Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dolphin kreiert neues Monopol

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ta,
ta hat geschrieben:...Wie es früher Dolby für die Kinos war.
Da hat sich noch niemand über ein Monopol beschwert, was inzwischen unbestritten entstanden ist.
Dolby ist auf jeder DVD und in jedem DVB-Stream.
wenn ich mich recht erinnnere klagte Threadstarter burki im Zusammenhang mit seinem eingestellten (?) Projekt sehr wohl über die Lizenzprobleme und wunderte sich bspw. darüber, wie andere Hersteller trotzdem DVD-Player für 29,99 Euro zustande bekommen.

Und ist es wirklich so, dass man etwa für das Prinzip Rundfunk oder die Erfindung der Stereophonie keine Patente und entsprechende Lizenzgebühren hatte?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Ich denke du siehst das vielleicht auch zu dramatisch. Schau dir die Antworten in dem Thread doch mal an. Ich denke daß es für Receiver ohne Dolphin auch weiterhin einen Absatzmarkt geben wird.

Selbst bei technisch unbedarften Laien. Der wird sich wundern, daß seine 4 RTL-Sender plötzlich weg sind, und spätestens dann wird er feststellen, daß die jetzt Geld verlangen...

Ich frage mich nur, wem RTL-Empfang Geld wert ist. Wenn es so Leute gibt, dann wohl oft solche die eben kein Geld haben. Es gibt heute noch genug Set-Top-Boxen in den Läden, die mit Premiere nix anfangen können. RTL wird einfach ein weiterer Pay-TV-Kanal sein.

Das "Monopol" auf die Übertragung hatte SES Astra schon seit Jahren. Durch Dolphin wird es einem nur jetzt richtig bewußt. SES Astra und RTL ändern im Prinzip nur das Geschäftsmodell...

Aber niemend ist gezwungen, sich ne Schüssel zu kaufen und diese auf Astra zu richten.
Auch weiterhin wirst du in der Lage sein, abgesehen von GEZ kostenfrei allen möglichen Schrott auf die Mattscheibe zu bekommen.

Wahrscheinlich auch über Astra, notfalls halt über Eutelsat, der gehört AFAIK der ESA und die macht so Spielchen hoffentlich nicht mit. Zensierte Länderspiele über Eutelsat holst du dir halt terrestrisch...

Dolphin wird nur die zu interessieren haben, die unbedingt die RTL-Sender haben wollen.

Den anderen kann es egal sein. Selbst wenn die Technik in einigen Jahren in allen Astra-Receivern verbaut sein sollte--- dann wird sie halt nicht aktiviert. Daß da eine ungenutzte Option in meinem Receiver schlummert wär mir als Kunde relativ egal. Und wenn das nicht geht, wird halt kein Astra-Receiver gekauft.

In dem Fall:
Irgendwie sollte man ja in Europa in der Lage sein, Eutelsat zu empfangen. In Verbindung mit DVB-T kommst du sicher schon weit. Der Rest der Welt kann dann von mir aus gerne Astra das Geld in den Rachen schmeißen...
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

burki hat geschrieben:Anscheinend ist aber auch dieser Versuch in diesem Forum vollkommen ins Leere gelaufen :cry: ...
Das glaube ich nun auch nicht. Jedenfalls geht es mir schon so, dass ich die Ohren etwas gespitzt habe (und mehr kann man ja eigentlich kaum erwarten, oder?), auch wenn es mir wie vielleicht vielen Laien geht: Das Thema ist relativ neu, dazu relativ komplex, bzw. unübersichtlich und es gab für mich bisher noch keinen Anlass, mich mit solchen Techniken auseinanderzusetzen. Das zeigt sich dann halt in solchen Diskussionen; man diskutiert lieber über die Programmqualität, denn das versteht man, als über den Kern, den man noch nicht richtig duchrblickt hat.
Hier liegt aber leider gleichzeitig die Krux. Bevor man sich versieht, wurde einem was untergejubelt und man weiß noch nicht einmal, dass es anders hätte sein können.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo burki!

Ich habe die Information aufmerksam zur Kenntnis genommen, jedoch weder den Hintergrund, noch die nötige Zeit, mich mit dem Thema eingehender zu beschäftigen. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, wenn solche Infos einigermaßen kurz und sachlich hier gepostet werden, um zu sensibilisieren.

