal von einem Inet-Kaffee mal Mails checken kann.

Mit lokalen Outlook/Mozilla Foldern rumhantieren ist doch Steinzeit. :P

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Ich werd mir demnächst auch wieder einen "Server" hinstellen.
Ich hatte ein Zeit mal einen meiner alten Rechner dafür verwendet, aber der Lärmpegel war etwas zu viel (obwohl ein neues Netzteil da viel geholfen hätte) und eine bisschen eine Stromverschwendung war es auch.

Alles was ich mit der Kiste machen wollte, war ein kleine Forum für unsere WG, welches nicht sehr stark Frequentiert war, und die Gallery (http://gallery.menalto.com/) um meine Fotos auch von entfernt zugänglich zu machen. Alles ganz nett aber nicht unbedingt notwendig.

Deshalb wollte ich eine etwas effizientere Lösung und die ist ein altes Notebook. Das ist klein, leise und energiesparend und hat trotzdem Maus, Keyboard und Bildschirm mit eingebaut. Zusätzlich bekommt man noch eine "poor mans" USV auch dazu - bei Stromausfall läuft das Teil einfach per Akku weiter.

Ein günstige und praktikable Lösung. Für Christians email Problem würde ich immer noch einen IMAP Account vorschlagen, dass ist immer noch am billigsten und am unkompliziertesten. Ausgenommen der Christian hat noch etwas mehr vor mit dem Kistchen (MP3 Sammlung, Foto Sammlung, oder irgendwelche andere Dienste) ???
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Nein, der Big-Tower ist nicht der P2!!! Der Big-Tower ist ein AMD mit 1,6GHz.

Ich will auch noch mal meine Bilder und MP3 Sammlung auf den Server drauf werfen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

habe ich hier Wlan gelesen? Fein die Nachbarn wird's freuen ... :wink: Meine wurden vor kurzem etwas nervös, als ich mit Notebook und großer Antenne auf der Terasse gesessen bin :lol:

Edit:
Netgar SC101
, kann das NFS? Wäre zum Aufnehmen für die dbox ideal... können leider nur wenige Systeme, auch die üblichen Buffalo Systeme (z.B. bei Arlt.com) können das nicht (außer man häckt das Linux-System).


Gruß
Bo.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Mein Nachbar hat selber WLan, also gar kein Problem. Außerdem ist er ein Arbeitskollege. ;-)

Werd mich am Wochenende mal mit meinen Server beschäftigen. Mal sehen, ob w2k drauf läuft und wenn nicht, probier ich es mit Linux.

Erstmal Danke für die Tipps.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

bofrost03 hat geschrieben:
Netgar SC101
, kann das NFS?
Nein, man muss am PC ein Programm installieren, damit das Laufwerk im Explorer sichtbar ist. Mit dem Befehl "Netzlaufwerk verbinden" geht's nicht....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten