Ich bin genau das Gegenteil des anvisierten Ziel-Kunden der Werbestrategen. Monatelang evaluiere ich Produkte, bis ich mich dann zum Kauf durchringen kann. Bin ein sehr anstrengender und anspruchsvoller Kunde und hinterfrage natürlich die "lächelnden Muttis" in der Werbung. Trends und Hypes erkenne ich sehr gut und weiss Ihnen aus dem Weg zu gehen. Bin Immun vor Hype-Produkten, weil mich diese Lobhudeleien einfach nur nerven. Ein Marketingmensch wird es nie schaffen, mir ein halbwertiges, kurzlebiges Produkt anzudrehen. Diese Produkte sind immer nur durchschnittlich. Und ich mag durchschnittliche Sachen nicht.
Deshalb muss auch für mich in erster Linie Preis-Leistung stimmen. Bis jetzt hatte ich noch absolut nie einen Fehlkauf bei technischen Sachen und musste auch noch nie Enttäuschungen hinnehmen. Wenn alle Anforderungen durchgedacht sind habe ich absolut konkrete Vorstellungen an das Gerät. Im Internet wird tagelang recherchiert. Aus 5 möglichen Geräten bricht es sich dann schnell auf ein einziges runter und genau dieses muss es dann sein. Wenns dann einen tausender mehr als geplant kostet, dann isses halt so. Am Schluss ist diese Entscheidung emotional.
Ich weiss , ist etwas kompliziert dargestellt, aber halt genauso bin ich halt Marketing spricht doch eher die "einfacheren" Gemüter an, die sich nicht für die Wahrheit interessieren und gerne abgelenkt oder geblendet werden (wollen).
Qualität braucht Zeit. Qualität kostet. Und dafür gebe ich gerne Geld aus, denn meine AV Investitionen sollen lange Freude bringen (Meine Stereoanlage als 13jähriger gekauft habe ich immer noch). Diese Freude kommt halt mit Plastik-geräten nicht auf. Und 7 Kanäle und EX decoder z.B. bringens auch nicht, wenn sie klanglich übler klingen als 5 hochwertige. Sowie Sat/Sub kombis niemals ein Kinofeeling aufkommen lassen können, geschweige denn vernünftiges Musikhören, so wie es uns die Werbung weis machen will;)
Ich hoffe diesmal war es etwas verständlicher. Am Schluss sind wir Menschen völlig emotional gesteuert, die einen haben ein Problem damit weil der Verstand Sie blendet, die anderen können es akzeptieren.
Gruss
elektrip.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärkerklang
Hi Gandalf
Leider ist das jetzt bei mir der Fall, denn ich möchte für die nächsten 20 Jahre eine Endstufe, die konzeptbedingt immun ist vor technologischem Fortschritt. Nur der pre/pro muss (muss nicht) von Zeit zu Zeit ersetzt werden, wenn wieder neue Digital Formate anstehen. Mein pre/pro wird ein htpc sein, somit kann ich upgrades immer sehr billig durchziehen.
Gruss
elektrip.
Warte nur, irgendwann willst Du vielleicht richtung Separate gehen, pre/pro und endstufen.Jetzt mit dem Harman HK-5500 kommt der Wunsch nach 'Mehr' nicht mehr auf
Leider ist das jetzt bei mir der Fall, denn ich möchte für die nächsten 20 Jahre eine Endstufe, die konzeptbedingt immun ist vor technologischem Fortschritt. Nur der pre/pro muss (muss nicht) von Zeit zu Zeit ersetzt werden, wenn wieder neue Digital Formate anstehen. Mein pre/pro wird ein htpc sein, somit kann ich upgrades immer sehr billig durchziehen.
Gruss
elektrip.
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
@elektrip
der HK-5500 ist komplett auftrennbar.Also ist der Anschluss einer/mehrerer Endstufen kein Problem.
Momentan habe ich einen NAD-C370(nutze aber nur die Endstufe) hier,um zu testen,ob und wie er sich mit dem ABL an den nuLine80 verhält.Er tritt gegen eine gebraucht erworbene HK-870 Endstufe an.Und der Unterschied ist nicht so gross.
Aber es ist gut zu wissen,was mit etwas mehr Geldeinsatz an 'Mehr'-Klang rauszuholen ist.
