Gandalf hat geschrieben:Dann weiss ich ja, was mich erwartet.

Hallo Gandalf,
na, dann freu Dich schon mal. In meinem Fall musste es nun einfach sein. Ein großes Bild ist wirklich faszinierend. Zu lange saß ich da und beobachtete den Fortschritt der Qualität der Beamer.
Ganz überzeugt bin ich jedoch nicht von dem was derzeit angeboten wird. Hochauflösende Medien werden wohl doch noch einiges an Bildqualität bringen, aber ich wollte nicht noch länger warten.
Wie bereits erwähnt, ist jedoch die Qualität der Software extrem wichtig. Letztens legte ich "Die Hard 2" ein. Die Bildqualität machte keine große Freude. Jüngere Filmproduktionen liefern ein wesentlich besseres Bild über den Beamer als ältere Filme.
Gestern stieg ich um von Komponentenkabel auf HDMI-Kabel. Ich wählte absichtlich ein möglichst kurzes Kabel. Die Entscheidung fiel auf 0,75m Oehlbach XXL. Kürzer geht nimmer und dennoch: Die Bildqualität verbesserte sich nicht so deutlich, wie ich es mir erhofft hätte. Brillanz, Räumlichkeit, bla blubb...
Ich musste für den Test mit dem Kurzen Kabel meine Anlage "zerrupfen", DVD-Spieler beim Beamer, also hinter der Sitzposition. Der Nachteil dieser Anordnung ist bei meiner Anlage, dass ich mit einem laaaaangen Scart-Kabel von hinten zum TV muss und ebenfalls ein langes Tos-Link-Kabel für Audio benötige.
Nachdem sich die erhoffte Verbesserung durch kurzes HDMI-Kabel nicht eingestellt hat, wird heute 15m langes HDMI-Kabel gekauft und der Zuspieler wieder zu seinen Brüdern und Schwestern gestellt. Basta.