@Sirarokh
Theoretisch hast Du Recht, dass LCD nicht technisch bedingt überzeichnet. Aber ich habe es bisher unabhängig von den Einstellungen am Gerät kaum besser gesehen. DVD bzw. HD-TV-Zuspielung ist meist ok, aber speziell Fernsehen sieht auf LCDs imho recht unschön aus.
Zu den CRT:
Die Überlegenheit kommt beim CAD eigentlich nicht zum Tragen. Dort entscheiden nur Auflösung und Schärfe. Das kann heute auch ein LCD bieten (Auflösung). Die CRTs sind noch immer recht stark beim Druckvorlauf und in der Bildbearbeitung - eben weil nur CRTs unproblematisch bzgl. der Farbanpassung sind.
LCDs sind eher bund und die Farben sind noch immer sehr winkelabhängig. Es gibt inzwischen aber auch LCDs, die farbverbindlich sind. Die kosten aber noch relativ viel Geld.
Im Computerbereich sind CRTs damit eigentlich fast erledigt.
Beim Fernsehen gilt noch immer, dass eine sehr gute 100 Hz Röhre ein sehr brilliantes, ruhiges und sattes Bild machen kann. Aber es gibt nur noch wenige Highend-Fernseher. Diese darf man nicht mit LCD vergleichen. Sonst magst Du LCD erst Recht nicht mehr.
Daran gemessen fallen auch Plasmas stark ab. Denn Plasmas haben halt nicht unendlich viele Grauabstufungen/Farben.
Der Charakteristik eines CRt mit frischen, lebendigen Farben und mit tiefen Schwarztönen in dunklen Räumen kommt nur ein Plasma nahe. Der LCD wirkt je nach Lichtumgebung, Betrachtungswinkel und zugespieltes Material übersättigt, flau, verschwommen, überschärft. Ohne ein einziges Mal die Einstellungen zu verändern.
Ich beziehe mich da nur auf den Samsung und den Loewe, die ich sehr genau kenne; aber auch auf Erfahrungen bei Freunden und bekannten.
Das alles kann sich zukünftig ändern. Insbesondere habe ich mir in den letzten Wochen keine LCDs mehr angesehen. Denn zwei Flachbildschirme im Haus reichen vorerst und auch die Familienmitglieder und Freude sind lansam umsorgt.
Vor wenigen Wochen noch hatte sich aber die Mutter eines Freudes für einen Plasma entschieden - obwohl es eigentlich nicht größer als 32" und unbedingt ein LCD werden sollte. Sie hat bei einem Hifi-Studio (überteuert) gekauft, konnte aber die Wunschgeräte nebeneinander stellen lassen - auch mal in einem abgedunkelten Raum. Die Unterschiede selbst zu 2k5 Euro Philips LCDs waren... sagen wir beeindruckend.
Ich finde, ein LCD ist ein schickes, preisgünstiges accessoir im Wohnzimmer. Aber kein Heimkinoersatz.
Die Überlegung bzgl. des Beamers mag zunächst stimmen. Aber ein Beamer ist, im Gegensatz zum Plasma, nicht für den Dauereinsatz geeignet (bzw. dann teuer). Zudem ist eine wohnzimmerverträgliche Integration + Verkabelung relativ aufwendig.
All die Erfahrungen können aber morgen schon überholt sein. Wenn Hersteller X morgen einen Fernseher mit Super-LCD rausbringt, kann sich der Eindruck schnell verkehren.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)