Klanglich bin ich voll zufrieden,jetzt kommen aber andere Dinge dran,wie z.B. einen Beamer und eine Leinwand.Damit mein Heimkino vollständig wird.
der HK-5500 ist komplett auftrennbar.Also ist der Anschluss einer/mehrerer Endstufen kein Problem.
Momentan habe ich einen NAD-C370(nutze aber nur die Endstufe) hier,um zu testen,ob und wie er sich mit dem ABL an den nuLine80 verhält.Er tritt gegen eine gebraucht erworbene HK-870 Endstufe an.Und der Unterschied ist nicht so gross.
Aber es ist gut zu wissen,was mit etwas mehr Geldeinsatz an 'Mehr'-Klang rauszuholen ist.
Klanglich bin ich voll zufrieden,jetzt kommen aber andere Dinge dran,wie z.B. einen Beamer und eine Leinwand.Damit mein Heimkino vollständig wird.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
@Gandalf
Trotz auftrennbarem Vollverstärker: Dedizierte, spezialisierte Geräte haben einfach den Ruf, ihre Sache konsequenter zu machen.
Kann natürlich nachvollziehen, das Du zuerst die "Bild-Sektion" vervollständigen willst. Würde an Deiner Stelle das auch priorisieren.
Bei mir lässt sich am Bild mit meinem LCD Proki nix mehr verbessern, somit bin ich ziemlich zufrieden mit dem output. Da ich 99% auf Musik stehe und 1% auf Film, ist mir persönlich halt die "Klang-Sektion" wichtiger, weshalb ich hier mehr Aufwand betreibe und verhätlnismässig mehr Kohle liegen lasse.
Was willst Du bildmässig haben? LCD, DLP, CRT, D-ILA...
Budget?
Mein LCD wird erst dann wieder ersetzt, wenn die Technik soweit ist, das man zum vernüntigen Preis ein Referenz-Bild erwarten kann. Momentan imho nur mit CRT zu realisieren...und da wirds halt teuer
Fand am Anfang mein 2.5m Bild mit dem Sony VPL-VW10HT auch fantastisch. Mit der Zeit sind die Augen geübt und stellen jeden Mangel fest.
Solange aber nur sehr selten mal ein guter Film rauskommt, lohnt es sich imho nicht, 10tausende liegen zu lassen. Als ich mich kürzlich über einen Film sehr aufgeregt habe und die ganze hollywood Maschinerie in Frage stellte, war ich nahe dran, den Proki samt Leinwand zu verkaufen um mich ganz und gar auf Musik zu konzentrieren. Zum Glück hab ichs dann doch nicht getan, habe doch wieder mal einen guten Movie gesehen, der ausnahmsweise Inhalt hatte (K-Pax)
Gruss
elektrip.
Trotz auftrennbarem Vollverstärker: Dedizierte, spezialisierte Geräte haben einfach den Ruf, ihre Sache konsequenter zu machen.
Kann natürlich nachvollziehen, das Du zuerst die "Bild-Sektion" vervollständigen willst. Würde an Deiner Stelle das auch priorisieren.
Bei mir lässt sich am Bild mit meinem LCD Proki nix mehr verbessern, somit bin ich ziemlich zufrieden mit dem output. Da ich 99% auf Musik stehe und 1% auf Film, ist mir persönlich halt die "Klang-Sektion" wichtiger, weshalb ich hier mehr Aufwand betreibe und verhätlnismässig mehr Kohle liegen lasse.
Was willst Du bildmässig haben? LCD, DLP, CRT, D-ILA...
Budget?
Mein LCD wird erst dann wieder ersetzt, wenn die Technik soweit ist, das man zum vernüntigen Preis ein Referenz-Bild erwarten kann. Momentan imho nur mit CRT zu realisieren...und da wirds halt teuer
Fand am Anfang mein 2.5m Bild mit dem Sony VPL-VW10HT auch fantastisch. Mit der Zeit sind die Augen geübt und stellen jeden Mangel fest.
Solange aber nur sehr selten mal ein guter Film rauskommt, lohnt es sich imho nicht, 10tausende liegen zu lassen. Als ich mich kürzlich über einen Film sehr aufgeregt habe und die ganze hollywood Maschinerie in Frage stellte, war ich nahe dran, den Proki samt Leinwand zu verkaufen um mich ganz und gar auf Musik zu konzentrieren. Zum Glück hab ichs dann doch nicht getan, habe doch wieder mal einen guten Movie gesehen, der ausnahmsweise Inhalt hatte (K-Pax)
Gruss
elektrip.