Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

Nuwave Kaufberatung

Beitrag von syruss »

Hallo liebe Nubert-Freunde,

da nun Weihnachten vor der Tür steht und meine Frau schon wieder nicht weis was sie mir schenken soll,
meinte sie ich könnte doch mal wieder was von der NSF gebrauchen. Wo sie recht hat hat sie recht denn
mein Surround-Set besteht zur Zeit aus 2 nw-35 als Main-Ls, ein cs-65 und ein aw-880. Die Rear-Ls sind von einem anderen I-net Händler und sollten getauscht werden.

Meine Vorfreude verliess mich ganz schnell und Verunsicherung machte sich breit denn einfach die rs-5 zubestellen
war mir dann doch zu einfach. Ich könnte ja auch für hinten noch ein Pärchen nw 35 dazustellen.Oder die vorhandenen nw-35 nach hinten und erstmal 1 weiteren cs-65 plus BS-80 für vorn. Später dann ein weiteren cs-65 für den Centerbetrieb nachkaufen. Oder, auf Grund des Angebots, ein zweiten aw-880 für den richtigen bums bei HK.Oder vielleicht doch die rs-5, mh mh mh. Oder, oder ,oder, oder, oder, oder, oder.

HELFT MIR!!!!!!!!!

Ach ja,wichtig ist halt noch zu sagen das eine Stand-Ls-Lösung nicht in Frage kommen würd denn unser WZ ist ja nur ca. 22qm groß ( sagt meine Frau ). :oops:
Gehört wird zu 90% Hk und der Rest halt Musik.
Getrennt wird stehts bei 80 Hz am Receiver ( alle LS auf small).

MfG
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Wenn ohnehin alle Lautsprecher auf small betrieben werden, ist schon der CS-65 ein Overkill....
In diesem Fall sollte hinten der RS-5 reichen, wenn nicht exorbitante Lautstärken gefahren werden.
Ob ein Direktstrahler oder ein Dipol besser ist, ist Geschmacksache. Ich bevorzuge im Kinobetrieb Dipole, weil damit die Klangverteilung ähnlich dem Kinovorbild erreicht wird.

Ein zweiter AW-880 wäre eine gute Idee, wenn Du Probleme mit Raummoden hast. Wenn der Tiefbass zufriedenstellend ist, ist ein weiterer Subwoofer überflüssig oder zumindest nicht so wichtig wie gute Surround-Lautsprecher.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Den größten Klanglichen Fortschritt erhälts du IMHO durch Tausch der NW35 gegen 2xCS65. Die 35er kommen dann natürlich nach hinten. Dabei man aber sagen, dass sich der Vorteil vor allem auf Stereo bezieht. Ich hab sowohl ein Pärchen 35er als auch einen CS65 zuhause und der "Centerlautsprecher" besitzt wirklich hervorragende Eigenschaften die über die Fähigkeiten der 35 hinausgehen.

Im Heimkino sind die Vorteile des CS65 wahrscheinlich nicht so stark zu verspüren, da du ja bereits Unterstützung von einem Subwoofer hast.

Dipole wären als Rearlautsprecher eventuell vorzuziehen. Hier solltest du dir nochmal die genau Situation in deinem Wohnzimmer ansehen. Speziell wenn die Abhörposition sehr nahe an der Rückwand ist, sind Dipole sicherlich von Vorteil. Ansonsten ist es auch ein bisl Geschmacksfrage ;)

Die RS-5 ist sicherlich ausreichend als Rear. Aber wer will schon behaupten, seine HK Anlage wäre ausreichend. Die DS-55 wäre dann aber gegenüber den NW35 fast überdimensioniert. Andererseits kann man mal tauschen und die 55 nach vorne stellen. Wenn das besser gefällt, würde ich die NW35 später gegen CS65 tauschen und du bist wirklich rundum gut versorgt!

Mein kleines Fazit (unter der Annahme, dass vor allem HK für dich wichtig ist): entscheide dich zuerts, ob Dipole das richtige für dich sind. Wenn nicht, sind ein 2tes Pärchen NW35 als Rear sicher optimal.

Wenn doch Dipol, dann gibts die kleine Variante: 2xRS5.
Ambitionierter wären 2xDS55. Das würde ich jedoch nur tun, wenn du auch vor hast die NW35 später mal gegen zumindest 2xCS65 zu tauschen.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Das müsste mal meine Frau zu mir sagen. Kauf oder such dir mal was von Nubert aus!!!

Also, wegen den Dipolen oder Direktstrahler haben meine Vorredner schon genug gesagt.
Ich würde eher auf einen 2. Sub setzen. Ein zweiter AW-880 macht schon Sinn und höchstwahrscheinlich mehr Spaß, weil du ja 90% Heimkino schaust. Somit wäre für mich klar, das es ein 2. Sub wird.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

klingt für mich nach 3x CS-65, 2x 35er und 2x 880er ... 8)

eine schöne Heimkino-Kombination, damit hat man sicher seine Freude... wobei ich jetzt die Aufstellung nicht kenne (ala Direktstrahler - Dipol für die Rears).

Gruß
Bo.
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

Beitrag von syruss »

Danke für die schnellen Antworten. :wink:

Mh, drei Anworten mit drei Verschiedenen Meinungen und alle drei irgendwie überzeugend.Ich möchte an dieser Stelle noch mal meine Gedankengänge näher erleutern.

1. 4 x nw-35 da außer Center alle Ls gleich sind ( homogen)

2. Front 3 x Cs-65 = homogen in der Front und nw-35 als Rears

3. 2ter aw-880

4. Front so lassen sprich nw-35 + cs-65 und die rs-5 dazu

zur ersten und zweiten Variante:

noch habe ich hinterm Sofa ca. 2m platz um die nw-35 zustellen aber und jetzt kommt es:wir ziehen defenitiv nächstes jahr um.

dritte Variante:

mit dem Gedanken habe ich schon länger gespielt und auf Grund des Angebotes natürlich noch intensiver.
Bin auch eigentlich zufrieden mit meinem 880 der bei HK schon gut zur Sache geht. Ein zweiter würde natürlich noch eine bessere Bassverteilung im Raum abgeben. Man(n) muss aber auch erstmal den nötigen Platz dafür haben und da kam mir die Idee ( ganz zaghaft). Vielleicht den 880 nächstes Jahr raus und ein aw-1500 her. Es geht mir nicht in erster Linie um Platzersparnis sondern um vielleicht sauberen und präziseren Bass gegenüber 2 x 880. Aber wenn Ihr aus Erfahrung sagt das der unterschied nur gering ist, ist der 2te 880 schon bestellt. :P

vierte Variante:

ich muss gestehen das ich Dipole bzw Halbdipole noch nie gehört habe und ich erstmal nur um der Homogenität wegen mich nicht so recht mit den rs-5 anfreunden kann. ( Fehler ??? )

MfG

Fragen über Fragen
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Die Dipole erzeugen ein etwas weitläufigeres Klangfeld. Dadurch lassen sich Effekte nicht klar orten sondern werden diffus aber sehr räumlich in den Raum projeziert. Fürs reine Heimkino ist es wahrscheinlich die bessere Wahl, da es dem ursprünglichen Gedanken des Soundprodzenten bzw. dem Kinosound näher kommt.

Mit "normalen" LS wie den NW35 oder dem CS65 werden Effekte eher klar ortbar. Das hat vor allem Vorteile bei Musikdarbietungen in 5.1.

Schlussendlich ist es - wie erwähnt - Geschmackssache.

Zur Subwooferdiskussion: Es wurde schon öfter darüber diskutiert, was besser ist: 2 kleine Woofer oder ein großer. Klar spielt ein AW1500 wesentlich kräftiger, druckvoller, tiefer und wohl auch sauberer auf als 2 kleine AW880. Aber die Bassverteilung im Raum läßt sich mit 2 Kleinen wesentlich besser gestalten. Deshalb ist es nicht unwahrscheinlich, dass im realen Raum ein großer Woofer schlechter rüber kommt als 2 kleine!
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

syruss hat geschrieben:ich muss gestehen das ich Dipole bzw Halbdipole noch nie gehört habe und ich erstmal nur um der Homogenität wegen mich nicht so recht mit den rs-5 anfreunden kann.
Genauso ist es aber in jedem Kino und darauf ist auch die Abmischung der Tonspuren aller Filme abgestimmt.
Im Kino ist es eben ein Array aus meist 16 Lautsprechern, die alle kleiner als die Hauptlautsprecher hinter der Leinwand sind und deshalb keinen Tiefbass wiedergeben können und die zusammen diffus abstrahlen.
Zu Hause wird das ziemlich gut von den Dipolen simuliert.
Mit Direktstrahlern ist die räumliche Wiedergabe hinten anders, als es der Toningenieur beim Abmischen im Studio gehört und gewollt hat!

Bei Mehrkanalmusik (SACD, DVDA) ist es jedoch genau umgekehrt - da hört der Tonmeister über 5 Vollbereichs-Direktstrahler (Anordnung vorne 0° und +/- 30°, hinten +/- 60°).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

hallo,

finde die rs-5 bei mir klasse, für effekte im heimkinobereich topp, und auch für dvd-audio, 5.1 musik richtig gut! und sie sind dezent,hübsch...erschwinglich!

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Nino hat geschrieben:finde die rs-5 bei mir klasse, für effekte im heimkinobereich topp, und auch für dvd-audio, 5.1 musik richtig gut! und sie sind dezent,hübsch...erschwinglich! nino
Das kann ich komplett bestätigen.
Wenns noch etwas mehr sein darf und genug Platz vorhanden ist, würde ich Lösung (2) für Rundum-Homogenität vorschlagen.
RS-5 sind leichter unterzubringen und können bei Bedarf (Mehrkanalmusik statt Heimkino) auch als "Direktstrahler" arbeiten.
Hierzu nur den eingebauten Schalter umlegen.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Antworten