Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DENON PMA-1500AE
Das Rücktrittsrecht ist gesetzlich vorgeschrieben und steht auch in den AGBs allers seriösen Internet-Anbieter ausdrücklich drin. Ist der Kunde Verbraucher, kann er seine Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. per Brief, Fax, eMail) oder durch Rücksendung der Ware innerhalb von zwei Wochen widerrufen. Lies Dir auf jeden Fall die AGBs vorher einmal daraufhin durch.
Gruß
Kikl
PS: Pegelabgleich nicht vergessen, sonst ist ein objektiver Vergleich unmöglich!
Gruß
Kikl
PS: Pegelabgleich nicht vergessen, sonst ist ein objektiver Vergleich unmöglich!
nen bildtest fänd ich interessant. allerdings habe ich keinen umschalter für 2 verstärker an ein LS paar. aber so weit bin ich noch nicht mit meiner Kaufentscheidung.Kikl hat geschrieben:PS: Pegelabgleich nicht vergessen, sonst ist ein objektiver Vergleich unmöglich!
Ich hab gerade mal nur den DENON AVR 2106 an meine LS angehängt. (das hatte ich noch nie
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Hat jemand in Aachen einen aktuellen NAD Amp, den man mal gegen meinen Pioneer antreten lassen kann?
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
Oh ja, ich erinnere mich - glaub 0,2dB - Abweichung waren schon klar hörbar.Kikl hat geschrieben:(Pegelabgleich ist noch wichtig)
Ich möchte erst mal den Amp sehen, der solch einen Potigleichlauf hat!
Die Dinger ohne "Balance" würd ich gleich ausschließen - sonst ist ja überhaupt keine "Mittelkorrektur" möglich - mein Poti hinkt z. B. links immer nach...
mit dem multimeter sollte ein pegelabgleich einfach sein.schabbeskugel hat geschrieben:Oh ja, ich erinnere mich - glaub 0,2dB - Abweichung waren schon klar hörbar.Kikl hat geschrieben:(Pegelabgleich ist noch wichtig)
Ich möchte erst mal den Amp sehen, der solch einen Potigleichlauf hat!
Die Dinger ohne "Balance" würd ich gleich ausschließen - sonst ist ja überhaupt keine "Mittelkorrektur" möglich - mein Poti hinkt z. B. links immer nach...
was meinst du mit mittelkorrektur?
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Wuff!K.Reisach hat geschrieben:Gleichlauffehler Poti. Mistzeug.
(Will sagen: Einen vollständigen Satz wirst du doch noch zusammenbekommen, Kevin, oder? Ich finde es unfreundlich, den Leuten im Telegrammstil die Stichworte um die Ohren zu hauen.)
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 30. Okt 2006, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Quiiek! - Ist halt ein Männerforum - ein Mann, ein Wort.g.vogt hat geschrieben:Wuff!K.Reisach hat geschrieben:Gleichlauffehler Poti. Mistzeug.
Zuletzt geändert von rodriguez69 am Mo 30. Okt 2006, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
was sind denn nun gleichlauffehler.
wird da die lautstärke vom linken und rechten kanal unterschiedlich erhöht/verringert?!?
wird da die lautstärke vom linken und rechten kanal unterschiedlich erhöht/verringert?!?
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Genau das ist der Fall. Wobei die Abweichung zwischen den Kanälen im Bereich der "Anschläge", also im neidrigsten und höchsten Regelbereich, meist am größten ist. Auch bleiben Gleichlauffehler oft nicht über den gesamten Regelbereich konstant. Qualitativ hochwertige Potis haben Abweichungen von +/- 1-2 dB, noch bessere Werte als gute Kohleschichtpotis haben z.B. Leitplastik Potis. Kannst ja mal bei Thel schauen was die dann so kosten ![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)