Also auch bei wenig Resonanz - bitter weiter so!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

g.vogt hat geschrieben:Hallo alle miteinander,

eine ärgerliche Entwicklung, nur, was könnte man dagegen tun? Mit Transparenten auflaufen und "Wir sind das Volk" rufen? Konsumverzicht üben? Ich fürchte, das Gross der Konsumenten wird in den sauren Apfel beißen (oder kriegt die "neue", "bessere" Technik durch irgendwelche Paketangebote hübsch untergejubelt) und ein noch überschaubares Monatsentgelt entrichten. In 1-2 Jahren ist dann die technische Basis breit genug aufgestellt, die freien Kanäle werden abgeschaltet und dann erst wird die Katze aus dem Sack gelassen mit der zu befürchtenden Kundengängelung, gesperrtem Timeshifting, fröhlichen Gebührenerhöhungen etc.
Irgendwann haben wir den gleichen Wahnsinn wie beim Telefonieren - unlesbares Kleingedrucktes, undurchdringliches Tarifdickicht und monatlich die dicke Überraschung namens Abrechnung im Briefkasten.

Vermutlich sind wir in ein paar Jahren froh, dass hier der Ausbau von DVB-T so stur vorangetrieben wird, denn irgendwann zieht Astra den Stecker und dann gibt’s auch die öffentlich rechtlichen Programme nicht mehr ohne diese Verschlüsselung.

Und "so ganz aus Versehen" bleiben nebenher kleine Unternehmen auf der Strecke (und das sind gerade die, bei denen noch am ehesten ein Beschäftigungszuwachs zu verzeichnen ist), die sich oft mit innovativeren Lösungen hervortaten, weil man für die entsprechenden Zertifizierungen Beträge verlangen wird, die nur die Großen zahlen können. Nix da mit offenen Schnittstellen und offener Software.

Ich sehe viel freie Zeit zum Musikhören herannahen.... ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Was können wir tun Gerald.
Du kannst ne Menge tun, Du musst nur dafür bereit sein.
Zunächst freut es mich, dass ich die ganzen Sender nicht mehr sehen muss irgendwann einmal. Sind wir doch mal ehrlich. Die Privaten sind immer schlechter geworden. Serien und Filme kann man auf DVD kaufen. Gucken tue ich sowas schon lange nicht mehr. Wenn dann nur als Hintergrundberieselung. Der Rest wie Frauentausch ist fürŽs Unterschichtenvolk gedacht.
- DVB-T. In meinem Sendegebiet haben die Privaten kein Angebot im DVB-T Netz.
- ÖRs. Diese winden sich, weil sie wissen, dass dann das Argument "GEZ" nicht mehr zieht und sie wohl oder übel auf die Einnahmen verzichten müssten. Daher wird es entweder die ÖRs verschlüsselt OHNE GEZ geben oder sie bleiben unverschlüsselt und es läuft wie gewohnt.
- "Pay TV" - Wenn man so liest, was Pxxxxx und Cappu Kofi sich so alles leisten, dann ist Pxxxx kein Ausweg, eher das Gegenteil.
- "Kleine Unternehmen" - Welche meinst Du? Ich sehe nur Abzocksender und grosse Anstalten. Der Kunde, also wir wünschen offenbar nix anderes. Die Abzocksender wie sch... hoch 10 machen dicke Umsätze. Spartensender wie DSF senden schon lange kein Sport mehr bzw. nur einen geringen Anteil und machen den Hauptumsatz mit T.tten werbung und Tel.spielchen. Trauerst Du solchen Sendern nach?
Und sorry. MIR ist es scheissegal, ob das Unterschichtenvolk, die BLÖD Leser und wer auch immer das Geld dafür berappen, wenn die Anstalten verschlüsseln. ICH werde mir den Mist nicht antun!

Würden ALLE ein wenig nachdenken, dann könnten sie mit reinem Boykott die Anstalten dazu zwingen, die Angebote wieder frei empfangbar zu machen. Da wir aber ein Volk der Duckmäuser und Deppen sind, wird das nicht passieren. Der Deutsche will verarscht werden? Gut, er bekommt das, was er verdient!

