Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer Panasonic PT-AX100E

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

10finger hat geschrieben:
Hach, und noch etwas: Endlich passt die Größe des Bildes zum Sound der Lautsprecher. Great. I love it.
Dann weiss ich ja, was mich erwartet. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Gandalf hat geschrieben:Dann weiss ich ja, was mich erwartet. :lol:
Hallo Gandalf,
na, dann freu Dich schon mal. In meinem Fall musste es nun einfach sein. Ein großes Bild ist wirklich faszinierend. Zu lange saß ich da und beobachtete den Fortschritt der Qualität der Beamer.
Ganz überzeugt bin ich jedoch nicht von dem was derzeit angeboten wird. Hochauflösende Medien werden wohl doch noch einiges an Bildqualität bringen, aber ich wollte nicht noch länger warten.
Wie bereits erwähnt, ist jedoch die Qualität der Software extrem wichtig. Letztens legte ich "Die Hard 2" ein. Die Bildqualität machte keine große Freude. Jüngere Filmproduktionen liefern ein wesentlich besseres Bild über den Beamer als ältere Filme.

Gestern stieg ich um von Komponentenkabel auf HDMI-Kabel. Ich wählte absichtlich ein möglichst kurzes Kabel. Die Entscheidung fiel auf 0,75m Oehlbach XXL. Kürzer geht nimmer und dennoch: Die Bildqualität verbesserte sich nicht so deutlich, wie ich es mir erhofft hätte. Brillanz, Räumlichkeit, bla blubb...
Ich musste für den Test mit dem Kurzen Kabel meine Anlage "zerrupfen", DVD-Spieler beim Beamer, also hinter der Sitzposition. Der Nachteil dieser Anordnung ist bei meiner Anlage, dass ich mit einem laaaaangen Scart-Kabel von hinten zum TV muss und ebenfalls ein langes Tos-Link-Kabel für Audio benötige.
Nachdem sich die erhoffte Verbesserung durch kurzes HDMI-Kabel nicht eingestellt hat, wird heute 15m langes HDMI-Kabel gekauft und der Zuspieler wieder zu seinen Brüdern und Schwestern gestellt. Basta.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

auch ganz nett zum lesen : av-magazin 8)

@10finger
wie emfindest du die waerme Entwicklung und welche Bildbreite benutzt du bei welcher Entfernung :?:

ciao jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

10finger hat geschrieben:
Gestern stieg ich um von Komponentenkabel auf HDMI-Kabel. Ich wählte absichtlich ein möglichst kurzes Kabel. Die Entscheidung fiel auf 0,75m Oehlbach XXL. Kürzer geht nimmer und dennoch: Die Bildqualität verbesserte sich nicht so deutlich, wie ich es mir erhofft hätte. Brillanz, Räumlichkeit, bla blubb...
Da bestätigt sich mal wieder meine Theorie, dass der sichtbare Unterschied zwischen teuren und weniger teuren Kabeln bei kurzen Längen nicht so ins Gewicht fällt.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

ich benutze ein selbst gemachtes 10 Meter Kabel,welches man auch
unter Putz verlegen koennte und gehe jede Wette ein das man keinen
Unterschied zu solch teuren Kabeln sieht :P (60 euro) 10111100001..

interessant beim Pana 100 finde ich diese Einstellmoeglichkeit:

"Mit der selektiven Farbkorrektur können einzelne Farbnuancen korrigiert werden"

um aus diesen Beamer wirklich so gut wie alles rauszuholen,
braucht ma bestimmt sehr viel Zeit.
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich werde mir ein 10m HDMI-Kabel von Clicktronic besorgen.
Das kostet mich dann knapp 50 Euro. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

gib mal bitte den Link,ich kennne nur das fuer 99 :)

als ich heute den Beamer an machte hatte ich lauter bunte Kloetzchen,weil
das HDMI-Kabel einen zu starken Knickpunkt am Beamer hatte und 3 Loetstellen
nach 1 1/2 Jahren den Halt aufgegeben haben :roll:

Also habe ich mal kurz ein anderes 10meter HDMI-Kabel mit Freigabe fuer 720 x 1080
auf 42 Zoll angeschlossen,beim Bild faellt es so gut wie nicht auf,aber
alle Untertitel haben Stufen und nun wollte ich auf jeden Fall eins fuer Full HD.

ciao jorg

Bild
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Welcher Beamer wird es nun Gandalf? Auch der Pana?

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Meine Überlegungen gehen gerade eher in Richtung Sanyo PLV-Z5.

Mit dem würde ich bei gleicher Entfernung auch die LW füllen können, aber er hat mehr Eingänge, was nicht zu verachten ist.

Werde wohl, wenn ich einen Helfer finde, kommende Woche die Halterung der LW an der Decke montieren. Vorher kann ich keine LW bestellen, schon aus Platzgründen nicht. :cry:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Sehr guter Bericht zum Pana 100

http://www.hometheaterhifi.com/volume_1 ... art-1.html

Gruß
Bo.
Antworten