Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

krummer Altbau / 3m Decke / Laminat & ein Haufen NuWaves

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

krummer Altbau / 3m Decke / Laminat & ein Haufen NuWaves

Beitrag von Der Pabst »

Hallo werte NuForumisti!

Wie es ein paar von euch vtl. schon an der Wohnortangabe unter'm Avatar bemerkt haben: ich bin umgezogen. Und das nicht alleine, denn nein - ich habe noch ein paar NuWaves mitgenommen. :wink: 8) Im Klartext: neuer Raum, neue Akustik, neue Aufstellung, neue Probleme... ?

Maße:
- Länge 5,3 bzw 5,2 Meter.
- Breite 3,9 bzw 3,4 Meter. :!:
- Höhe 3 Meter.

...also ca. 19 qm oder ein Volumen von ca. 57 Kubikmetern

Gebäude: Altbau EG
Boden: Laminat, fest verlegt
Wände: teilweise sehr schalldicht 8) aber klingen sehr hohl
Fenster: 2,1 m breit und 1,9 m hoch / Vorhangstoff: Leinen

Hier mal eine ganz grobe Skizze:
Bild

Akustisch gefällt mir der Raum schon sehr gut, der gesamte Bassbereich klingt sehr ausgewogen. Vlt. liegt das an der hohen Decke oder dem Boden der fast nicht mitschwingt. Ich bin aber noch am ausprobieren...

Von früher klick habe ich noch einen riesigen Haufen Absorber übrig und überlege mir gerade wie ich diese am besten einsetzen könnte. Wieder gleich wie in meinem letzten Zimmer, also zwei Absorber an der Seite zur Verhinderung der ersten Reflektion, einen großen unter die Decke 8O ??? einen Block als Kantenabsorber im Eck..... Ein schöner Holzrahmen dazu wird noch gebastelt wenn der endgültige Verwendungszweck feststeht.

Jetzt seid ihr dran:
- Gibt es in diesem Raum spezielle akustisch Gegebenheiten bei den nicht parallelen ungleich langen Wänden, was sollte ich beachten?
- Wie lassen sich die Absorber gut und sinnvoll aufstellen?
- Wäre eine andere Anordnung der Möbel bzw. der Lautsprecher sinnvoll?

:arrow: Ideen, Vorschläge usw. sind herzlich willkommen, ihr dürft euch austoben. :wink: :lol:


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: krummer Altbau / 3m Decke / Laminat & ein Haufen NuW

Beitrag von BlueDanube »

Der Pabst hat geschrieben:Akustisch gefällt mir der Raum schon sehr gut, der gesamte Bassbereich klingt sehr ausgewogen. Vlt. liegt das an der hohen Decke oder dem Boden der fast nicht mitschwingt.
Der Boden macht nicht so viel aus, aber die Raumdimensionen bewirken eine praktisch perfekte Verteilung der Raummoden.....wie eigens dafür konstruiert. :D
Der Pabst hat geschrieben:Von früher klick habe ich noch einen riesigen Haufen Absorber übrig und überlege mir gerade wie ich diese am besten einsetzen könnte. Wieder gleich wie in meinem letzten Zimmer
Du wirst ja schon im letzten Zimmer die Absorber nicht planlos verteilt haben, daher: ja, nach der gleichen Methode!
Erste Reflexionen mindern (Spiegelmethode), Flatterechos unterbinden (falls vorhanden), Tieftonabsorber in die Ecke.
Achte darauf, ob die große Fensterfläche stört. Eventuell brauchst Du einen dicken Vorhang oder eine Mikrosorberfolie.
Der Pabst hat geschrieben:Gibt es in diesem Raum spezielle akustisch Gegebenheiten bei den nicht parallelen ungleich langen Wänden, was sollte ich beachten?
Die Länge der Wände ist egal. Wenn sie nicht parallel sind, laufen sich Flatterechos schneller tot und Raummoden sind ausgeglichener. Also lehne Dich entspannt zurück - es sei denn, das Klangbild hat irgendwie Schieflage.
Der Pabst hat geschrieben:Wie lassen sich die Absorber gut und sinnvoll aufstellen?
Siehe oben
Der Pabst hat geschrieben:Wäre eine andere Anordnung der Möbel bzw. der Lautsprecher sinnvoll?
Warum? Wenn's keine Mängel gibt....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten