Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V 1700

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Ekkehart hat geschrieben:Hi,

ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt meinen 1400er durch ein x700er-Modell zu ersetzen.

Ich bin aber enttäuscht, dass es Yamaha nicht schafft, so wie es inzwischen bei Onkyo (703/803/804) der Fall ist, für die LS die Trennfrequenz getrennt einzustellen.

Das wäre für mich letztendlich der ausschlaggebende Grund meinen 1400er zu ersetzen. Aber vielleicht schaffen sie es ja bei der x800er-Serie :?
Du sagst es!!

Das stört mich schon bei meinem 2500er und als ich las das das der 2600er auch nicht ermöglicht hatte ich gehofft das Yamaha wenigstens bei dessen Nachfolger etwas schlauer ist. Aber nein... :twisted:

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem Gerät, aber das ich nicht mal für den Center und die Surrounds unterschiedlich einstellen kann stört mich sehr, zumindest ist es so kaum möglich das Optimum aus jedem Lautsprecher herauszuholen.
Naja immerhin ermöglicht der äusserst umfangreiche parametr. EQ eine sehr genaue Klangfarbenanpassung aller Lautsprecher aneinander.

Aber das mit der nur einen Trennfrequ. für alle LSP macht deutlich das Yamaha davon ausgeht das 5 gleiche Lautsprecher angeschlossen werden. Etwas sehr kurzsichtig...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,
Toni78 hat geschrieben:Aber das mit der nur einen Trennfrequ. für alle LSP macht deutlich das Yamaha davon ausgeht das 5 gleiche Lautsprecher angeschlossen werden. Etwas sehr kurzsichtig...
ich wäre mir nicht so sicher, dass es sich da um Kurzsichtigkeit handelt. Natürlich machen sich höchst variable Trennfrequenzen, mit denen man ein gemischtes Set scheinbar optimal einstellen kann, gut auf der Feature-Liste. Es wäre aber mal eine Hörsession wert herauszufinden, ob so ein "flexibles Bassmanagement" tatsächlich besser klingt als ein "unflexibles", bei dem sich die Konstrukteure aber vielleicht mehr Gedanken um die komplexe Wirkung von Filterschaltungen gemacht haben :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich habe mal ein wenig mit den Einstellungen gespielt. Wenn ich z.B. meinen Center auf "Small" einstelle, kann ich keinen Unterschied hören, ob er nun bei 60HZ oder z.B. bei 100Hz getrennt wird. Die "Übernahme" durch die Frontboxen klappt wunderbar.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Blap hat geschrieben:Ich habe mal ein wenig mit den Einstellungen gespielt. Wenn ich z.B. meinen Center auf "Small" einstelle, kann ich keinen Unterschied hören, ob er nun bei 60HZ oder z.B. bei 100Hz getrennt wird. Die "Übernahme" durch die Frontboxen klappt wunderbar.
Blap,

Du lässt aber Deine Fronts-LS, inklusive Center und Surrounds schon in Full Range laufen, oder? :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Dani hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:Ich habe mal ein wenig mit den Einstellungen gespielt. Wenn ich z.B. meinen Center auf "Small" einstelle, kann ich keinen Unterschied hören, ob er nun bei 60HZ oder z.B. bei 100Hz getrennt wird. Die "Übernahme" durch die Frontboxen klappt wunderbar.
Blap,

Du lässt aber Deine Fronts-LS, inklusive Center und Surrounds schon in Full Range laufen, oder? :wink:

Gruess
Dani
Aber sicher. Das steht doch im Bericht. Oder glaubst Du etwa, der Center hat das ATM nur spendiert bekommen, weil es so cooool aussieht? :lol:

In Wirklichkeit trenne ich natürlich alle LS bei 200Hz. :lol:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Blap hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:Ich habe mal ein wenig mit den Einstellungen gespielt. Wenn ich z.B. meinen Center auf "Small" einstelle, kann ich keinen Unterschied hören, ob er nun bei 60HZ oder z.B. bei 100Hz getrennt wird. Die "Übernahme" durch die Frontboxen klappt wunderbar.
Blap,

Du lässt aber Deine Fronts-LS, inklusive Center und Surrounds schon in Full Range laufen, oder? :wink:

Gruess
Dani
Aber sicher. Das steht doch im Bericht. Oder glaubst Du etwa, der Center hat das ATM nur spendiert bekommen, weil es so cooool aussieht? :lol:

In Wirklichkeit trenne ich natürlich alle LS bei 200Hz. :lol:
Ach so! :mrgreen: ...das hab ich Spatzenhirn wohl gelesen, aber scheinbar gleich wieder vergessen :lol:
Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Re: Yamaha RX-V 1700

Beitrag von Ramius »

Blap hat geschrieben: Ich glaube sogar, der 1700 klingt auf "Direct" besser als die NAD S100. Das ist aber vermutlich nur Träumerei, neue Geräte hört man sich ja gern "schön". ;)
:lol: :lol: Jaja, der Mensch :wink:
Schöner Bericht und Glückwunsch zur "Verbesserung" auch wenn es Verstärkerklang ja nicht gibt/geben darf. :wink:

P.S.: IMHO wirst du bei deinem Surroundset bei hohen Peglen oder sehr dynamisch abgestimmten Actionstreifen Unterschiede hören mit oder ohne Acurus-Endstufen.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX-V 1700

Beitrag von Blap »

Ramius hat geschrieben:
P.S.: IMHO wirst du bei deinem Surroundset bei hohen Peglen oder sehr dynamisch abgestimmten Actionstreifen Unterschiede hören mit oder ohne Acurus-Endstufen.
Vermutlich. Ich habe allerdings nur den Stereoklang ohne Endstufe "gestestet".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Aus Neugier habe ich ein weiteres YUV-Kabel besorgt. Als grosser Skeptiker, hatte ich eigentlich schon mit einer sinnlosen Geldausgabe gerechnet.

Überraschung! Der De-Interlacer des 1700 arbeitet in der Tat erstklassig. Ich war zwar vorher auch zufrieden, aber überlässt man dem Yamaha die Arbeit, wirkt das Bild in kritischen Situationen (z.B. Testbilder), tatsächlich noch "ruhiger" und etwas schärfer.

Fazit: Da ein weiteres Kabel nicht die Welt kostet, kann man die paar Euro investieren. Im Vergleich zu meinem DVD-Player, ergibt sich ein kleiner, aber immerhin nachvollziehbarer Vorteil.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
hast Du noch einen extra CD Spieler oder spielst Du alles ueber den digital angeschlossenen DVD ab? Der AVR duerfte ja nun auch hochwertige Wandler drinhaben, so dass ein extra analog angeschlossener CD Spieler nach der Vorstufe nun auch ueberfluessig ist. Ich raeume ein, dass ich selbst noch eine Hemmschwelle habe, meinen CD 541i abzuschaffen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten