g.vogt hat geschrieben:Hallo alle miteinander,
eine ärgerliche Entwicklung, nur, was könnte man dagegen tun? Mit Transparenten auflaufen und "Wir sind das Volk" rufen? Konsumverzicht üben? Ich fürchte, das Gross der Konsumenten wird in den sauren Apfel beißen (oder kriegt die "neue", "bessere" Technik durch irgendwelche Paketangebote hübsch untergejubelt) und ein noch überschaubares Monatsentgelt entrichten. In 1-2 Jahren ist dann die technische Basis breit genug aufgestellt, die freien Kanäle werden abgeschaltet und dann erst wird die Katze aus dem Sack gelassen mit der zu befürchtenden Kundengängelung, gesperrtem Timeshifting, fröhlichen Gebührenerhöhungen etc.
Irgendwann haben wir den gleichen Wahnsinn wie beim Telefonieren - unlesbares Kleingedrucktes, undurchdringliches Tarifdickicht und monatlich die dicke Überraschung namens Abrechnung im Briefkasten.
Vermutlich sind wir in ein paar Jahren froh, dass hier der Ausbau von DVB-T so stur vorangetrieben wird, denn irgendwann zieht Astra den Stecker und dann gibts auch die öffentlich rechtlichen Programme nicht mehr ohne diese Verschlüsselung.
Und "so ganz aus Versehen" bleiben nebenher kleine Unternehmen auf der Strecke (und das sind gerade die, bei denen noch am ehesten ein Beschäftigungszuwachs zu verzeichnen ist), die sich oft mit innovativeren Lösungen hervortaten, weil man für die entsprechenden Zertifizierungen Beträge verlangen wird, die nur die Großen zahlen können. Nix da mit offenen Schnittstellen und offener Software.
Ich sehe viel freie Zeit zum Musikhören herannahen....
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Was können wir tun Gerald.
Du kannst ne Menge tun, Du musst nur dafür bereit sein.
Zunächst freut es mich, dass ich die ganzen Sender nicht mehr sehen muss irgendwann einmal. Sind wir doch mal ehrlich. Die Privaten sind immer schlechter geworden. Serien und Filme kann man auf DVD kaufen. Gucken tue ich sowas schon lange nicht mehr. Wenn dann nur als Hintergrundberieselung. Der Rest wie Frauentausch ist fürŽs Unterschichtenvolk gedacht.
- DVB-T. In meinem Sendegebiet haben die Privaten kein Angebot im DVB-T Netz.
- ÖRs. Diese winden sich, weil sie wissen, dass dann das Argument "GEZ" nicht mehr zieht und sie wohl oder übel auf die Einnahmen verzichten müssten. Daher wird es entweder die ÖRs verschlüsselt OHNE GEZ geben oder sie bleiben unverschlüsselt und es läuft wie gewohnt.
- "Pay TV" - Wenn man so liest, was Pxxxxx und Cappu Kofi sich so alles leisten, dann ist Pxxxx kein Ausweg, eher das Gegenteil.
- "Kleine Unternehmen" - Welche meinst Du? Ich sehe nur Abzocksender und grosse Anstalten. Der Kunde, also wir wünschen offenbar nix anderes. Die Abzocksender wie sch... hoch 10 machen dicke Umsätze. Spartensender wie DSF senden schon lange kein Sport mehr bzw. nur einen geringen Anteil und machen den Hauptumsatz mit T.tten werbung und Tel.spielchen. Trauerst Du solchen Sendern nach?
Und sorry. MIR ist es scheissegal, ob das Unterschichtenvolk, die BLÖD Leser und wer auch immer das Geld dafür berappen, wenn die Anstalten verschlüsseln. ICH werde mir den Mist nicht antun!
Würden ALLE ein wenig nachdenken, dann könnten sie mit reinem Boykott die Anstalten dazu zwingen, die Angebote wieder frei empfangbar zu machen. Da wir aber ein Volk der Duckmäuser und Deppen sind, wird das nicht passieren. Der Deutsche will verarscht werden? Gut, er bekommt das, was er verdient!
Du siehst. Man kann IMMER was bewegen und nicht nur müde alles belächeln.

Man kann z.B. auch auf diverse Machenschaften von diversen Firmen in Foren aufmerksam machen, damit das Volk endlich mal aufwacht. DAS nenne ich Macht. Macht des Kunden und Käufers!
Die Hits beweisen es. Ausserdem sind diverse Suchmaschinen angesetzt auf Foren. Nur SO kannst Du was bewegen und ändern und eben nicht durch nettes Posting...