Leider kann man das mit den Rohlingen nicht so verallgemeinern.rudijopp hat geschrieben:Moin Moin "Armani"![]()
als ich das......gelesen hab, dachte ich erst: "Das meint da wohl einer nicht ernst" und liest man dann den Thread geht es um was ganz anderes... ...einen DVD-RecorderMein neuer (erster) DVD-Player....![]()
Sicher wird es nur ein Kompatibilitätsproblem der Rohlinge sein. Besonders empfehlenswert sind immer SONY-DVD-Rohlinge, weil diese aus meiner Erfahrung die bis dato kompatibelsten sind die ich kenne - noch nie Probleme gehabt - mit verschiedenen anderen Typen schon eher![]()
Dennoch kannst und solltest du von einem 217 Gerät nicht zu viel verlangen![]()
Ein Arbeitskollege von mir hat sich auch einen "günstigen" DVD-Recorder gekauft und nun schon drei mal umgetauscht, wegen ständig anderer Probleme![]()
Hol dir doch lieber was Ordentliches (ca. doppelter Preis) von guter Qualität und leichter Bedienung wie z.Bsp. der 540er von Panasonic![]()
bis denn dann,
der Rudi
Ich hatte z.B. mal Sonys als Notreserve für meinen PC Brenner. Die gingen jedoch 0. Ich konnte die ganze Packung wegwerfen, weil ich die einfach nicht beschreiben konnte.
Man muss einfach ausprobieren bzw. sich die Rohlinge besorgen die in der jeweiligen Empfehlungsliste angegeben sind.
Ich denke auch, 217 Euro sind auch nicht mehr so wenig. Man darf ja nicht vergessen, die Dinger gibt es ja nun auch schon n paar Jahre und der Preisverfall ist auch bei den Markengeräten angekommen.
Am besten ist es eh, wenn man sich mehrere Testrohlinge besporgt und dann halt guckt, was geht. Und vor allem sich die Rohlinge besorgt, die in der Empfehlungsliste der Hersteller angegeben sind. Das machen die ja nicht umsonst.