Du siehst. Man kann IMMER was bewegen und nicht nur müde alles belächeln. ;)
Man kann z.B. auch auf diverse Machenschaften von diversen Firmen in Foren aufmerksam machen, damit das Volk endlich mal aufwacht. DAS nenne ich Macht. Macht des Kunden und Käufers!
Die Hits beweisen es. Ausserdem sind diverse Suchmaschinen angesetzt auf Foren. Nur SO kannst Du was bewegen und ändern und eben nicht durch nettes Posting...
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ehrlich gesagt, ich finde es nicht wirklich schlimm, wenn die Privaten verschlüsselt werden - im Gegentum.
Die ÖR haben aufgrund ihres Auftrages immer noch ein seriöseres Programm als die Privaten; es tut zudem vielleicht auch unserer Gesellschaft ganz gut, wenn die Menschen nicht immer nur mit Sex, Ads & Crime konditioniert werden - einfach, weil sie es sich nicht leisten können...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Gebe unseren Physh vollkommen recht.
Ich bin nicht scharf drauf auf solche Soft-Erotik-Serien wie Sex in the City oder diese Hausfrauen. Oder eben Gerichtssendungen, wo man sieht, das diese extrem gestellt sind.

Was mir aber an den ÖR fehlt, sind gute Krimis oder Serien wie CSI und Criminal Intent. Die würden mir am Anfang abgehen, aber dafür gibt es ja DVDs. ;-) Und das Beste daran wäre - ohne Werbung!!! :wink: :lol:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Homernoid,

ich habe den Eindruck, deine Feindbilder verstellen dir ein wenig die freie Sicht auf die Dinge und so diskutierst du 100%ig am eigentlichen Thema vorbei :roll:

Es geht Burkhardt nicht darum, dass die Privatsender verschlüsselt werden (das ist auch mir ziemlich schnurz), es geht Burkhardt um das wie und den Rattenschwanz an Monopolerweiterung hinein in den Hardwaremarkt und hernach wieder rückwirkend auf Programmanbieter, die sich dieser Geschichte nicht freiwillig anschließen mögen. Gerade der Verlauf dieses Threads zeigt leider nur zu deutlich, wie erschreckend wenig Wirkung man erzielt beim Versuch, die Leute "wachzurütteln".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Bony

Du hast es richtig erkannt. Es geht eben um ein Gerätmonopol. Aber im Grunde genommen, kommt es dann auch auf die Programme drauf an, ob man sich für so ein Gerät entscheidet. Somit darf man das Programm nicht ausschließen.

Ich vermute stark, das sich RTL damit ein Eigentor schießt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Na also Homernoid, das war ja wohl jetzt eine Menge heiße Luft, die du in anderen Diskussionen immer so kritisierst. :wink: Zudem am eigentlichen Thema, auf das Burki immer wieder versucht zu lenken, vorbei; ja wenn das noch nicht mal Herr Durchblick persönlich durchblickt, wie soll es dann erst uns armen ignoranten und verblödeten Konsumenten gehen? :wink:

Falls ich das halbwegs verstanden habe, geht es um Pay-TV und die Qualität der Programme nur am Rande, sondern darum, dass da gerade jemand dabei ist, sich ein Monopol mit Geräten aufzubauen, die keiner bisher genormten Spezifikation sondern einem eigenen nicht veröffentlichten Standard entsprechen. Zudem wird es dadurch möglich sein, das Kundenverhalten auszuspionieren und vor allem auch massiv zu beeinflussen. Dass ich persönlich kaum fernsehe, weil ich den größten Teil des Programms unterirdisch finde, interessiert dann überhaupt kein Bisschen. Es wird genug geben, die das tun und so lange ich nicht nach Timbuktu auswandere, bin ich eben ein Teil dieser Gesellschaft und an irgendeiner Stelle berührt mich dieses "Netz" dann schon, ob mir die Vorstellung nun gefällt oder nicht. In so fern sollte es einen schon interessieren (bzw. es ist reichlich egozentrisch, die Diskussion mit "interessiert mich doch nicht" abzuschmettern :wink:).

Nach deiner Argumentation könnte man ja auch fragen, was denn überhaupt an der Apple-iPod-DRM-usw.-Geschichte immer wieder so diskutierungswürdig sein soll. Lass' die verblödeten Konsumenten doch den Müll kaufen.

Wenn man sieht, wie wenig durch die Posterei in irgendwelchen Foren bewegt werden kann, kann man sich schon mal bestürzt fragen, was man denn sonst noch dagegen tun kann. Mit über 50.000 Beiträgen in diversen Foren, solltest gerade du das wissen :wink: - Apple geht es immer noch blendend und haben wohl auch weiterhin den einzige Online-Musik-Store, der schwarze Zahlen schreibt.
Allerdings muss ich dir auch irgendwo beipflichten - etwas anderes, als das immer wieder anzusprechen, kann der einzelne einfache Bürger nicht tun.
Antworten