Danke für deinen Beitrag roonie.
roonie hat geschrieben:Yo, ich skate! Musste aber Knie-bedingt eine Auszeit längere
einlegen und werd demnächst wieder anfangen...
Das ist natürlich doof.
roonie hat geschrieben:Also, Longboards sind ganz nett... aber ich find sie ein wenig
zu "unflexibel". Ollies gehen nur mit wenigen und bringen dann
auch nicht wirklich Spass! Und bremsen kann man damit auch
nicht wirklich toll. von der Agilität mal ganz zu schweigen.
Na du hast doch zwei Füsse, oder? Mit dem einen kannst du auf dem
Brett stehen und mit dem anderen bremsen
roonie hat geschrieben:Also, ich würd mir da eher ein etwas breiteres mit großen Rollen
zusammenstellen.
Was meinst du mit breiteres?
roonie hat geschrieben:Und was das "Pushen" angeht, das funktioniert mit jedem Brett.
Allerdings macht das auf lägeren Strecken auch nicht sooo viel Spass.
Klar kann man jedes Brett versuchen zu pumpen, aber nicht jedes
macht dabei Spaß, siehe weiter unten.
roonie hat geschrieben:PS: Ach ja, und Boards ohne Tail find ich auch nicht so dolle,
da man noch nicht mal die Vorderachse während der Fahrt anheben kann...
Dazu braucht man kein Tail. Ich kann die beide Achsen auch bei
meinem Pintail anheben. Im Video des ersten Beitrags wird das auch
gezeigt..
Mein Kumpel und ich haben uns nun für die Loadedboards entschieden,
er hat ein Vanguard, ich ein Pintail beide Flex 3. Ich habe leider noch
keine Bilder gemacht, aber das hier kommt meinem Setup schon sehr
nahe (der Bambus ist heller):
loaded pintail bamboo flex 3 > randal r II 150 > noname abec 7 > pink gumballs
Das Teil macht total Spaß
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
In den Kurven erfährt man nahezu keinen
Energieverlust, wodurch das Kurvengefühl,
carven, fantastisch
ist und Pumpen (puschen) recht einfach wird - wenn ich gut drauf bin
pumpe ich schneller, als ich anschieben könnte!
Apropos Pumpen, hier eine interessante Diplomarbeit dazu
http://www.cruisin.de/cr_i/movies/pushen.pdf
Ich bin froh mich doch für das Pintail entschieden zu haben, allerdings
nicht wegen des ursprünglichen Gedankens. Ich betrachtete den Rad-
stand und sympatisierte mit der etwas größeren Wendigkeit des
kleineren Pintails. Nachdem beide Longboard nun da und montiert sind,
hatte ich die Chance sie zu vergleichen. Das Vanguard ist wesentlich
gutmütiger beim Farhen, daher ideal für meinen Kumpel als Anfänger,
aber es
schluckt mehr Energie in Kurven. Geht es nun etwas steiler
bergab, kann dies wiederrum ein Vorteil sein
Ein Teil dieser Unterschiede mag auch mit den Rollen zusammenhängen.
Meine Pink Gumballs (mit Reflexformel) sind etwas größer und breiter,
rollen über nahezu alles, haben irre Grip, dabei aber dennoch geringen
Rollwiderstand. Mein Freund hat die Kryptonics von Loaded welche zwar
ebenfalls viel Grip bieten, aber anders reagieren. Der Bereich in dem
sie anfangen ganz leicht zu rutschen setzt verhältnismäßig früh ein, ist
aber gut kontrolierbar. Dagegen wirken meine Rollen zunächst wie auf
Schienen, bis sie den Grip nahezu schlagartig verlieren. Sliden ist
dennoch möglich, anders könnte ich auch keine Geschwindigkeit in
Kurven verlieren (da das Board wie beschrieben alles zurückschmeißt).
Die Zeit in welcher ich mich über kleine, harte Rollen geärgert habe,
welche nahezu überall blockieren, kaum Grip haben und mieß auf
nicht optimalen Asphalt abrollen, ist vorbei!
Gestern bin ich sogar in Schwäbisch Gmünd kurz gefahren ...
Was die Wendigkeit ohne Kicktail angeht, so muss ich sagen, dass sich
der Mensch doch erstaunlich schnell umgewöhnen kann. Auserdem
habe ich ja immernoch das Shortboard, an welchem ich allerdings ge-
werkelt habe, bzw. lassen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Da ich kein
Shortboarder bin, brauche ich
nicht zwei rießen Kicktails. Ein anderer Kumpel, welcher Schreiner ist,
hat mir das Board ausgeschnitten. Jetzt hat es eine kleine Nose, ist kurz
hinter der vorderen Achse am breitesten und verjüngt sich leicht bis nach
hinten ins Teil rein. Der ganze alte Lack (bzw. die Reste davon) ist runter-
geschliffen und dann haben wir uns doch gegen Farbe entschieden. Jetzt
ist es natur mit seidenmatten Klarlack, einfach geil, weil die obere
Laminatschicht ursprünglich grün eingefärbt wurde! Ich werde mal ver-
suchen ein Bild davon zu machen. Jetzt fehlen nur noch entsprechende
Rollen, welche ich mir aus den USA mitbringen lasse (ZigZags).
Achso, das Brett ist zwar von 80cm auf 70cm gekürzt, fährt sich aber
wie ein etwas längeres, weil wir auch gleich den Radstand um 4cm
verlängert haben
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)