Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer nur für Rear-Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Subwoofer nur für Rear-Boxen

Beitrag von stna1981 »

Moin.

Das Thema wurde hier sicher schonmal behandelt, ich finde aber einfach die passenden Beiträge nicht mehr...

Es geht darum, ob Sinn macht, die Surround-Speaker (z. B. die DS-60) paarweise durch einen aktiven Sub zu unterstützen (also bei 7.1 die beiden linken und die beiden rechten getrennt), obwohl bereits ein oder zwei Subs im Surround-Set ihre Arbeit verrichten.

Die Vorteile, die dabei genannt wurden, waren u. a. eine bessere Ortbarkeit der Tieftöne (obwohl ja Tiefton angeblich nicht ortbart ist) und eine klarere Trennung der Kanäle (da die zentralen Subs keine Rear-Töne wiedergeben müssen, bzw. nur die ganz tiefen).

Sind diese Vorteile wirklich derart gegeben, dass man einen hörbaren Unterschied merkt? Wie oft kommen tiefe Töne über die Rears, könnte man diese Töne dann wirklich mit getrennten Subs besser orten und lohnt sich der nicht unerhebliche finanzielle Mehraufwand für so etwas?

Stefan
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,

es ist sicherlich ein nettes Feld zum Experimentieren. Aber wenn du wirklich 4 Subwoofer einsetzen möchtest, dann würde ich diese mit Bedacht und so auswählen, dass sie späterhin auch für Experimente mit einem DBX-Modul taugen (also passend zu den Frontwoofern).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Beitrag von stna1981 »

Hm, was könntest du mir z. B. empfehlen? Da ich derzeit noch in der Planungsphase bin, bin ich sehr flexibel und für alles offen :)

Welche Bedingungen müsste der Raum erfüllen, damit es Sinn macht?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,

in Sachen Subwoofer bin ich ein reiner Theoretiker mit ungesundem Halbwissen, da können dir andere mit Praxiserfahrung sicher besser helfen.

Einen Thread zum Thema habe ich dir mal herausgepickt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=9109

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Re: Subwoofer nur für Rear-Boxen

Beitrag von Kingping »

df7nw01 hat geschrieben:eine bessere Ortbarkeit der Tieftöne (obwohl ja Tiefton angeblich nicht ortbart ist)
:lol:
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Re: Subwoofer nur für Rear-Boxen

Beitrag von stna1981 »

Kingping hat geschrieben:
df7nw01 hat geschrieben:eine bessere Ortbarkeit der Tieftöne (obwohl ja Tiefton angeblich nicht ortbart ist)
:lol:
Was gibts da zu lachen? :P Vor allem, beziehst du dich jetzt auf den ersten oder den zweiten Teil des Satzes? ^^
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Re: Subwoofer nur für Rear-Boxen

Beitrag von DukE[2k3] »

df7nw01 hat geschrieben:
Kingping hat geschrieben:
df7nw01 hat geschrieben:eine bessere Ortbarkeit der Tieftöne (obwohl ja Tiefton angeblich nicht ortbart ist)
:lol:
Was gibts da zu lachen? :P Vor allem, beziehst du dich jetzt auf den ersten oder den zweiten Teil des Satzes? ^^
einen Punkt habe ich mal "fett" markiert

Cheers :wink:
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Beitrag von stna1981 »

Jaja schon gut, dann ist der Tiefton halt nicht "zu orten" :lol::oops: Oder gehts nur am das überflüssige 't' am Schluss? *g*

Unabhängig davon würde ich mich auch noch über Beiträge zum Thema an sich freuen 8)
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Re: Subwoofer nur für Rear-Boxen

Beitrag von Kingping »

df7nw01 hat geschrieben:
Kingping hat geschrieben:
df7nw01 hat geschrieben:eine bessere Ortbarkeit der Tieftöne (obwohl ja Tiefton angeblich nicht ortbart ist)
:lol:
Was gibts da zu lachen? :P Vor allem, beziehst du dich jetzt auf den ersten oder den zweiten Teil des Satzes? ^^
wie du richtig erkannt hast, sind tiefe frequenzen nicht ortbar. somit dürfte klar sein, dass dieser vermeintliche vorteil nur unsinn sein kann.

wenn du "bessere ortbarkeit" willst, dann stell crossover auf 200hz ... :lol:
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Beitrag von stna1981 »

Ok, dann bliebe noch der Punkt der besseren Verteilung der Tieftöne bzw. die Entlastung der Haupt-Subs, oder ist das relativ unerheblich? Da ich derzeit bei 80 Hz trenne, kann ich nicht sagen, was an Tiefton im Rearbereich rauskommt, wenn das viel ist, könnte sich das bemerkbar machen... hat da jemand Erfahrungswerte?
Antworten