Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 380 mit ABL380 oder AW-880?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Zu dem Thema ältere Verstärker würde ich dir mal diesen Thread empfehlen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic15734.html

Gruß
Shorty
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend.
Joon hat geschrieben:Wegen der Schrägen und der begrenzten Fläche kommen leider auch keine Standboxen in Frage. Daher ist für mich eine ABL und/oder AW - Lösung die einzige Alternative.
Ich habe vor einem Jahr mit zwei nuBox 380 und einem AW-440 angefangen. Das war eine sehr gute Kombination. Egal was ich hörte, der Subwoofer lief immer mit und machte seine Sache sehr gut. Aber jetzt, da es den AW-880 zum Aktionspreis gibt, wäre es vielleicht gut, wenn Du gleich den nehmen würdest, wenn du vorhaben solltest, später auf ein komplettes Surroundsystem aufzustocken. Leider kann ich nicht sagen, wie sich der AW-880 bei Musikwiedergabe macht, aber notfalls kannst du ihn ja wieder zurückschicken. Auf den Versuch käme es sicher an.
Wenn Du überhaupt nicht planen solltest, ein Surroundsystem aufzubauen, wäre es vielleicht interessant das ABL zu testen.

Gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Hallo Joon,
willkommen im Forum.

Kauf Dir den Verstärker! Falls er Macken hat und Du etwas basteln kannst dann "werden Sie hier geholfen".
Ein "bekannter" hier im Forum schwört auf Rotel und kennt sich mir der Technik sehr gut aus...

Wegen den Dachschrägen, ich denke die können sich sowohl positiv als auch negativ auswirken.
Positiv wg. verrigerten Raumresonanzen und
negativ wg. möglichen Reflektionen.

Das Ergebniss hängt von Aufstellung, Materialien und Möbilierung ab.

Ich würde mir weniger Sorgen machen und wenn es so weit ist die Lösungen hier suchen.
Die Suchfunktion wird Dir dabei sicher schneller helfen als lange zu Fragen, aber
auch dass geht hier schnell und kostet ja nix :wink:
Antworten