Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleiner Bericht: Marantz SR-9600

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Der Rotel hat meines Wissen überhaubt kein Relais am Ausgang, auch keine DC-Protection, Kurzschlussschutz oder sonstwas.

Beim Einschalten mal die Bassmembranen beobachten, sieht lustig aus, wenn auch je nach Fertigungstoleranzen/LS nicht unbedingt geräuschlos ;)
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Beitrag von L.C.Wendt »

rudi hat geschrieben: finde ich natürlich auch sehr gut und lässt mich immer mehr zu der Überzeugung kommen, dass unbedingt noch ein SR9600 (wvtl.9300) zu mir zum Test "antanzen" muss Wink
Ja, ich glaub der SR-9300 ist auch nicht übel, aber bei den Angeboten für den SR9600 die zur Zeit im Umlauf sind
kann man eigentlich nicht nein sagen. Obwohl, wenn ich ehrlich bin, hätte es bestimmt auch der 9300 getan, oder sogar der SR14MKII wenn der nur PLII hätte.

Warte auch schon auf den Rotel-Bericht von dir. 8)
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,

@L.C.Wendt:

Klar gibt es bessere Fernbedienungen als die vom DV7600.

Aber ich finde die Druckpunkte der Tasten angenehm, sie liegt super in der Hand, schlicht aber sehr solide. Da klappert nix. In natura ist sie viel ansprechender als auf Abbildungen. Das sie z.b. nicht beleuchtet ist, kann ich verschmerzen.
es ist im Grunde ein passive Kühlung. Den Lüfter habe ich noch nie gehört.
Da hab ich auch sehr drauf geachtet, weil das Argument: "wenn Leistung gefordert ist und der Lüfter dann läuft, hört man ja sowieso nur die laute Beschallung", so nicht stimmt. Ein laufender Ventilator hört nicht schlagartig in einer ruhigeren Passage auf. Und sowas stört mich total.

Weder beim SR9600 hab ich den Lüfter zum anspringen bringen können, noch beim SR12S1. Und der musste schon einiges an Pegel überstehen.

Ausreichend Platz nach oben und seitlich ist aber nie verkehrt :idea:

Wichtiger aber bei den Marantz Boliden: Platz an der Seite für den Luftaustritt.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
K.Reisach hat geschrieben:Der Rotel hat meines Wissen überhaubt kein Relais am Ausgang
Hat er auch nicht. Es ist immer der Lastwiderstand des LS an der Endstufe.
Im Falles des 1067 kann man aber nicht von einem Nachteil sprechen, wenn er keine Relais hat, denn man muss bei Stereo das Ohr schon ganz nahe an die anderen LS halten, wenn man hören möchte, dass diese nicht getrennt sind.
Beim Sony TA-VA777ES war das auch so, aber bei dem rauschten die anderen LS merklich.
Es muss ja nicht grundsätzlich was negatives sein - eher positiv zu betrachten - wenn nicht unnötige Relaiskontakte im Hochstrombereich nach einer leistungsstarken Endstufe eingebaut sind :wink:

Das...
K.Reisach hat geschrieben:auch keine DC-Protection, Kurzschlussschutz oder sonstwas.
...ist aber schon recht "bedenklich" finde ich, denn nicht jeder User ist frei von Unachtsamkeit :?
L.C.Wendt hat geschrieben:aber bei den Angeboten für den SR9600 die zur Zeit im Umlauf sind
Wo -Wie - Wann :?: :wink:
L.C.Wendt hat geschrieben:Warte auch schon auf den Rotel-Bericht von dir. 8)
Drängt mich nicht - ich MUSSTE mir Zeit nehmen - ich werde mich bemühen, es morgen hin zu bekommen :roll:
Klempnerfan hat geschrieben:Weder beim SR9600 hab ich den Lüfter zum anspringen bringen können, noch beim SR12S1.
Das klingt doch gut für mich. Beim Onkyo 989 (der mit auf meiner Liste steht) ist dies ein oft bemängelter Nachteil :cry: ...und ich habe auch keine Lust mich mit Lüftergeräuschen rumzuplagen. Der Rotel 1067 hat ja auch zwei Lüfter unten im Boden unter dem Endstufenkühlkörper, aber von denen hab ich auch noch nichts gehört. Gerade eben hab ich es mit meinem Sohn ordentlich krachen lassen - haben mal wieder "Matrix" angesehen 8)
Klempnerfan hat geschrieben:Wichtiger aber bei den Marantz Boliden: Platz an der Seite für den Luftaustritt.
Das ist bei mir kein Problem :D

@Klempnerfan ...du hast ne PN - schau mal nach :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

...ist aber schon recht "bedenklich" finde ich, denn nicht jeder User ist frei von Unachtsamkeit :?
Im Regelfall sind die Schmelzischerungen schneller ;)
Im Falles des 1067 kann man aber nicht von einem Nachteil sprechen, wenn er keine Relais hat, denn man muss bei Stereo das Ohr schon ganz nahe an die anderen LS halten, wenn man hören möchte, dass diese nicht getrennt sind.
Die Schaltung ist in der Tat rauscharm.
Es muss ja nicht grundsätzlich was negatives sein - eher positiv zu betrachten - wenn nicht unnötige Relaiskontakte im Hochstrombereich nach einer leistungsstarken Endstufe eingebaut sind :wink:
Jup, bei meiner 990er ähnlich realisiert, es gibt nur ein Relais am Eingang was das Signal nach Masse kurzschliesst. - und was passiert demnach, wenn es ausfällt oder verschmutzt? Richtig, es kommt nicht zu Kontaktproblemen des Signals, sondern die Stummschaltung versagt ;)

Nette (langzeitstabile) Idee :)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Das ist jetzt zwar ein wenig Off-Topic. Aber da sich hier bereits die Verstärker-Profi-Gemeinde versammelt hat, würde ich gerne folgende Frage loswerden:

Wie schlägt sich eigentlich eine PA-Endstufe wie THE T.AMP TA1050 MK-X qualitativ im Vergleich zu einem HIFI-Boliden wie den allseits bekannten Hifi-Boliden?


Gruß

Kikl
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Beitrag von L.C.Wendt »

rudi hat geschrieben:Wo -Wie - Wann
klempnerfan hätte ihn für 1,7 kilo bekommen. Das ging bei mir nicht.
Aber mehr als 2,2 kilo muss man nicht bezahlen.

Beste Grüße
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wie schlägt sich eigentlich eine PA-Endstufe wie THE T.AMP TA1050 MK-X qualitativ im Vergleich zu einem HIFI-Boliden wie den allseits bekannten Hifi-Boliden?
Technisch gesehen sind diese T-Amps nichts, OPV direkt auf End-Ts.

Inwiefern das klanglich was ausmacht müsste man probieren. Power ist im Überfluss vorhanden.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Dankle für die Info Kevin,

ich denke ich werde die Dinger mal ausprobieren. Vielleicht probiere ich aber auch die Behringer A 500 Stereo-Endstufe. Sie wird als "Studioendstufe" beworben; die "ultra-lineare Endstufe" soll perfekt für Aufnahmestudios und Postproduktion geeignet sein. Mal sehen, ob Behringer da nicht zuviel versprochen hat. Für ca. 200 Euronen kriegt man 2x 160 Watt/8 Ohm, wobei nicht ganz klar ist, wie das gemessen wurde. Zum Inhalt wird geschrieben: Endstufe mit Toshiba®/Fairchild®-Hochleistungstransistoren. Vielleicht weiß einer von Euch, ob die Dinger was taugen. Ferner soll die Endstufe einen Hochleistungs-Ringkerntransformator besitzen. Also ich bin gespannt und werde bei Gelegenheit einen Bericht erstatten, wenn's jemanden interessiert.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Also ich bin gespannt und werde bei Gelegenheit einen Bericht erstatten, wenn's jemanden interessiert.
Natürlich interessiert der :!:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten