Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie hoch denn nu? (Rears)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Argaween

Wie hoch denn nu? (Rears)

Beitrag von Argaween »

Wie hoch soll ich denn die RS 300 jetzt über Kopf hängen?
Das soll ja am besten klingen.
:wink:

Und müssen es unbedingt Wandhalterungen von nubert sein?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Surroundlautsprecher sollen so hoch hängen, dass der Schall nicht von anderen Zuhörern abgedeckt wird und der nähere Lautsprecher nicht zu viel lauter als der entferntere Lautsprecher ist. Es sollte vermieden werden, dass der nähere Lautsprecher dem Zuhörer aus kurzer Entfernung direkt ins Ohr bläst. :wink:
Formel gibt es dafür leider keine!

Wenn Du alleine genau in der Mitte sitzt, kannst Du sie bedenkenlos genau auf Ohrhöhe platzieren!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Wie hoch denn nu? (Rears)

Beitrag von Amperlite »

Argaween hat geschrieben:Und müssen es unbedingt Wandhalterungen von nubert sein?
Nein, du kannst in Gmünd auch eine Ausnahmegenehmigung anfordern! :mrgreen:
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Re: Wie hoch denn nu? (Rears)

Beitrag von chita »

Amperlite hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:Und müssen es unbedingt Wandhalterungen von nubert sein?
Nein, du kannst in Gmünd auch eine Ausnahmegenehmigung anfordern! :mrgreen:
Hallo Amperlite,

ich hoffe das nimmt er nicht ernst :lol:

Wenn Du andere oder Selbstbau in Betracht ziehst, kein Problem. Sollten halt stabil sein (auch die Dübel, sonst gehtŽs Dir wie anderen hier im Forum - es sollen schon Rears incl. Wandhalter abgestürzt sein :o )

so long
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch denn nu? (Rears)

Beitrag von Gandalf »

chita hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:Und müssen es unbedingt Wandhalterungen von nubert sein?
Nein, du kannst in Gmünd auch eine Ausnahmegenehmigung anfordern! :mrgreen:
Hallo Amperlite,

ich hoffe das nimmt er nicht ernst :lol:
Wieso nicht ? Nur mit den Nubért-Halterungen bleibt doch das volle Klangspektrum erhalten. Da sollte man keine Kompromisse eingehen...... :lol: :oops:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Argaween

Ich habe meine Rears von der Decke abgehängt. Je nach Raum kann das ein guter Problemlöser sein.
(Die Boxen sind nicht im Weg, können nicht umfallen, ich brauche keine Wandhalter...)
Kannst ja mal in mein Album schauen...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Carsti
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 13. Jan 2005, 20:41
Wohnort: Ulrichstein

Beitrag von Carsti »

Hallo,

also mein Zimmer mißt von der Rückwand zur TV Wand gerade mal 4 m.

Vorne stehen so etwa 50 cm von der TV Wand weg die Nuline 120.
Hinten habe ich die DS-60 in etwa 60 cm von der Rückwand weg platziert.
Sprich zwischen Frontboxen und Reaboxen sind bei mir weniger als 3 m Abstand...
Wenn vorne jetzt der Hochtöner der Nuline 120 auf etwa 1 m sitzt und 3 meter weiter hinten die Boxen auf 2 m Höhe hängen, geht das Klangbild meiner Meinung nach hörbar flöten. Irgendwas war falsch am Klang :?
Ich hörte außerdem das die DS-60 von oben spielen.

Habe mit der Rear Höhe viel experementiert da es von Kopfhöhe bis 2,10 m im Internet alles gibt als "besten" Vorschlag.
Ich hab letztendlich die Höhe und Aufstellung gewählt, wie Nubert auch empfiehlt. Boxenmitte 1,30 bis 1,50 cm.
Habe die goldene Mitte 1,40 genommen. Aufstellung seitlich von Hörplatz leicht nach hinten versetzt.
Die Höhe ließ sich nur mit Wandhalterungen realisieren. Wollt mir keine riesigen Boxenständer ins kleine Zimmer stellen.

Empfohlen wird bei Dipolen mindestens 1 m nach hinten zur Rückwand, aber dann hätte ich das Sofa zu nah Richtung TV schieben müssen. Vom Klang her konnte ich keinen großen Unterschied zwischen 60 cm und 1 m feststellen. Bei 10 cm jedoch ein extremer Unterschied.

Gruss

Carsti
Argaween

Beitrag von Argaween »

jakob.b hat geschrieben:Hallo Argaween

Ich habe meine Rears von der Decke abgehängt. Je nach Raum kann das ein guter Problemlöser sein.
(Die Boxen sind nicht im Weg, können nicht umfallen, ich brauche keine Wandhalter...)
Kannst ja mal in mein Album schauen...
Gruss
Jakob
Geht leider nicht.
Da ist die Deckenklampe im Weg und ich brauch Licht im Zimmer. :wink:

Naja.
Muss ich wohl man herum experementieren. :?
Argaween

Beitrag von Argaween »

Ach ja, noch ne Frage.
Da es ja jetzt 2 Center gibt.

Ich nehme an, wenn ich den größeren nehme, dann kommt das besser, gell?
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Carsti hat geschrieben: Vom Klang her konnte ich keinen großen Unterschied zwischen 60 cm und 1 m feststellen. Bei 10 cm jedoch ein extremer Unterschied.

Gruss

Carsti
Bemerkung von mir: Da ich jetzt die DS 55 hinten hängen habe mit 10-15cm Abstand zur Rückwand: Ein leichtes Anwinkeln der Boxen so daß der Schall nicht gegen die Rückwand direkt prallt sondern quasi in die Ecke hatte bei mir den gleichen Effekt wie ein größerer Abstand zur Rückwand.
Höhe der Rears bei mir: ca. 1,30m bis Boxenmitte. Bei höherer Aufstellung hat das bei mir auch den Klang stark verzerrt im Vergleich zu den NW125 vorn.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten