Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave 35 vs KEF iq3
NuWave 35 vs KEF iq3
Hallo,
bin noch nicht lange hier im Forum und sage hiermit erstmal Hallo.
Da ich bisher schon einen Center CS-65 habe und mit diesem sehr zufrieden bin, ich erstmal auf eine "Kompaktbox" umsteigen wollte, kam für mich zum Einen nur die NW 35 (gleiche Reihe wie CS65) oder ein LS von KEF in Frage, da ich im Fachhandel bisher schon einmal die Q5 und auch die iq3 gehört hatte, beide gefielen mir gut. (wasŽnŽSatz).
Ich bestellte also die NuWave und als diese angekommen waren, stiefelte ich in den Fachhandel und lieh mir die iq3 gegen den Kaufpreis (quasi als Leihgebühr) aus. Diese Möglichkeit hatte ich einige Tage vorher schon einmal erfragt.
Für die Zweitmeinung war noch ein Freund anwesend.
Bisher hatte ich als Front-LS die Canton Fonum 530 DC, welche ich vor gut 7 Jahren gekauft hatte.
Als erstes hatten wir die KEF angeschlossen und waren schlichtweg begeistert. Diese Räumlichkeit war ein Hammer. Die Höhen waren klar und prägnant. Die Mitten und der Tiefton waren "schön anzuhören". Für diese kleine Box kam da ein ganz schöner Bass/Tiefton heraus.
Da konnte meine Standbox von Canton einfach mal ganz kleinlaut einpacken. Noch ehe ich überhaupt die NW 35 gehört hatte, war klar, daß die Cantons ab diesem Moment nur noch als Rears in Frage kommen.
Wir hörten verschiedene Stücke von DM (Hybrid-SACD "Violator") bis Jocelyn B. Smith (von der Dali-CD) und Lacuna Coil (Akustik) und Nelly Furtado bis hin zu VNV Nation. Also querbeet...
Nun waren wir gespannt wie sich das Paar NuWave 35 schlagen wird und um es vorweg zu sagen, es war jetzt nicht so das sie die KEF in Grund und Boden gespielt hätte, aber da wurde doch einiges mehr an Bühne aufgebaut, im Bassbereich hatte die KEF klar das Nachsehen, war aber bei den Höhen weniger aggressiv. Bei einem Akustik-Stück von Lacuna Coil (Name weiß ich nicht mehr, da die CD von meinem Mithörer war) waren die Höhen etwas zu schrill. Ich meinte, daß man das vielleicht auf die Aufnahme zurückführen könnte. Da mein Mithörer dieses Stück aber auf seiner Anlage (Classe Vorverstärker und Endstufe an B&W 803D) schon mehrfach ohne diese auffallenden Höhen gehört hatte, konnten es wohl nur die NuWaves sein. Bei den anderen Liedern unserer Hörreise empfand ich die Höhen aber genau richtig.
Wir legten "one-trick Pony" von Nelly Furtados CD "Folklore" ein und da war es schon fast um mich geschehen. Die NW 35 haute den Song mit allen Details raus die ich vorher so noch nicht gehört hatte. Die CD mag nicht wirklich audiophil sein, für eine Mainstream-Produktion aber gut. Die NW 35 ging hier mit einer Spielfreude ans Werk, welche ich bei der KEF etwas vermisst hatte. Bei ihr klangen die Stücke sehr unangestrengt aber mir damit etwas zu lässig. Meinem Mithörer gefiel diese "Gelassenheit" sehr gut washalb er da die KEF bevorzugen würde. Er vermisst auch nicht den Bass, deshalb war für ihn die KEF generell vorne.
Nun, auch mir gefiel die KEF sehr gut und es lässt sich absolut nicht schlechtes (auch nicht in einem Nubert-Forum) über die iq3 sagen. Für den Preis von 400,- Euro das Paar dürfte es wohl wenig vergleichbares auf dem Markt geben. Wobei ich aber sagen muss, daß ich nicht sehr viele andere Boxen dagegen gehört habe.
Ich glaube aber daß ich die NuWave behalten werde, da sie "untenrum" mehr Volumen haben, sie kosten zwar 130,- Euro mehr, gefallen mir aber im Gesamten besser. Noch liege ich in der Vier-Wochen-Frist, da meine Stative später geliefert wurden.
Ich hoffe mein kleiner Hörbericht war jetzt nicht zu lang oder gar langweilig. Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust über seine oder Erfahrungen was die beiden verglichenen LS angeht zu berichten. Über einen lebhaften Thread würde ich mich freuen.
Einen schönen Gruß an alle Nubianer.
Schubbi
bin noch nicht lange hier im Forum und sage hiermit erstmal Hallo.
Da ich bisher schon einen Center CS-65 habe und mit diesem sehr zufrieden bin, ich erstmal auf eine "Kompaktbox" umsteigen wollte, kam für mich zum Einen nur die NW 35 (gleiche Reihe wie CS65) oder ein LS von KEF in Frage, da ich im Fachhandel bisher schon einmal die Q5 und auch die iq3 gehört hatte, beide gefielen mir gut. (wasŽnŽSatz).
Ich bestellte also die NuWave und als diese angekommen waren, stiefelte ich in den Fachhandel und lieh mir die iq3 gegen den Kaufpreis (quasi als Leihgebühr) aus. Diese Möglichkeit hatte ich einige Tage vorher schon einmal erfragt.
Für die Zweitmeinung war noch ein Freund anwesend.
Bisher hatte ich als Front-LS die Canton Fonum 530 DC, welche ich vor gut 7 Jahren gekauft hatte.
Als erstes hatten wir die KEF angeschlossen und waren schlichtweg begeistert. Diese Räumlichkeit war ein Hammer. Die Höhen waren klar und prägnant. Die Mitten und der Tiefton waren "schön anzuhören". Für diese kleine Box kam da ein ganz schöner Bass/Tiefton heraus.
Da konnte meine Standbox von Canton einfach mal ganz kleinlaut einpacken. Noch ehe ich überhaupt die NW 35 gehört hatte, war klar, daß die Cantons ab diesem Moment nur noch als Rears in Frage kommen.
Wir hörten verschiedene Stücke von DM (Hybrid-SACD "Violator") bis Jocelyn B. Smith (von der Dali-CD) und Lacuna Coil (Akustik) und Nelly Furtado bis hin zu VNV Nation. Also querbeet...
Nun waren wir gespannt wie sich das Paar NuWave 35 schlagen wird und um es vorweg zu sagen, es war jetzt nicht so das sie die KEF in Grund und Boden gespielt hätte, aber da wurde doch einiges mehr an Bühne aufgebaut, im Bassbereich hatte die KEF klar das Nachsehen, war aber bei den Höhen weniger aggressiv. Bei einem Akustik-Stück von Lacuna Coil (Name weiß ich nicht mehr, da die CD von meinem Mithörer war) waren die Höhen etwas zu schrill. Ich meinte, daß man das vielleicht auf die Aufnahme zurückführen könnte. Da mein Mithörer dieses Stück aber auf seiner Anlage (Classe Vorverstärker und Endstufe an B&W 803D) schon mehrfach ohne diese auffallenden Höhen gehört hatte, konnten es wohl nur die NuWaves sein. Bei den anderen Liedern unserer Hörreise empfand ich die Höhen aber genau richtig.
Wir legten "one-trick Pony" von Nelly Furtados CD "Folklore" ein und da war es schon fast um mich geschehen. Die NW 35 haute den Song mit allen Details raus die ich vorher so noch nicht gehört hatte. Die CD mag nicht wirklich audiophil sein, für eine Mainstream-Produktion aber gut. Die NW 35 ging hier mit einer Spielfreude ans Werk, welche ich bei der KEF etwas vermisst hatte. Bei ihr klangen die Stücke sehr unangestrengt aber mir damit etwas zu lässig. Meinem Mithörer gefiel diese "Gelassenheit" sehr gut washalb er da die KEF bevorzugen würde. Er vermisst auch nicht den Bass, deshalb war für ihn die KEF generell vorne.
Nun, auch mir gefiel die KEF sehr gut und es lässt sich absolut nicht schlechtes (auch nicht in einem Nubert-Forum) über die iq3 sagen. Für den Preis von 400,- Euro das Paar dürfte es wohl wenig vergleichbares auf dem Markt geben. Wobei ich aber sagen muss, daß ich nicht sehr viele andere Boxen dagegen gehört habe.
Ich glaube aber daß ich die NuWave behalten werde, da sie "untenrum" mehr Volumen haben, sie kosten zwar 130,- Euro mehr, gefallen mir aber im Gesamten besser. Noch liege ich in der Vier-Wochen-Frist, da meine Stative später geliefert wurden.
Ich hoffe mein kleiner Hörbericht war jetzt nicht zu lang oder gar langweilig. Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust über seine oder Erfahrungen was die beiden verglichenen LS angeht zu berichten. Über einen lebhaften Thread würde ich mich freuen.
Einen schönen Gruß an alle Nubianer.
Schubbi
Zuletzt geändert von schubbi am Sa 7. Okt 2006, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
hallo auch!
danke für diesen bericht!!!
ich hatte mal einen hörvergleich angekündigt, kam jedoch nicht dazu. ich hörte nur die Kef und die Nw jedoch nie im direktvergleich. Dennoch kann ich deine eindrücke nachvollziehen und bestätigen. auch ich war von den kefs schwer begeistert. man muss auch sagen durch die neuartige konstruktion (HT + TMT in einem) wirkt das klangbild tatsächlich homogener. ABER wie auch dir hat mir bei den kefs im vergleich zu den NW etwas gefehlt. Die 35er wirken einfach erwachsener, mit mehr reserven und mehr kraft. vielleicht täusche ich mich, aber mir machte es den eindruck als ob man richtig hören kann wie stabil die nuberts gebaut sind, so souverän bleiben sie bei jeder lautstärke. dennoch muss auch ich sagen, für 400 euro sind die kef wahrscheinlich kaum (!) zu toppen. manche sagen evtl sogar schon von der nubox 310 oder zumindestens der 380 aber dazu kann ich nichts sagen...
lg,
seb.
danke für diesen bericht!!!
ich hatte mal einen hörvergleich angekündigt, kam jedoch nicht dazu. ich hörte nur die Kef und die Nw jedoch nie im direktvergleich. Dennoch kann ich deine eindrücke nachvollziehen und bestätigen. auch ich war von den kefs schwer begeistert. man muss auch sagen durch die neuartige konstruktion (HT + TMT in einem) wirkt das klangbild tatsächlich homogener. ABER wie auch dir hat mir bei den kefs im vergleich zu den NW etwas gefehlt. Die 35er wirken einfach erwachsener, mit mehr reserven und mehr kraft. vielleicht täusche ich mich, aber mir machte es den eindruck als ob man richtig hören kann wie stabil die nuberts gebaut sind, so souverän bleiben sie bei jeder lautstärke. dennoch muss auch ich sagen, für 400 euro sind die kef wahrscheinlich kaum (!) zu toppen. manche sagen evtl sogar schon von der nubox 310 oder zumindestens der 380 aber dazu kann ich nichts sagen...
lg,
seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Schoener Bericht.
Auch ich hab' die KEF vor einer Woche durch Zufall in einem Hifi-Laden gehoert (und die NuWave (3 allerdings) jahrelang zuhause gehabt). Kann dem geschriebenen nicht widersprechen, die beiden Lautsprecher spielen sich jedenfalls nicht gegenseitig an die Wand. Die Wahl ist eher Geschmackssache, scheint mir; von der Optik wuerd ich auf jeden Fall zur KEF greifen *duck*, die sind schon super verarbeitet und recht schick, wie ich finde. Was den Klang angeht, neigen die Alu-HT's der KEF's schneller dazu (bei steigender Lautstaerke), zu nerven, als die guten alten Gewebekalotten. Soviel steht erstmal fest, einen A/B Vergleich hatte ich ja nun nicht, deshalb danke fuer den Bericht.
Auch ich hab' die KEF vor einer Woche durch Zufall in einem Hifi-Laden gehoert (und die NuWave (3 allerdings) jahrelang zuhause gehabt). Kann dem geschriebenen nicht widersprechen, die beiden Lautsprecher spielen sich jedenfalls nicht gegenseitig an die Wand. Die Wahl ist eher Geschmackssache, scheint mir; von der Optik wuerd ich auf jeden Fall zur KEF greifen *duck*, die sind schon super verarbeitet und recht schick, wie ich finde. Was den Klang angeht, neigen die Alu-HT's der KEF's schneller dazu (bei steigender Lautstaerke), zu nerven, als die guten alten Gewebekalotten. Soviel steht erstmal fest, einen A/B Vergleich hatte ich ja nun nicht, deshalb danke fuer den Bericht.
Hi,
schön daß es schon Resonanz gibt.
Was die Optik angeht, sehe ich die KEF auch etwas vorne. Dafür brauchst Du Dich nicht zu ducken, auch wenn es natürlich Geschmackssche ist.
Mir gefallen die NuWaves aber auch sehr gut und passen natürlich besser zum CS-65 als die KEF. Nicht nur von der Optik sondern auch vom Klangbild her.
Ich bin auch der Meinung, daß die NuWaves erwachsener, stabiler klingen.
Da ich die KEF leider nicht im Bereich Heimkino getestet habe, sondern "nur" Stereo kann ich dazu natürlich nicht viel sagen. Die NuWaves machen sich aber dafür verdammt gut in meiner Surround-Anlage. Obwohl der Sub fehlt, klingen auch Explosionen ganz ordentlich. Was mich aber natürlich nicht davon abhalten wird noch einen Sub dazuzuholen. Sollte ich die NuWaves 35 behalten, wonach es momentan aussieht wird es wohl der AW 75 werden, aber erstmal wieder schön sparen.
Freue mich auf weitere Beiträge.
schön daß es schon Resonanz gibt.
Was die Optik angeht, sehe ich die KEF auch etwas vorne. Dafür brauchst Du Dich nicht zu ducken, auch wenn es natürlich Geschmackssche ist.
Mir gefallen die NuWaves aber auch sehr gut und passen natürlich besser zum CS-65 als die KEF. Nicht nur von der Optik sondern auch vom Klangbild her.
Ich bin auch der Meinung, daß die NuWaves erwachsener, stabiler klingen.
Da ich die KEF leider nicht im Bereich Heimkino getestet habe, sondern "nur" Stereo kann ich dazu natürlich nicht viel sagen. Die NuWaves machen sich aber dafür verdammt gut in meiner Surround-Anlage. Obwohl der Sub fehlt, klingen auch Explosionen ganz ordentlich. Was mich aber natürlich nicht davon abhalten wird noch einen Sub dazuzuholen. Sollte ich die NuWaves 35 behalten, wonach es momentan aussieht wird es wohl der AW 75 werden, aber erstmal wieder schön sparen.
Freue mich auf weitere Beiträge.
Ich hatte beim diesjährigen nuDay die Kef iQ3 beim Herrn Nubert im Labor gesehen. Kaum fragte ich, wie die Kefs sich denn gegen die nuBox 380 schlagen würden, schon hatte Herr Nubert eine kurze Demonstration gg. die nuWave 35 (war schon aufgebaut) gestartet. Bei bereits etwas gehobener Lautstärke und einem basshaltigem Stück fehlte Kef die Basskontrolle und sie klang auch etwas nasal, soweit ich mich erinnere. Auf jeden Fall wirkte die nuWave 35 deutlich souveräner.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Habe im Hifi-Forum auch schon des öfteren Klagen gelesen, dass die KEF nicht sonderlich belastbar seien.tiad hat geschrieben: Bei bereits etwas gehobener Lautstärke und einem basshaltigem Stück fehlte Kef die Basskontrolle und sie klang auch etwas nasal, soweit ich mich erinnere. Auf jeden Fall wirkte die nuWave 35 deutlich souveräner.
Der Hype scheint vorbei - zum Vergleich würden mich die Teile trotzdem interessieren .
Raumakustik ist ein Schwein!
Ich habe von "einem Kenner" gehört, dass er die Kef iQ3 "nicht einmal mit der nuBox 310" vergleichen könne.Amperlite hat geschrieben:Der Hype scheint vorbei - zum Vergleich würden mich die Teile trotzdem interessieren .
Aber wie heisst es immer schön... sich selbst ein Bild machen.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM