Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V 1700

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
hast Du noch einen extra CD Spieler oder spielst Du alles ueber den digital angeschlossenen DVD ab? Der AVR duerfte ja nun auch hochwertige Wandler drinhaben, so dass ein extra analog angeschlossener CD Spieler nach der Vorstufe nun auch ueberfluessig ist. Ich raeume ein, dass ich selbst noch eine Hemmschwelle habe, meinen CD 541i abzuschaffen.
Ich liebe meinen CD-Player. Der bleibt auf jeden Fall. Natürlich könnte der AV-Receiver die Wandlung übernehmen, aber mir ist der DVD-Player einfach zu träge. Der CD-Player ist quasi "Luxus". ;)

Interessieren würde mich jedoch der neue Yamaha DVD-S1700. Gefällt mir optisch sehr gut, und Yamaha hat nun endlich auch den DVD-Playern ein ordentliches Display gegönnt. Andererseits möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt, nicht mehr ca. 350€ für einen DVD-Player ausgeben. Lieber warte ich noch 1 bis 1œ Jahre, und greife dann zu einem HD-Gerät. Bis dahin sollten die Preise für diese Gerät überschaubar sein. Voraussetzung ist natürlich ein breites Angebot an Software.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Blap hat geschrieben:
Logan68 hat geschrieben: Ich liebe meinen CD-Player. Der bleibt auf jeden Fall. Natürlich könnte der AV-Receiver die Wandlung übernehmen, aber mir ist der DVD-Player einfach zu träge. Der CD-Player ist quasi "Luxus". ;)
Du könntest deinen CD-Player doch einfach digital an den Receiver anschließen, dann nutzt du doch auch die Wandler des AVR.
P.S.: Welchen DVD Player hast du denn?
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ramius hat geschrieben: Du könntest deinen CD-Player doch einfach digital an den Receiver anschließen, dann nutzt du doch auch die Wandler des AVR.
P.S.: Welchen DVD Player hast du denn?
Ob der Player analog oder digital angeschlossen wird, ist völlig unerheblich. Man hört in diesem Fall keinen Unterschied. (Bezogen auf meine Anlage.) Als CD-Player nutze ich einen Yamaha CD-X596. Ich hatte schon weitaus höherpreisige Geräte hier, aber keines konnte mich derart zufriedenstellen.

Im Moment ist der Player analog an den Receiver angeschlossen, und digital an einen digitalen EQ. Der EQ kommt aber nur bei Einsatz des Kopfhörers zum Einsatz.

Mir geht nicht um "Klangunterschiede", die ich sowieso nicht höre, sondern um den höheren Bedienungskomfort des CD-Players, im Vergleich zum DVD-Player.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten