bin noch nicht lange hier im Forum und sage hiermit erstmal Hallo.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Da ich bisher schon einen Center CS-65 habe und mit diesem sehr zufrieden bin, ich erstmal auf eine "Kompaktbox" umsteigen wollte, kam für mich zum Einen nur die NW 35 (gleiche Reihe wie CS65) oder ein LS von KEF in Frage, da ich im Fachhandel bisher schon einmal die Q5 und auch die iq3 gehört hatte, beide gefielen mir gut. (wasŽnŽSatz).
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Ich bestellte also die NuWave und als diese angekommen waren, stiefelte ich in den Fachhandel und lieh mir die iq3 gegen den Kaufpreis (quasi als Leihgebühr) aus. Diese Möglichkeit hatte ich einige Tage vorher schon einmal erfragt.
Für die Zweitmeinung war noch ein Freund anwesend.
Bisher hatte ich als Front-LS die Canton Fonum 530 DC, welche ich vor gut 7 Jahren gekauft hatte.
Als erstes hatten wir die KEF angeschlossen und waren schlichtweg begeistert. Diese Räumlichkeit war ein Hammer. Die Höhen waren klar und prägnant. Die Mitten und der Tiefton waren "schön anzuhören". Für diese kleine Box kam da ein ganz schöner Bass/Tiefton heraus.
Da konnte meine Standbox von Canton einfach mal ganz kleinlaut einpacken. Noch ehe ich überhaupt die NW 35 gehört hatte, war klar, daß die Cantons ab diesem Moment nur noch als Rears in Frage kommen.
Wir hörten verschiedene Stücke von DM (Hybrid-SACD "Violator") bis Jocelyn B. Smith (von der Dali-CD) und Lacuna Coil (Akustik) und Nelly Furtado bis hin zu VNV Nation. Also querbeet...
Nun waren wir gespannt wie sich das Paar NuWave 35 schlagen wird und um es vorweg zu sagen, es war jetzt nicht so das sie die KEF in Grund und Boden gespielt hätte, aber da wurde doch einiges mehr an Bühne aufgebaut, im Bassbereich hatte die KEF klar das Nachsehen, war aber bei den Höhen weniger aggressiv. Bei einem Akustik-Stück von Lacuna Coil (Name weiß ich nicht mehr, da die CD von meinem Mithörer war) waren die Höhen etwas zu schrill. Ich meinte, daß man das vielleicht auf die Aufnahme zurückführen könnte. Da mein Mithörer dieses Stück aber auf seiner Anlage (Classe Vorverstärker und Endstufe an B&W 803D) schon mehrfach ohne diese auffallenden Höhen gehört hatte, konnten es wohl nur die NuWaves sein. Bei den anderen Liedern unserer Hörreise empfand ich die Höhen aber genau richtig.
Wir legten "one-trick Pony" von Nelly Furtados CD "Folklore" ein und da war es schon fast um mich geschehen. Die NW 35 haute den Song mit allen Details raus die ich vorher so noch nicht gehört hatte. Die CD mag nicht wirklich audiophil sein, für eine Mainstream-Produktion aber gut. Die NW 35 ging hier mit einer Spielfreude ans Werk, welche ich bei der KEF etwas vermisst hatte. Bei ihr klangen die Stücke sehr unangestrengt aber mir damit etwas zu lässig. Meinem Mithörer gefiel diese "Gelassenheit" sehr gut washalb er da die KEF bevorzugen würde. Er vermisst auch nicht den Bass, deshalb war für ihn die KEF generell vorne.
Nun, auch mir gefiel die KEF sehr gut und es lässt sich absolut nicht schlechtes (auch nicht in einem Nubert-Forum) über die iq3 sagen. Für den Preis von 400,- Euro das Paar dürfte es wohl wenig vergleichbares auf dem Markt geben. Wobei ich aber sagen muss, daß ich nicht sehr viele andere Boxen dagegen gehört habe.
Ich glaube aber daß ich die NuWave behalten werde, da sie "untenrum" mehr Volumen haben, sie kosten zwar 130,- Euro mehr, gefallen mir aber im Gesamten besser. Noch liege ich in der Vier-Wochen-Frist, da meine Stative später geliefert wurden.
Ich hoffe mein kleiner Hörbericht war jetzt nicht zu lang oder gar langweilig. Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust über seine oder Erfahrungen was die beiden verglichenen LS angeht zu berichten. Über einen lebhaften Thread würde ich mich freuen.
Einen schönen Gruß an alle Nubianer.
Schubbi